MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: Man18 am 26.10.2016, 22:17:04
-
HALLO
HABE EIN PROBLEM
MEIN 18ner hat nach dem start 3,5 bar öldruck
nach 15min in standgas geht der druck gegen 0 bar beim wieder gas geben nicht mehr als 0,8 bar
KANN mir jemand helfen ?
DANKE vor ab
-
Hallo,
das kann ja alles mögliche sein. In dem Motor setzen eigentlich nur die Pleuellager dem Öl genug Widerstand entgegen das ein Öldruck aufgebaut werden kann. Vorausgesetzt die Ölpumpe pumpt noch anständig und das Öl ist das richtige und / oder ist nicht uralt oder mit Diesel verdünnt. Wenn das Öl i.O. ist hilft nur noch die beiden anderen Punkte, durch Auseinanderbauen und in Augenschein nehmen der Teile, zu kontrollieren. An die Pleuellager kommt man leicht dran, die Ölpumpe hatte ich bei meinem noch nicht in der Hand. Wird aber umfangreicher da die hinter dem Deckel an der Motorvorderseite sitzt. Vielleicht kennt aber jemand eine Methode die Förderleistung der Pumpe im eingebauten Zustand zu prüfen.
Gruß
Willie
-
Habe die Öltemperatur mal gemessen nach dem der Druck gut 1 bar hatte
es waren gerade mal 30 grad
Mir kommt das alles sehr komisch vor.
Denn irgend wann müßte der Öldruck doch mal gehalten werden,auch
wenn der Druck schlecht ist
-
Servus Man 18.( Dein Name ?? )
Es ist im Forum ein Vorteil wenn man sich kurz vorstellt und die Regeln einhält da wird dir auch gerne geholfen.
Nur ein Tipp von mir.
Mit deinen Beiträgen bisher weiß keiner mit wen er es zu tun hat.
P.S. Nicht böse gemeint aber es hilft dir bestimmt weiter. ;)
Gruß Martin.
-
Mein Name Jochen
Aber es geht ja nicht um den Namen
sondern um mein Problem mit dem 18ner
GRUß JOCHEN
-
Hallo,
Dein Problem kann auf Riefen in der Kurbelwelle bzw. verschliessene Hauptlager hindeuten. Gerade wenn die Temperatur steigt und das Öl warm wird, baut sich in diesem Fall gegenüber dem Kaltstart ein ggf. deutlich geringerer Öldruck auf.
Viele Grüße,
Michael
-
Für was suchst du den Motorblock?
-
Hallo
Für einen MAN B18A Bj 57
2D10-1Y steht am Motorblock
Gruß Jochen
-
Hallo
Danke für den Tip
Aber mein Motor hat keine Gleitlager als Hauptlager sondern Wälzlager
Ich habe mehr die Ölpumpe in verdacht,das die ausgelutscht ist.
Ich habe heute mal was probiert,was mann ja nicht machen sollte.
Öl abgelassen und 1,5 l Getriebeöl rein und dann den rest mit normalem Öl
aufgefüllt. Resultat 4,5 bar druck für 5 min,dann kontinuierlicher aber langsamer
druckabfall bis 1bar,beim wieder Gas geben kein merklicher anstieg des Drucks.
Irgend wann müßte auch bei schlechten Druck der Druck gehalten werden.
Denn das Öl hat eine Temperatur von 30 grad
Grüße Jochen
-
Hallo
Vorne in Stirndeckel ist ein Ölschlauch,so wie der umflochtene Dieselschlauch,
er führt das Öl über einen Gleitring zur KW,um die Pleullager zu schmieren.
Sollte was mit den Schlauch sein ?
Außerdem ist in Stirndeckel auch ein Überdruckventiel,(welches auch einstellbar ist),zur einstellung
kann man den Verschlußstopfen oben rechts ausschrauben.Der Schlauch KÖNNTE durch den
Stopfen auch zu sehen sein.
Gruß Ich
-
Hallo
Danke für den Tip
Aber auch das habe ich alles kontrolliert
Schlauch ist heil und dicht
Überdruckventil arbeitet
Die Kw zapfen für Pleullager habe ein Untermaß von 25 hundertstel mm
Peter Streiber ist vielleicht bekannt meinte,das der Motor da mit laufen müßte.
Grüße Jochen
-
Hallo Jochen
Vergessen wir Antwort 9 mal,und weiter geht es mit 11.
,,Die Kw zapfen für Pleullager habe ein Untermaß von 25 hundertstel mm "
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe,ist die KW geschliffen und die Lager sind neu ?
Oder hat er 1/4 mm Lose ?
Und weiter,saugt die Ölpumpe auch Luft,Schrauben lose,oder sonst was,oder ist sie verschlissen,
so das sie eventuell über der Buchse Luft saugt.
Kommt untern Ventieldeckel den Öl oder Öl+Luft an,und das bei niedrigen/kein Öldruck ?
So meine Gedanken
Gruß Jens
-
Hallo Jens
Das habe ich noch nicht getestet was oben am Ventildeckel ankommt.
Werde das morgen oder Übermorgen mal machen
Die KW ist nich geschliffen worden,nur neue Schalen.
Gruß Jochen
-
Hallo Jens
Habe dein Vorschlag heute mal getestet
Luft ist nicht zu erkennen
Aber wenn der Druck weg ist kommt oben nur noch tropfen weise Öl
Gruß Jochen
-
Hallo Jochen
Darraus vermute ich,das er nicht irgendwo Luft saugt,ich gehe davon aus,das man Luft/Blasen
sehen würde.
Es ist denn ja so, das er kein Druck aufbaut,ODER das er verloren geht . =
- Kein Druck aufbaut,da kann es ja fast nur an der Pumpeliegen.
- kein Druck aufbaut,das Ansaugsieb hinter der Ölablassplatte,(oder liegt da was drinn).
-Druck verliert,KW Hauptlager und Nockenwelle scheiden aus,sie haben Rollenlager.
-Druck verliert,untern Ventieldeckel nicht,da kommt ja nichts mehr an .
-Druck verliert,die Ölleitung zum Zylinderkopf,ist außerhalb,das würdest du sehen.
- " " , Kann man in Spaltfilter was sehen ?
- " " , Pleullager,das habe ich noch nicht so ganz verstanden,wieviel Lose haben sie Jetzt ?
(Wenn es 0,25mm sind,sehe ICH es als zu viel, 0,2 mm sehe ich als allerletzte Grenze)
-Druck verliert,Druckschlauch in Stirndeckel ist heile,sagtes du.Was ist mit diesen Druckweiterführungsring,
der unten an Schlauch ist,der auf der KW gleitet,ist der auch verschlissen.
(ist der Schlauch auch seitlich verspannt eingebaut worden,so das der Ring auf der KW
schief geschliffen ist,und das Loch jetzt oval ist )
Wenn ich das Ganze jetzt mal so überschaue,es kann nur die Ölpumpe mit Ansaug, Pleullager,
oder was in Stirndeckel sein ! Oder habe ich da was übersehen ? ? (Auch eine Frage an alle)
Ich hab mein 2DN vor ca. 15 Jahren neu gemacht,muß die Bilder mal rauskramen,aber das dauert etwas.
Gruß Jens
-
Hallo Jens
Danke für deine Nachricht
Habe mir eine andere geprüfte Ölpumpe bestellt ( Versuch macht klug )
Diese Pumpe wenn es nicht daran liegt,kann ich zurück geben.
Ich werde dir wieder berichten.
Gruß Jochen
-
Hallo Jens
Ich hab da noch eine Frage
Wie werden die KW Hauptlager geschmiert
Und die Nockenwellenlager
Gruß Jochen
-
Wenn als Hauptlager Kugellager(oder Rollenlager) eingebaut sind,
werden diese nur durch das umherspritzende Öl geschmiert.
Frage: Sind denn auch neue Pleuel-Lagerschalen eingebaut worden, sprich, auch welche für das genannte Untermass von 0.25 mm des Pleuelzapfens passende, oder sidn ev. Pleuelagerschalen mit Standardmaß eingebaut ?
-
Hallo Ludger
Danke für deine Antwort
Also erstmal hat mein Motor Rollenlager
Dann habe ich laut Peter Streiber Standard Pleuellagerschalen eingebaut,denn er meinte das der Motor da mit laufen müßte.
Aber das ist nicht der Fall.
MFG: Jochen
-
Moin Jochen,
ich hab ja keine Ahnung.... Rollenlager raus, Gleitlager rein..... so einfach geht das?
Gruß
Jörg
-
Moment! Verstehe ich es richtig, du hast eine Welle mit dem Untermass der 1 Stufe(das sind die von dir erwähnten 0.25mm) aber hast Pleuelager mit Standardmass, also ohne das zu berücksichtigende Untermass von 0.25 ?
Wenn das so ist, musst du dich über dein Öldruckproblem nicht wundern. Deine Lagerschalen sind zu groß!!
Noch etwas Generelles zu Erläuterung dieser Abmessungen:
Man redet/schreibt immer vom Nennmass, hier in diesem Fall ist das Ø62mm
Die Kurbelwelle ist im Neuzustand auf dieses Mass gefertigt worden.
Ein Standardlagersatz dazu, muss dann Ø0.07mm größer sein,(das notwendige Lagerspiel)als das Nennmass.
Der maximal zulässige Verschleiß beträgt 0,16mm(ges.Spiel). Das heißt,
die Lagerluft 0.07 und ein Wellenverschleiß von 0.09mm erreichen bereist diese 0.16 und erfordern eine Reparatur der Kurbelwelle und der Lagerschalen.
Bei dieser Rechnung ist der Einfachheit nicht berücksichtigt das die Lagerschale natürlich auch Verschleißen und größer werden, das K,O, Kriterium eigentlich schon viel früher erreicht wird, als erst bei einem Wellenverschleiß von 0.09mm !!!
Zusammengefasst heißt das, deine Kurbelwelle war schon bei erreichen des Durchmessers von 91,91 reparaturbedürftig.
Wenn deine Welle nun schon 0.25m kleiner ist,also nur Ø91,75 reden wir nun
von einem ges.Spiel von 0,32mm.
Das ist in Verbindung mit unverbrauchten Standardlagern schon mal das doppelte des Werkseitig als max. zulässig genannten gesamt Spiels von 0,16mm.
Ist dein Kurbelwellenzapfen auch auf Rundheit genau geprüft worden ? Normalerweise verschleißen die immer unrund !!!
-
Hallo
Ich hatte die Pleullager damals auch von Herrn Streiber,es waren aber Semilager,die haben dann innen
kein festes Maß,sie müssen dann zu der neu geschliffenen KW neu gebohrt werden.
Jörg,die Hauptlager der Kw sind Rollenlager,die Pleullager sind Gleitlager.
Gruß Jens
-
Hallo Ludger
Danke für deine Ausführung
Habe heute die neue Pumpe bekommen,die ich morgen einbauen werde.
Mal sehen was passiert,oder auch nicht
Aber nun zu deiner Ausführung
Wenn ich das richtig verstanden habe,könnte ich ja das 1.Untermaß einbauen
Weil es gibt Fertiglagerschalen also keine Semi,und die brauchen nicht nach gearbeitet werden.
Und dann wieder Versuch macht klug
mfg: Jochen
-
Hallo Jochen,
wenn es tatsächlich so ist wie Ludger vermutet dann MUSST du die passenden Lagerschalen einbauen. Ohne den Öldruck, der maßgeblich nur durch den Spalt zwischen Pleuelzapfen und Pleuellager entsteht, baut sich nicht genügend Druck auf damit oben am Kopf noch was aus dem Röhrchen raus kommt um die Ventile zu schmieren. Das Öl schlabbert jetzt nur so durch die Kurbelwelle durch und an den Lagerschalen wieder raus. Damit wird zwar "untenrum" alles geschmiert aber die große Lagerluft und der fehlende Druck in den Lagern führt auch zum schnellen Verschleiß der neuen Lager da die Masse von Kolben und Pleuel "Anlauf" nehmen können um Lagerschale und Kurbelzapfen aufeinander zu schlagen.
Die neue Pumpe wird wohl ein wenig mehr Öl fördern als die alte aber mit der vermuteten zu großen Lagerluft wird die auch nicht fertig werden.
Gruß
Willie
-
Hallo Willie, wie sagte Jürgen van der Lippe noch gleich: So iss et !!
-
Servus Willi.
Ludger vermutet nicht nur sondern er hat nachgerechnet.
Ich habe meinen Motor auch machen lassen aber mann muß erst die Kurbelwelle schleifen und dann die Lager ( Semi Lager ) an die geschliffene Kurbelwelle anpassen sonst wird das nichts mit dem Öldruck.
-
Der Admin möge doch bite in mienem Obigen Beitrag die Zahlen 91,91 und 91,75 korrigieren. Es sollte 61,91 und 61,75 heissen.
8) Habe ich oben extra so falsch geschrieben, wollte testen ob die Forumsgurus hier mitrechnen , oder mehr auf Polemik fixiert sind!! ;)