Moment! Verstehe ich es richtig, du hast eine Welle mit dem Untermass der 1 Stufe(das sind die von dir erwähnten 0.25mm) aber hast Pleuelager mit Standardmass, also ohne das zu berücksichtigende Untermass von 0.25 ?
Wenn das so ist, musst du dich über dein Öldruckproblem nicht wundern. Deine Lagerschalen sind zu groß!!
Noch etwas Generelles zu Erläuterung dieser Abmessungen:
Man redet/schreibt immer vom Nennmass, hier in diesem Fall ist das Ø62mm
Die Kurbelwelle ist im Neuzustand auf dieses Mass gefertigt worden.
Ein Standardlagersatz dazu, muss dann Ø0.07mm größer sein,(das notwendige Lagerspiel)als das Nennmass.
Der maximal zulässige Verschleiß beträgt 0,16mm(ges.Spiel). Das heißt,
die Lagerluft 0.07 und ein Wellenverschleiß von 0.09mm erreichen bereist diese 0.16 und erfordern eine Reparatur der Kurbelwelle und der Lagerschalen.
Bei dieser Rechnung ist der Einfachheit nicht berücksichtigt das die Lagerschale natürlich auch Verschleißen und größer werden, das K,O, Kriterium eigentlich schon viel früher erreicht wird, als erst bei einem Wellenverschleiß von 0.09mm !!!
Zusammengefasst heißt das, deine Kurbelwelle war schon bei erreichen des Durchmessers von 91,91 reparaturbedürftig.
Wenn deine Welle nun schon 0.25m kleiner ist,also nur Ø91,75 reden wir nun
von einem ges.Spiel von 0,32mm.
Das ist in Verbindung mit unverbrauchten Standardlagern schon mal das doppelte des Werkseitig als max. zulässig genannten gesamt Spiels von 0,16mm.
Ist dein Kurbelwellenzapfen auch auf Rundheit genau geprüft worden ? Normalerweise verschleißen die immer unrund !!!