Hallo Frank,
Dein Bericht fängt spannend an. Hast Du den Motor untenrum schon inspiziert - Pleuel-Kurbelwellenlager, Kurbel-und Nockenwelle, ist noch das wichtige Wasserführungsrohr da?
Hat der Block hinter der EP möglicherweise den typischen Frostriss (hoffentlich nicht)? Sonst lohnt sich der Aufwand für Neuteile und Arbeitszeit eigentlich nicht. Sind die Steuerräder für NW und EP noch ok?
Willst Du den Motor auf 88'er Bohrung neuaufbauen, oder besser gleich auf 92, da Teile für den 88'er schlecht zu bekommen sind?
Sollte in Ruhe bedacht sein, da alles am Motor sehr ins Geld geht, und man vor Überraschungen niemals sicher ist!
Wenn alles im Ursprungszustand ok ist, kann aber daraus eine sehr schöne Maschine werden, da nach meinen Erfahrungen der G-Motor sparsamer, startfreudiger, deutlich sauberer im Abgas und auch durchzugskräftiger als mancher vergleichbarer M-Motor der Leistungsklasse in MAN Schleppern ist ! Nachteil der G's - sie "nageln" im Betrieb immer, besonders in kaltem Zustand - sind also lauter als die M's. Sonst nix -den hat MAN viel zu früh weggeschmissen!
Da sie relativ einfach und robust im Aufbau sind, halten sie auch länger - zumindest als die letzten M-Motoren ab 1960, was mir viele bestätigt haben.
Durchhalten bei der Überholung und unbedingt die richtige Stärke der ZK-Dichtung nehmen (siehe mein Bericht "Motorüberholung").
Gruß,
Bernhard