MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: Luci am 17.06.2012, 13:55:03
-
Hallo Forum,
mir ist neulich an meinem 2P1 aufgefallen das auf der linken Motorseite die Schrift M-Motor nicht so recht zu erkennen ist!
Jetzt frage ich mich natürlich warum? ???
War der Guss nicht so 100%tig oder hatte der Block mal einen Schaden?
Ist das möglich auf der Höhe?
Freue mich über eure Antworten!
Gruß Alex
-
Hallo Leute ,
na hat keiner ne Idee, Vermutung, oder sagt das Bild zu wenig? ???
Wäre es möglich das ein Pleuel die Wandung beschädigt hat?
Gruß Alex
-
Hallo Alex,
da kann man nur spekulieren oder Farbe entfernen, um evtl. etwas zu erkennen
oder reinschauen. Manchmal ist es besser nicht alles zu wissen. :o ???
Gruß Jürgen.
-
Hallo Jürgen,
das dachte ich mir zuerst ja auch, aber es juckt mich schon zu wissen was war! ::)
Gruß Alex
-
Hallo Alex
Ich habe mal ein 8613 gesehen wo der hintere Pleul raus kuckte.Bei dir wehre es dan ja der mitlere Pleul .
Öldruckschalter und die Schrauben davor,dahinter sitzen ja die Hauptlager der Kurbelwelle,
und dazwischen die Pleul.Die Stelle käme schon hin.
Kanst ja beim nächsten Ölwechsel den Deckel links unten aufmachen, von innen müßte man ja noch was sehen
können.
Gruß Jens
-
abgerissene pleuel gibts aber selten bei den motoren....eher lagerschäden....
würde auf schlechten abdruck beim gießen tippen(rückstände in den buchstaben der kokille.)...man sieht recht wenig das da ne rep statt gefunden hat.....
-
Na dann bin ich mal "Guter Hoffnung" das nichts kaputt war, bis ich reingeschaut habe! ::)
Danke Alex
-
Ich dänke das der hintere pleul den Kukuk macht ist warscheinlicher (bei dir wäre es ja der zweite pleul).
Ich habe es auch nur einmahl gesehen mit den Pleul (und nie von gehört),
und ich habe schon viele 8613 & 8614 gesehen.
Ich dänke das mit den guß ist warscheinlicher.
Oder einer von den Vorbesitzern war der Meinung das es kein Motor ist,und hat zur Flex gegriffen :) :o
-
Hallo,
ich will auch noch Klarheit zu diesem Thema schaffen und meinen Senf dazu geben.
Im Werk wurden die Blöcke gemodelt, beim Planen der Flächen konnte es aufgrund von Maßunterschieden passieren dass die "M-Motor" Beschriftung flöten ging.
Ein schönes Detail, dass bei meinem 9422 ebenfalls fast gänzlich fehlt.
Ich kenne allerdings auch einen 8613 bei dem das Pleuel aus dem Block baumelte. Die Motorenreihe ist bekannt für ein schlechtes Schmierkonzept. Wie Jens sagt, das hintere Pleuel.
Die Reperatur eines solch kapitalen Blockschadens geht dann meist auch Optisch nicht ganz ohne Spuren über die Bühne und bleibt erkennbar.
Gruß Gregor