Hallo Jörg und Magne
Das stimmt schon,der Halbrahmen wird zur Verstärkung benötigt.
-Sie hätten die Motor und Schwungradgehäuse ja auch stabiler machen können und die
Achsaufhängung vorne ja auch anders konstruieren können.
-Allerdings wäre der Motor als Industriemotor dann wohl wieder zu schwer,wozu er auch
wohl geplant war ? ! Allerdings wehre da ein zweiter Kurbelgehäusetyp doch wohl wirtschaftlicher
gewesen........ ? als der Halbrahmen.
Ich denke schon das die Trecker absichtlich so konstruiert wurde,um sie vielseitiger zu machen,
sie liefen ja nicht nur in der Landwirdschaft (Tierzucht,Milch,Ackerbau).
Zum Träumen,mein Gedanke ist da noch der Tunnel-Motor,den es ja schon mit 56 Ps mit 94 kolben als 4Zylinder
gab (Prototyp). Die Kolben und Hub waren ja da schon ausgereitzt ,laut 2 Zylinder (gehe ich von aus).
6 Zylinder..... was ist mit den Steck-einspritzpumpen,eine dritte Reihe ist wohl kaum möglich (1/3 Versatz),
zwei Dreier-pumpen habe ich nie gesehen........ ,ich denke das wäre eine Sackgasse mit den Steckpumpen.

Gruß Jens