MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: BulliBaer am 20.12.2009, 14:51:03
-
Hi Leuts,
nachdem ich nun das Schwungrad und die neue Kupplung (vielen Dank für die Info, Leo) eingebaut habe, stellt sich nun ein neues Problem. Ich hab den Trecker gestern zusammengebaut und nun ist aber der Weg des Kupplungspedals etwas kurz geraten. Wenn ich das Pedal and die Kupplung anlege, bleiben mir nur noch zwei Zentimeter zum Durchtreten bevor das Pedal am Gestänge anliegt. Ob die Kupplung dabei ausrückt konnte ich noch nicht testen, da er noch aufgebockt ist aber ich die Hinteräder nicht drehen kann. Aber mir kommt das Ganze etwas zu wenig vor. Kann es möglich sein, da ich ja nur die Mitnehmerscheibe habe neu belegen lassen, dass die Druckplatte nachgestellt werden muss? Da sind auf den Hebeln, auf die das Ausrücklager drückt, jeweils eine gekonterte Schraube dran, an denen man evtl. irgendwas einstellen kann.
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.rudigut.de%2Fimages%2Fstories%2Ftrecker%2FMAN%2Frestauration%2Fkupplung_riss.png&hash=ac04d10cfd940ecb4183f0cd8dc5c1b2b24abcb1)
Wenn ich die unter 5 bezeichneten Schrauben einstelle, müssten die Ausrückhebel weiter raus kommen und den Weg kürzer machen, oder sehe ich da was falsch?
War natürlich blöd von mir, ich hätte vielleicht früher nachfragen sollen, dann wäre mir etwas Arbeit erspart geblieben. So muss ich den Schlepper wieder auseinander ziehen, um an die Schrauben ran zu kommen.
Gruß ... Rudi ...
-
Hallo Rudi
wenn Du eine neu belegte Mitnehmerscheibe einbaust musst Du die Kupplung immer frisch einstellen.Probiere es mal mit dem Gestänge ob
Du hinkommst bevor Du den Trecker wieder auseinander nimmst ich würde auch mit ihm fahren dann siehst Du ob die Kupplung schleift .
Sollte es nicht gehen kann es sein das Du die Scheibe verkehrt herum eingebaut hast? Denn es gibt eine lange und eine kurze Seite wo die Welle durch geschoben wird.Deine besagten Federn haben im eingebauten Zustand eine Länge von 37,2 mm. Solltest Du nicht weiterkommen kannst Du dich bei mir melden Du weist ja wo.
Gruß
MAN Leo
-
Hallo Leo,
danke für Deine schnelle Antwort.
Die Einstellung am Gestänge habe ich schon probiert, aber ich müsste das Gestänge ziemlich weit eindrehen, dann ist aber kein Platz mehr zwischen Gestänge und Haltekopf. Ich denke, ich werde in den sauren Apfel beissen müssen und den Schlepper doch auseinanderziehen. Ist ja auch kein Problem, ich hab ja noch nichts angebaut und muss nur die Getriebeschrauben wieder lösen. Fahren kann ich ihn noch nicht, da müsste ich ihn erst komplett zusammen bauen, das Zerlegen geht da schneller .. ;-) ..
Ouh, jetzt hast Du was gesagt ... Scheibe verkehrt? Ne, wenn ich die Risszeichnung ansehe, gehört die lange Seite Richtung Getriebe und genauso hab ich sie eingebaut ...
Bei den Federn. Meinst Du die 9 Hauptfedern unter 16 im Riss? Mir kam das beim Einbau schon etwas komisch vor, dass die Ausrückhebel (6) beim Festschrauben der Anpressplatte (4) sich ziemlich Richtung Motor verschoben. Ich denke, ich komm nicht umhin, den Trecker nochmals zu zerlegen ... ;-((( ... da werd ich halt morgen drangehen, ich hab ja dann Urlaub ...
Gruß ... Rudi ...
-
Ja Rudi die 9 Federn von Nr. 16 meine ich kontrolliere mal ob die ganzen Federn richtig sitzen und auch das Ausrücklager den richtigen Weg hat.
Gruß
MAN Leo
-
Ja, mach ich, aber wie gesagt erst morgen ... jetzt geh ich ins Bett, denn um 18:00 Uhr beginnt meine Nachtschicht ... ;-( ...
Gruß ... Rudi ...
-
So,
hab den Schlepper nochmals zerlegt und die Druckplatte eingestellt. Die Muttern sind nun am Ende, aber die Federn bekomme ich nicht auf besagte 37,2 mm. Bei 35 mm ist Ende, aber nach dem Zusammenbauen habe ich nun einen Weg des Pedals von ca. 8 cm. Ich denke, das reicht zum auskuppeln. Da der Schlepper aber noch nicht fertig ist (ich hab die Öle noch nicht getauscht und deshalb will ich ihn noch nicht laufen lassen) kann ich das immer noch nicht ausprobieren. Wenn es nicht funktionieren sollte ... der Schlepper ist ja schnell zerlegt und das Zusammenstecken von Motor und Getriebe ist ja ein Klacks. Ein Kumpel, der selbst Landwirtschaft betreibt und zwei Schlepper hat, hat mir einen Trick gezeigt: Zwei Spanngurte Zwischen Vorder- und Hinterachse anlegen (nicht spannen) und dann einfach beide Seiten gleichzeitig mit der Hand nach unten drücken. Wenn die Vorgelegewelle nicht ganz mit den Zähnen der Mitnehmerscheibe übereinstimmen, mit einem Schraubendrehe oder einem Montiereisen etwas die Vorgelegewelle drehen und schlupft der Schlepper fast von alleine zusammen ... Ich hab das jedenfalls sogar alleine gepackt, so den Trecker wieder zusammen zu bekommen.
Vielen Dank, Leo ...
Gruß ... Rudi ...