MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: Bezi am 27.08.2021, 15:37:36
-
Hallo,
habe eine frage zum D0024 Motor.
Mein Orginal-Motor vom MAN 4r2 hat Trockene Auswechselbare Laufbüchsen.
Da dieser am einen Frostschaden hat und verzogen ist habe ich mir einen Ersatzblock besorgt.
Dieser Ersatzblock soll anscheinen auch aus einem 4r2 sein.
Optisch sieht er gleich aus wie mein Orginal-Motor und hat auch 100mm Bohrung aber dieser Motor besitzt Eingegossene Laufbüchsen...
Weiß jemand darüber Etwas?
Und ob man diese Vielleicht auch auf Übermaß hohnen kann?
[attach=1]
[attach=2]
Eingegossene Laufbüchse
[attach=3]
[attach=4]
Trockene Laufbüchse
Freundliche Grüße
Bezi
-
Hallo Bezi,
ein merkwürdiger Fall, das ganze....
Welche Bezeichnung hat der Motor eingeschlagen? Soll normal links, mittig an der Oberkante des Motorblockes erkennbar sein.
-
Also eingeschlagen ist D0024 M220 dies heißt ja auch das der Motor in einem 4R2 verbaut war.
Da meines Wissens nach die Industriemotoren eine andere Abkürzung hinten raus haben.
Die Serien Nummer ist:500367/118
Aber ob jemand mit der was anfangen kann ist halt fraglich.
[attach=1]
[attach=2]
-
Hallo Bezi,
Sieht aus als ob die Büchsen rausgezogen sind.
Gruss, Michael.
-
Kõnnte es vielleicht sein dass da die 96 mm Būchsen drin waren vom 4R1.
Gr. Michael.
-
Hallo..
Anhand der Motornummer kann man festellen, daß es sich um einen früh gebauten 0024 handelt (habe mit gelieferten 4R2's nach Norwegen verglichen). Die Blöcke von 9624 bzw. (frühen) 0024 tragen in der Regel die Gußnr. 194 A 38. Solange es keine Ringnuten für die Innensprengringe ersichtlich sind, hat wohl das Werk etwas gepfutscht (!?) Nach meinem Wissenstand haben die Laufbuchsen für 96 sowie 100mm Bohrung eine Wandstärke von 3mm. In dem Fall sollte Motoren ohne Laufbuchsen eine Bohrung von 102 bzw. 106mm haben. So meine Idee....
-
@hobbyman
Hatte ich am Anfang auch erst vermutet aber das haut leider nicht hin da in der gegossenen laufbüchse keine nut für den sprengring eingearbeitet ist.
Zudem hat die gegossenen Laufbüchse einen Kreuzschliff und in einer Laufbüchse war noch ein kolben verbaut.
-
@MAN-fantast
Dieser Vermutung gehe ich auch nach.
Interessant wäre jetzt halt ob es für diese Art der Laufbüchse beim MAN ein Reparatur Maß gibt?
-
Hallo Bezi,
Dann neu hohnen und neue Kolben rein.
Wie ist es mit der Kurbelwelle, passt dass alles?
Wünsche dir viel Erfolg.
Beste Grūße, Michael.
-
Bezi, hast du noch ein Bild von der obenseite des Motorblocks?
-
Hallo,
es gibt tatsächlich Motorblöcke ohne Laufbuchsen. Ich hatte vor Jahren auch soeinen auf dem Tisch. Unterlagen darüber habe ich nicht gefunden.
Aufgebaut habe ich ihn nicht (hätte ich machen sollen)
So wie es schon geschrieben wurde:
Auf Übermaß aufbohren und mit entsprechenden Kolben versehen, spart die Büchsen.
Gruß
ali
-
Also dann werde ich es auf 100,5mm auf Hohnen lassen es müsste ja aufjedenfall genug Material Stärke vorhanden sein. Kann einer von euch jemanden empfehlen oder hat Erfahrungen mit einem Hersteller gemacht der Übermaß kolben fertigt?
-
Schneider Piston aus 88074 Meckenbeuren war auf jeden Fall früher ein guter Tip.
-
Muss da wirklich einen halben Millimeter raus.
-
Hallo, die Übermaßkolben haben ja gewöhnlich diese Maßsprünge.
Wenn der Kreuzschliff noch sichtbar ist, würde ich vor dem Aufbohren auf jeden Fall das Istmaß der Bohrungen feststellen.Das Erspart doch das Aufbohren, wenn die Verschleissmaße noch nicht erreicht sind.
Gruß
ali
-
Gutenabend,
Genau dass dachte ich auch Ali.
Lass es der Instandsetzer beurteilen Bezi.
Wenn es unrund ist kann verstehen das da einen halben MM raus muss.
Viel Erfolg.
Gr.Michael.