MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: berschmi325 am 01.01.2012, 14:32:09

Titel: Motor stoppte...
Beitrag von: berschmi325 am 01.01.2012, 14:32:09
Ein gutes neues´Jahr 2012 Euch allen.

Das Alte endete bei mir mit einer kleinen Panne. Ich unternahm vorige Woche bei frühlingshaften Temperaturen eine Ausfahrt mit meinem AS 325 A, da ja mein Motorüberholer noch auf sich
warten lässt. Nach 3 Kilometern Fahrt stand eine Steigung an, wobei ich schon mehr "Gas" geben musste. Der Motor fing dabei stark weiß-bläulich an zu qualmen (nicht schwarz), hatte schnell immer weniger Leistung und ging dann in den Ruhezustand über. Ich habe 20 Sekunden gewartet und dann den Anlasser betätigt, worauf der Motor sofort wieder ansprang und ich weiterfahren konnte. Auf der ganzen noch 20 Kilometer langen Fahrt qualmte der Motor dann kein bisschen mehr, selbst bei Vollgas war nur ein minimales blaues Abgasfähnchen zu sehen. Dabei hat die Maschine eine derartige Kraft entwickelt die weit über 30 PS hinausgegangen sein mußte. Der Motor schien wie neu zulaufen - es gab kein Halten mehr an jeder Steigung! (zur Info: an meiner Maschine ist die "92Z" eingeschlagen). Interressanterweise hatte ich genau das gleiche Phänomen schon mal vor 3 Monaten bei der ersten Ausfahrt nach TÜV-Abnahme.
Weiß jemand woher das Problem komme könnte?
Der Motor hat kein Wasser im Öl und auch kein Öl im Wasser, scheint auch kein Öl zu fressen...

mfg
berschmi325
Titel: Re: Motor stoppte...
Beitrag von: Samsad am 01.01.2012, 18:17:15
Hallo berschmi325

kann es vieleicht sein, daß etwas Wasser im Tank ist ?

Grüsse Horst
Titel: Re: Motor stoppte...
Beitrag von: bolzendreher am 02.01.2012, 12:31:47
Hallo,

kann es sein, daß Deine ESP ein Problem hat?? kein Öl drinnen und deshalb der Regler hängt? oder der Regler ausgelaufen ist? oder die Verbindung zwischen Motor und ESP locker ist und dann hin und her wackelt?

Bin gespannt was es wirklich ist.

Gruß Clemens
Titel: Re: Motor stoppte...
Beitrag von: berschmi325 am 04.01.2012, 18:01:04
Hallo Clemens,

hatte ich auch schon mal drangedacht, doch der Regler ist gut geölt, nicht undicht. Auch die Pumpe selbst hat ja bis zum oberen Peilstand Öl, sowie auch der Spritzversteller (alles Bosch).
Ob das evtl. was mit der Förderpumpe zu tun hat - aus dem Pumpemüberlaufrohr tropft es gelegentlich mehr oder weniger. Meine Vermutung ist, daß die Kolben-oder Ölabstreifringe undicht sind,
und beim Laufen Öl nach oben an die Laufbuchsen geschleudert wird, sich ansammelt und periodisch verbrennt??? Durch die Motorentlüftung dampft es auch bei Betriebstemperatur!

Horst meinte, es könnte wasser im Tank sein? Dann müsste es ja eigentlich unten drin schwimmen-könnte auch sein, denn der Tank wurde nicht ausgespült und der Schlepper stand bis zum Kauf
September 2011 lange. Ich kann es mir nicht erklären und muß auf die Motorüberholung warten....
Gruß
berschmi325
Titel: Re: Motor stoppte...
Beitrag von: MAN-fantast am 04.01.2012, 18:52:08
Hallo berschmi325,

das Problem kann sehr einfach sein ... - ich denke zurück zu der Bypass-Leitung, vom Kurbelgehäuse/Öleinfüllstutzen zum hinteren Ansaugsrohr angebracht.  Ich würde in Deinem Fall allererst den Auspufftopf abbauen und in den Auslasskanälen hingucken.  Gibt es hier viel festgebrannter Russ und der Auspufftopf schon schwer ist - dann steht eine Fegenaktion vor der Tür.  Der Auspufftopf am 325er hat ja kein angeschraubter Deckel, so es ist ein bisschen schwierig zu fegen, aber hier gibt's auch Möglichkeiten ...  Der weiss-bläuliche Qualm sieht man wenn ölhaltiger Russ Feuer fängt, aber der Motor sollte eigentlich weiter laufen können.  Hat es einige Male aus dem Auspufftopf gefunkelt?

Gruss
Magne
Titel: Re: Motor stoppte...
Beitrag von: berschmi325 am 07.01.2012, 15:10:57
Guten Tag Magne,

...soweit ich das beobachten konnte, habe ich keine Funken aus dem Auspuffrohr gesehen, sondern nur die starke weiß-bläuliche Abgaswolke!
Die Möglichkeit eines verstopften Auspuffs habe ich überhaupt nicht in Betracht gezogen, das werde ich nachholen müssen - guter Tipp.
Gruß
berschmi325

Titel: Re: Motor stoppte...
Beitrag von: Samsad am 07.01.2012, 17:53:58
Hallo

wenn der Traktor längere Zeit gestanden hat, dann ist bestimmt Kondenswasser im Tank. Auch daß der Motor  besser lief
ist dann auch logisch, da Wasser bei den Zündtemperaturen schlagartig verdampft und damit sein Volumen um ein Vielfaches vergrößert - und damit mehr Leistung auf den Kolben bringt. Ebenfalls der weise Rauch ein Zeichen für Wasser.
Grüsse Horst
Titel: Re: Motor stoppte...
Beitrag von: MAN-fantast am 08.01.2012, 00:05:13
Hallo Kollegen,

habe selber manchmal Probleme mit Kondenswasser im Diesel gehabt.  Dass der Motor dann mehr leisten können, verstehe ich einfach nicht ...  Hat der Motor wegen Wasser erst gestoppt, müssen immer die Filtergehäuse und der Tank geleert werden - man braucht einfach nicht an zu denken ein Motor wieder zu starten ohne die bekannte Prozedur erst durch zu führen.  Weisser Rauch ist meistens Dampf und dauert sehr kurz, und man kann auch gleichzeitig hören dass der Motor im Abgas ein bisschen "spuckt".

Gruss
Magne
Titel: Re: Motor stoppte...
Beitrag von: Samsad am 08.01.2012, 11:52:53
Hallo
Magne das man Wasser zum Diesel mischen kann ist bekannt schau mal hier http://klimakatastrophe.wordpress.com/2008/01/27/diesel-wasser-kraftstoffgemisch-als-alternative-zu-wirkungslosen-rusfiltern/ (http://klimakatastrophe.wordpress.com/2008/01/27/diesel-wasser-kraftstoffgemisch-als-alternative-zu-wirkungslosen-rusfiltern/)

Grüsse Horst
Titel: Re: Motor stoppte...
Beitrag von: MAN-fantast am 08.01.2012, 12:37:35
Hallo Horst,

sehr interessant!  Ich denke das wird kaum möglich bei heutigen Common Rail Motoren zu verwenden!?  Sie sind bei Kälte extrem empfindlich was Dieselgemische angeht.

Du kennst Dich sicher mit der ehemaligen Technik "Waterinjection" aus? - beim Motortuning bevor Intercooler häufig verwendet.  Der Wassernebel hatte eine ähnliche Wirkung wie der Ladeluftkühler; verdichtete Ansaugsluft = besser Effekt.

Gruss
Magne
Titel: Re: Motor stoppte...
Beitrag von: berschmi325 am 08.01.2012, 16:52:21
Hallo Horst,

nach abgestorbenem Motor und Neustart, hatte der Motor nach meiner Meinung deshalb mehr Leistung, weil er sich möglicherweise von irgendwas "freigebrannt" hat, denn danach qualmte er kein bisschen mehr weiß, sondern nur minimalst MAN-bläulich. Ich denke das es unter Umständen tatsächlich an einem ölverstopften Auspuff liegen könnte. Doch komisch ist nur, das ich ja seit 3 Monaten ohne die "Bypassleitung" fahre, die vorher für reichlich Öldampf im Ansaugtrakt sorgte. Kann das auch am Luftfilter liegen, der evtl.zu viel Öl durch die angesaugte Luft mit zum Motor befördert? Der Ölstand ist jedenfalls aber nicht zu hoch dadrin.

Gruß
Bernhard (berschmi325)