Autor: Eifelaner Thema: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......  (Gelesen 10050 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Eifelaner

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 7
    •  
MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« am: 14.03.2015, 20:02:17 »
Liebe Forumsgemeinde,

ich bin neu hier und habe eine Frage zu meinem frisch erworbenen Schlepper. Gekauft habe ich ihn als C40A, auf der Typenplakette steht C40, wobei diese anscheinend irgendwann mal neu angebracht worden ist. Im alten Papp-Kfz-Brief steht als Typ D40, EZ 03/1957, ebenso wie in der letzten HU-Bescheinigung. Nun habe ich gelesen, dass der D40 nahezu identisch mit dem 4R1 ist und der D40 die motormäßige Weiterentwicklung des C40 war. Frage: Wie kann ich zweifelsfrei erkennen, um welchen Typ es sich handelt? Hilft hier die Fahrgestellnummer weiter? Wo finde ich die Motornummer? Ich freue mich über jegliche Hilfestellung!

Gruß
Eifelaner

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #1 am: 14.03.2015, 20:58:43 »
Hallo

Soweit ich weiß war der D40A wie du sagst der Vorgänger vom 4R1. Der C40A hatte ein 6 Gang Getriebe, müsste das A15 sein und der der D40A hat das neuere 5 Gang Getriebe verbaut. Da war eher das Getriebe eine Neuentwicklung, leider weiß ich den Typ nicht. Die Motoren müssten noch gleich sein, mit 3,5L Hubraum. Wenn ich falsch liege, korrigiert mich bitte  ???
MfG.: Eifel-MAN

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #2 am: 14.03.2015, 22:42:29 »
Hallo..

Es gab ja in 1957 auch eine MAN-Variante mit dem gleichen Motortyp wie im D40A/4R1, der C40A/0.  Ausser ein paar Fotos können nur die Reifengrösse hinten und weitere Getriebedetails uns weiter helfen...
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #3 am: 14.03.2015, 22:44:57 »
Ja da müssen wir Korrigieren : der c40a hat der 3,1ltr  9614m Motor verbaut und der d40a hat ein 3,5 .tr 9624m  mit doppelte Zylinderkoepfe verbaut   , ausserdem erkennt man den d40a/4r1 an sein erheblich  schwerere  ZF A16 Getriebe  ....

« Letzte Änderung: 14.03.2015, 23:00:37 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #4 am: 14.03.2015, 23:33:55 »
Ok. Ich dachte die letzten C40A hätten den 3,5L gehabt.
MfG.: Eifel-MAN

Offline Eifelaner

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 7
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #5 am: 15.03.2015, 09:35:27 »
Vielen Dank für Eure Antworten. Die Reifengröße war im Brief ursprünglich mit 6.50-20 vorne und 11-38 hinten angegeben. Dies wurde später geändert in 10.5-20 vorne und 16.9-30 hinten. Die Leistung wurde zunächst mit 42 PS bei 1800 U/min und 3473 ccm Hubraum angegeben, später dann geändert auf 42 PS bei 1900 U/min. Als Motortyp ist der 9624 M 113 angegeben mit der Motornummer 500353/57. Wo kann ich diese Motornummer denn finden?

Viele Grüße
Eifelaner

P.S.: Ich werde in den nächsten Tagen mal einige Fotos hochladen, wenn ich dazu komme.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #6 am: 15.03.2015, 10:02:04 »
 Vorne links am Motorblock da wo die Schräge ist und darüber steht der Motortyp.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #7 am: 15.03.2015, 10:33:01 »
42PS sind ohnehin falsche Angaben...  Für einen 9624-Motor habe ich einfach von den Suchstellen zwei Fotos geschossen:
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #8 am: 15.03.2015, 10:38:55 »
Ja Magne, das sind die Nachfolgenden Motoren, jetzt wo ich dies sehe fiel mir ein, dass es um die geteilten Köpfe geht
bei diesem Motor und die Nr. nicht mehr dort sind.
Wenn wir dich nicht hätten.

Sorry
Gruß
MAN Leo

Offline Eifelaner

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 7
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #9 am: 15.03.2015, 19:22:20 »
Die Motornummer habe ich gefunden. Sie ist dort eingeschlagen, wo MAN Leo sagte. Einen geteilten Zylinderkopf hat er aber nicht, die Nummer ist auch von der im Brief verschieden. Anscheinend ist hier etwas ausgetauscht worden. Kann man denn an der Motornummer (350153/204) erkennen, um welchen Motortyp es sich handelt?
Allen noch einen schönen Abend
Stefan

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 975
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #10 am: 15.03.2015, 19:38:33 »
Hallo Stefan,
beschreib doch das Getriebe (Zahl der Gänge, ein oder zwei Schalthebel??) mal etwas näher, ein Foto wäre noch besser. Das ist für die Feststellung des Types ein wichtiger Faktor.
Gruß
Gerhard
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #11 am: 15.03.2015, 19:51:51 »
Die Motornummer habe ich gefunden. Sie ist dort eingeschlagen, wo MAN Leo sagte. Einen geteilten Zylinderkopf hat er aber nicht, die Nummer ist auch von der im Brief verschieden. Anscheinend ist hier etwas ausgetauscht worden. Kann man denn an der Motornummer (350153/204) erkennen, um welchen Motortyp es sich handelt?
Allen noch einen schönen Abend
Stefan
   dann musste es hier wohl um ein c40a  handeln  oder gesehen die Reifengrosse und 42ps   sogar ein as542a ?  , aber wie Gerhard schon geschrieben hat , einige Bilder einstellen sollte etwas mehr Klarheit ins Dunkel geben ..
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #12 am: 15.03.2015, 19:55:07 »
Hallo Stefan,

die Motornummer deutet stark an Baujahr 1953; ist der Motorblock mit "92G2", wie auf meinem Foto, gekennzeichnet, kommt der Motor von einem AS 542A (denn A45A mit gleichem Motortyp wurde erst ab 1955 gebaut, aber dann mit anderer Nummernreihe).

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Eifelaner

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 7
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #13 am: 16.03.2015, 18:54:12 »
Oberhalb der Motornummer  ist eine 76 (steht auf dem Kopf) eingeschlagen. Unter dem Motorgehäuse steht erhaben "19 J 52 /6.
Es gibt nur einen Schalthebel und auch nur ein Kupplungspedal. Der Griff zum zuschalten des Allradantriebes sieht aus wie ein kopfstehendes "L". Auf dem Getriebegehäuse  steht erhaben 1.68.1
Z.F.1 6 7 55

Fakt ist, dass der Schlepper am 19.03.1957 als D40 zugelassen wurde. Anscheinend wurde er im Laufe der Jahre umgebaut. Ich habe den Verkäufer angeschrieben, vielleicht erfahre ich durch ihn noch etwas. Bilder folgen noch. Auf alle Fälle schonmal ein großes  Dankeschön an alle, die mir geantwortet haben.

Viele Grüße
Stefan

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 975
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #14 am: 16.03.2015, 19:11:47 »
Hallo Stefan,
mit nur einem Schalthebel scheidet das A16 aus, ich tippe mal auf ein A15V evtl. A17.?
Mit dieser Getriebevariante käme dann aber auch nicht D40/ 4R1 infrage.

Gruß
Gerhard
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #15 am: 16.03.2015, 19:38:26 »
 - Von den obigen Angaben kann man ableiten:  Motorblock ist das Jahr 1952 gegossen.  1.68.1 ist die Nr. des Kupplungsgehäuses und ist die Ausf. mit Ausrücklager ohne Grafitring - passt gar nicht zum A-16 Getriebe eines D40A.  Wahrscheinlichst ist der MAN ein C40A mit G-Motor eingebaut... ::)
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #16 am: 16.03.2015, 19:56:45 »
Hallo,
das wäre dann ja nichts anderes als ein AS440A.

Gruß
Jörg

Offline Eifelaner

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 7
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #17 am: 17.03.2015, 19:19:10 »
Vielen Dank für Eure Antworten. Das sieht ja ganz danach aus, als ob ich mir einen schönen verbastelten Schlepper eingefangen habe  :o :

Fahrwerk vom D40
Getriebe vom C40
Motor älter, evtl. As 440 oder was auch immer....

Na ja, egal. Hauptsache der Schlepper läuft und ist auch sonst technisch halbwegs o.k. Ich war heute bei der Zulassungstelle, wenigstens ist er nicht als gestohlen gemeldet ;)

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #18 am: 17.03.2015, 19:41:18 »
Hallo Stefan,

Typenfeststellungen fangen im Forum immer Interesse, bist Du nicht interessiert Dein Fahrzeug genauer zu kennen?  Für eine eventuelle Teilesuche ist das immer ganz entscheidend...  Ein paar Bilder vom MAN oder genaue Antworten auf unsere konkrete Fragen würden uns bestimmt besser weiter helfen.  ::)

Gruss aus Norwegen
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Eifelaner

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 7
    •  
Re: MAN D40A oder C40A oder 4R1 oder.......
« Antwort #19 am: 18.03.2015, 07:29:46 »
Hallo Magne,
klar habe ich ein Interesse daran, genaueres über den Schlepper zu erfahren. Ich werde auch noch Bilder hochladen, brauche dafür aber ein wenig Zeit. Ich bin beruflich zur Zeit ein wenig eingespannt, so dass ich im Moment nicht die erforderliche Zeit habe, um mich genauer mit der Sache zu befassen. Wird aber noch, versprochen!