Umfrage

es kommt kein oel im ventieldeckel an alle kipphebel eingelaufen motor leift aber

Motor
2 (100%)
Kipphebel
0 (0%)

Stimmen insgesamt: 2

Autor: odin2P1 Thema: motor vom 2p1  (Gelesen 11161 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline odin2P1

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 15
    •  
motor vom 2p1
« am: 26.11.2011, 23:46:14 »
hallo , bin neu hier im Forum und habe mal eine frage ,habe einen 2p1
wo der  (Kipphebel)kein öle bekommt Öldruck ist vorhanden ca2,5bar, ist auch sauber,habe die Kipphebel schon ausgebaut und alles gereinigt ,es kommt aber kein öle aus dem Motorblock ,hat vielleicht einer eine Zeichnung von dem Motor wo das öle lagläuft .oder eine andere Idee woran es liegen könnte .
Wer Rechtschreibefehler findet kann sie gerne behalten  Gruß Matze

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: motor vom 2p1
« Antwort #1 am: 27.11.2011, 08:37:53 »
Hallo odin202
Willkommen im Forum.
Die Kipphebelwelle wird durch den vorderen Lagerbock mit Öl gespeist.( an der Stirndeckelseite )
 

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: motor vom 2p1
« Antwort #2 am: 27.11.2011, 10:01:07 »
Hallo odin202,

bei mir war eine umgedrehte Zylinderkopfdichtung die Ursache.  Auf meinem Bild siehst Du eine tuschierte Schraffierung an der Dichtung.  In falsch montiertem Zustand wird dieses Bereich vom Zylinderkopf nicht versteckt (hinten, Schwungradseite) und die Ölbohrung von unten, vorne am Motor, ist schön blockiert.  Dieser mögliche Fehler kannst Du überprüfen, ohne etwas mehr vom Motor abzubauen.

Gruss MAN-fantast
Magne
« Letzte Änderung: 27.11.2011, 10:03:51 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Online man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: motor vom 2p1
« Antwort #3 am: 27.11.2011, 10:20:42 »
Magne, ich würde auch auf deine Variante tendieren, da es bei mir auch schon so war,ist zwar schmerzlich aber es war so.
Gruß
MAN Leo

Offline odin2P1

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 15
    •  
Re: motor vom 2p1
« Antwort #4 am: 27.11.2011, 15:24:00 »
danke für die antworten,aber es ist leider nichts passendes dabei,die  habe ich garnicht gewechselt,der MAN läuft ja noch,es muß wohl die Ölleitung verstopft sein hat vielleicht einer von euch eine Zeichnung vom Motor .
Wer Rechtschreibefehler findet kann sie gerne behalten  Gruß Matze

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: motor vom 2p1
« Antwort #5 am: 27.11.2011, 15:49:36 »
Hallo odin202,

Zeichnung hab ich leider keine, aber hast Du schon den Spaltfilter samt Gehäuse gereingt
und ausgewaschen ?

Gruß Jürgen.

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: motor vom 2p1
« Antwort #6 am: 27.11.2011, 16:06:49 »
Hallo odin202

Ich hoffe es hilft Dir weiter
Gruß Friedrich

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: motor vom 2p1
« Antwort #7 am: 27.11.2011, 16:16:46 »
Hallo odin202,

hab doch noch eine Zeichnung gefunden, aber schlechte Qualität, leider.
Wie schon gesagt ich weiß ja nicht was Du schon gemacht hast, aber erstmal Ölsieb (Nr 9)
und (Nr 5,6,u.7) ausbauen und reinigen.
Danach wenn die Kipphebel schon ausgebaut sind, würde ich einfach die freiligenden
Bohrungen mal ordentlich mit Pressluft ausblasen und dann hört man eigentlich schon ob
diese frei sind (irgendwo im Motor zischt es dann) dabei langsam von Hand den Motor drehen
und die nächste Stellung der Öl-Bohrungen muß hörbar werden.
So hab ich es immer gemacht, dies muß aber kein Maßstab sein  ;)

Gruß Jürgen.

Offline odin2P1

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 15
    •  
Re: motor vom 2p1
« Antwort #8 am: 27.11.2011, 17:08:50 »
danke für eure mühe hat mir sehr geholfen ,den spaltfilter hab ich auch schon gereinigt ,hatte gefühlte 1000teile in der hand brauchte 2 std um in wieder zusammen zu bauen ,der ist auf jedenfall sauber  ;D
Wer Rechtschreibefehler findet kann sie gerne behalten  Gruß Matze

Offline odin2P1

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 15
    •  
Re: motor vom 2p1
« Antwort #9 am: 27.11.2011, 17:55:56 »
habe mal ein bild gemacht
Wer Rechtschreibefehler findet kann sie gerne behalten  Gruß Matze

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: motor vom 2p1
« Antwort #10 am: 27.11.2011, 18:07:43 »
Hallo odin202,

das sieht aus als wär schon länger kein Öl mehr angekommen, sondern Wasser !
Kopfdichtung ok ? Frostriss ?
Meine Vermutung aber wie gesagt, meine !

Gruß Jürgen.

Offline A45

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 146
    •  
Re: motor vom 2p1
« Antwort #11 am: 27.11.2011, 19:23:27 »
hallo!vieleicht kann da gar kein öl mehr ankommen weil gar keins mehr drin ist??? :'(so wie der kopf aussieht wann wurde den da mal eine WARTUNG!!! vorgenommen?mich würde mal interresieren wie der rest vom schlepper aussieht. gruß rene

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: motor vom 2p1
« Antwort #12 am: 27.11.2011, 20:47:30 »
Hallo odin202,

genau wie auf Deinem Bild sah es auch bei meinem MAN aus.  Ich hatte den MAN mit frisch "überholten" Motor gekauft; laut der Vorbesitzer hatte er Angst für die Ölpumpe, denn die Kipphebelschmierung war nach der Überholung sehr sparsam.  Ich hatte eine Pumpe vorrätig, so den MAN wurde gekauft.  Ich fand, wie oben erwähnt, bald den Fehler.  Musste mir am Ende ein kompletter Zylinderkopf besorgen, denn alles war kaputt, - die Kipphebel, die Kipphebelachse, die Druckschrauben, die Stosstangen, die Ventilsitze und die Ventilführungen -, aber er lief!!

Nach Deiner gewaltigen "Reinigung" vom Spaltfilter würde ich ihn nie wieder einbauen!  Man soll gar nicht ein Spaltfilter aus einander nehmen ...  Betreff die Empfindlichkeit ist in der BA zu lesen:  "Zum Auswaschen keine Bürsten verwenden, da sonst der Filtereinsatz beschädigt werden kann".  Eine komplette Zerlegung finde ich dann etwas brutal ...

Gruss
MAN-fantast
« Letzte Änderung: 27.11.2011, 20:49:47 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline odin2P1

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 15
    •  
Re: motor vom 2p1
« Antwort #13 am: 28.11.2011, 12:10:03 »
das mit dem spaltfilter war auch so nicht geplant
Wer Rechtschreibefehler findet kann sie gerne behalten  Gruß Matze

Offline odin2P1

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 15
    •  
Re: motor vom 2p1
« Antwort #14 am: 28.11.2011, 12:13:13 »
hallo A45 der Trecker läuft ja,und Öl ist auch genug drin ,baust du deinen Trecker alle halbe Jahr auseinander um eine Wartung zu machen ,wenn alles läuft
Wer Rechtschreibefehler findet kann sie gerne behalten  Gruß Matze

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: motor vom 2p1
« Antwort #15 am: 28.11.2011, 12:31:09 »
hallo odin202
der kopf sieht echt heftig aus.ich würde erst mal den kopf runterbauen und komplett reinigen.den rest von motor auch.sieht aus als hätte der mit wasser geschmiert.habe schon viel gesehen,aber so eine kipphebelwelle noch nicht.da drückt bestimmt wasser mit rein.
gruss philipp

Offline odin2P1

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 15
    •  
Re: motor vom 2p1
« Antwort #16 am: 28.11.2011, 12:53:07 »
ne Wasser kommt keins rein ,bin immer nur kleine strecken gefahren ,der Rost war auch Staub trocken ,aber er lief wollten nur die Ventile einstellen ,das der damit überhaupt noch gelaufen ist das Ventilspiel betrug ca 5 mm.
Wer Rechtschreibefehler findet kann sie gerne behalten  Gruß Matze

Offline A45

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 146
    •  
Re: motor vom 2p1
« Antwort #17 am: 28.11.2011, 15:49:13 »
ne nicht alle halbe jahre aber einmal im jahr sollte mann schon mal dem rechten sehen unter anderem auch mal nach dem ventilspiel sehen und da währe  dir die trockenheit an den kipphebeln aufgefallen.da muß ich sagen das die chilenen da mehr drauf geachtet haben!

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: motor vom 2p1
« Antwort #18 am: 28.11.2011, 15:56:42 »
Hallo Odin202,
da muß Öl ran, ansonsten ist der Motor bald hinüber.

Das Ventilspiel ist beim 8613M im kalten Zustand
Einlaß = 0,20mm
Auslaß = 0,25mm

Rene, ich habe bei meinem D439 den Ventildeckel auch noch nicht abgeschraubt,
vielleicht sollte ich das nach 4 Jahren mal machen.


Gruß
Jörg

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: motor vom 2p1
« Antwort #19 am: 28.11.2011, 17:48:11 »
hallo
bei so ein roststaub sind die ventielschäfte auch hin.der frist dann öl über die ventiele wenn der wieder schmiert.
gruss philipp