Umfrage

ÖLDRUCK

MOTOR
3 (100%)
TECHNIK
0 (0%)

Stimmen insgesamt: 3

Autor: Man18 Thema: MAN B18A ÖLDRUCK  (Gelesen 10376 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: MAN B18A ÖLDRUCK
« Antwort #20 am: 16.11.2016, 21:53:17 »
Moment! Verstehe ich es richtig, du hast eine Welle mit dem Untermass der 1 Stufe(das sind die von dir erwähnten 0.25mm) aber hast Pleuelager mit Standardmass, also ohne das zu berücksichtigende Untermass von 0.25 ?   
Wenn das so ist, musst du dich über dein Öldruckproblem nicht wundern. Deine Lagerschalen sind zu groß!! 

Noch etwas Generelles zu Erläuterung dieser Abmessungen:
Man redet/schreibt immer vom Nennmass, hier in diesem Fall ist das Ø62mm
Die Kurbelwelle ist im Neuzustand auf dieses Mass gefertigt worden.
Ein Standardlagersatz dazu, muss dann Ø0.07mm größer sein,(das notwendige Lagerspiel)als das Nennmass.
Der maximal zulässige Verschleiß beträgt 0,16mm(ges.Spiel). Das heißt,
die Lagerluft 0.07 und ein Wellenverschleiß von 0.09mm erreichen bereist diese 0.16 und erfordern eine Reparatur der Kurbelwelle und der Lagerschalen.
Bei dieser Rechnung ist der Einfachheit nicht berücksichtigt das die Lagerschale natürlich auch Verschleißen und größer werden, das K,O, Kriterium eigentlich schon viel früher erreicht wird, als erst bei einem Wellenverschleiß von 0.09mm !!!
Zusammengefasst heißt das, deine Kurbelwelle war schon bei erreichen des Durchmessers von 91,91 reparaturbedürftig.
Wenn deine Welle nun schon 0.25m kleiner ist,also nur Ø91,75 reden wir nun
von einem ges.Spiel von 0,32mm.
Das ist in Verbindung mit unverbrauchten Standardlagern schon mal das doppelte des Werkseitig als max. zulässig genannten gesamt Spiels von 0,16mm.

Ist dein Kurbelwellenzapfen auch auf Rundheit genau geprüft worden ? Normalerweise verschleißen die immer unrund !!!

Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: MAN B18A ÖLDRUCK
« Antwort #21 am: 16.11.2016, 23:39:35 »
                                         Hallo
Ich hatte die Pleullager damals auch von Herrn Streiber,es waren aber Semilager,die haben dann innen
kein festes Maß,sie müssen dann zu der neu geschliffenen KW neu gebohrt werden.

Jörg,die Hauptlager der Kw sind Rollenlager,die Pleullager sind Gleitlager.
                                  Gruß Jens

Offline Man18

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 29
    •  
Re: MAN B18A ÖLDRUCK
« Antwort #22 am: 17.11.2016, 19:31:47 »
Hallo Ludger
Danke für deine Ausführung
Habe heute die neue Pumpe bekommen,die ich morgen einbauen werde.
Mal sehen was passiert,oder auch nicht
Aber nun zu deiner Ausführung
Wenn ich das richtig verstanden habe,könnte ich ja das 1.Untermaß einbauen
Weil es gibt Fertiglagerschalen also keine Semi,und die brauchen nicht nach gearbeitet werden.
Und dann wieder Versuch macht klug

mfg: Jochen

Offline Willie 75

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 208
    •  
Re: MAN B18A ÖLDRUCK
« Antwort #23 am: 17.11.2016, 19:47:05 »
Hallo Jochen,

wenn es tatsächlich so ist wie Ludger vermutet dann MUSST du die passenden Lagerschalen einbauen. Ohne den Öldruck, der maßgeblich nur durch den Spalt zwischen Pleuelzapfen und Pleuellager entsteht, baut sich nicht genügend Druck auf damit oben am Kopf noch was aus dem Röhrchen raus kommt um die Ventile zu schmieren. Das Öl schlabbert jetzt nur so durch die Kurbelwelle durch und an den Lagerschalen wieder raus. Damit wird zwar "untenrum" alles geschmiert aber die große Lagerluft und der fehlende Druck in den Lagern führt auch zum schnellen Verschleiß der neuen Lager da die Masse von Kolben und Pleuel "Anlauf" nehmen können um Lagerschale und Kurbelzapfen aufeinander zu schlagen.
Die neue Pumpe wird wohl ein wenig mehr Öl fördern als die alte aber mit der vermuteten zu großen Lagerluft wird die auch nicht fertig werden.

Gruß
Willie

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: MAN B18A ÖLDRUCK
« Antwort #24 am: 17.11.2016, 20:32:12 »
Hallo Willie, wie sagte Jürgen van der Lippe noch gleich: So iss et !!
Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline MAN Martl

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 304
    •  
Re: MAN B18A ÖLDRUCK
« Antwort #25 am: 17.11.2016, 22:09:45 »
Servus Willi.

Ludger vermutet nicht nur sondern er hat nachgerechnet.
Ich habe meinen Motor auch machen lassen aber mann muß erst die Kurbelwelle schleifen und dann die Lager ( Semi Lager ) an die geschliffene Kurbelwelle anpassen sonst wird das nichts mit dem Öldruck.

Grüße Martin

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: MAN B18A ÖLDRUCK
« Antwort #26 am: 17.11.2016, 22:41:58 »
Der Admin möge doch bite in mienem Obigen Beitrag die Zahlen 91,91 und 91,75 korrigieren. Es sollte 61,91 und 61,75  heissen.
 8) Habe  ich oben extra so falsch geschrieben, wollte testen ob die Forumsgurus hier mitrechnen , oder mehr auf Polemik fixiert sind!!   ;)
Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)