MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: BulliBaer am 14.12.2009, 19:13:07

Titel: Motorenöl 2L4 (9422m1)
Beitrag von: BulliBaer am 14.12.2009, 19:13:07
Hallo,

in der Betriebsanleitung meines 2L4 steht, dass man HD-Motoröl SAE 20 W/20 einfüllen soll. Bei Temperaturen unter -5o soll es SAE 10W, bei Temperaturen über +25o soll es SAE 30W sein. Da bei uns die Temperaturen auch schon mal unter -10o fallen kann (ja, ich weis ... in Norwegen ist es kälter .. ;-) ..) bzw. im Sommer auch über +30o steigen kann, müsste ich am Schlepper 2x im Jahr das Öl wechseln, d. h. da der Schlepper nicht mehr arbeiten muss und nur noch "Just for Fun" benutzt wird, wäre das Öl keine 20 Betriebsstunden alt. Ist es nicht möglich, da ja auch das heutige Motorenöl hochwertiger ist als damals, normales Mehrbereichsöl e. g. 15 W/40 bzw. 20 W/50 zu verwenden? Dann könnte das Öl ganzjährig im Schlepper bleiben und die Sache wäre von den Kosten her überschaubarer.

Was meinen die Spezialisten dazu?

Gruß ... Rudi ...
Titel: Re:Motorenöl 2L4 (9422m1)
Beitrag von: Vario936-tms am 14.12.2009, 19:30:43
Hallo Bullibaer,

Fahre in all meinen Schlepper 15 W 40 von der Baywa, und macha alle  1 1/2 bis 2 Jahre Ölwechsel und habe noch nie irgend welche probleme gehabt... fahre so um die 70 stunden im sommer und um die 20 im winter...


Titel: Re:Motorenöl 2L4 (9422m1)
Beitrag von: MAN-2L2 am 14.12.2009, 19:47:20
Hallo Bullibaer,

ich fahre schon seit 20 Jahren 15W-40 und habe keinerlei Probleme. Das Öl ist in unseren Breiten für den Ganzjahresbetrieb gut geeignet. Ein Ölwechsel alle 100 - 150 Betriebsstunden ist völlig ausreichend.

MAN-Gruss
Theo
Titel: Re:Motorenöl 2L4 (9422m1)
Beitrag von: BulliBaer am 14.12.2009, 19:50:34
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten ... die Feuerwehr ist langsam dagegen  ;D ...

Ja, da habe ich mir auch gedacht, ich wollte nur auf Nummer sicher gehen, ob ich vielleicht nicht irgendwas übersehen habe (spezielle Geräte, die ein besonderes Öl verlangen oder so).

Gruß ... Rudi ...
Titel: Re:Motorenöl 2L4 (9422m1)
Beitrag von: BulliBaer am 14.12.2009, 23:17:59
ich seh grad ... ich hab den Motor kleiner gemacht ... ;-) ... richtig muss es heisen 9622M1 und nicht 9422M1 ...

Gruß ... Rudi ...
Titel: Re:Motorenöl 2L4 (9422m1)
Beitrag von: Karl-Ernst am 16.12.2009, 21:16:17
Ich fahre in meinem 4P1 seit der Motorinstandsetzung auch 15W40 ohne iergend welche Probleme.
Titel: Re:Motorenöl 2L4 (9422m1)
Beitrag von: lhmillemille am 20.12.2009, 12:14:45
Ich fahre bei all meinen Schleppern 10W-40, das ist dünner und besser beim Kaltstart.

Lars
Titel: Re:Motorenöl 2L4 (9422m1)
Beitrag von: Vario936-tms am 20.12.2009, 19:10:50
Hallo lhmillemille,

JA 10 w 40 ist bei kaltstarts besser, aber gerade bei ältern schlepper, ist es nicth ganz so gut weil es fast schon wieder zu dünn ist, Hab ich mir von nehm Fendt monteur der ersten generation sagen lassen. Und es nicht so richtig schmiert, aber er sagte auch das es nix braucht wenn 10 w 40 fährst wegen dem fährst trotzdem gut aber wenn was undicht ist rinnt es halt noch um so mehr:)
Titel: Re:Motorenöl 2L4 (9422m1)
Beitrag von: A45 am 21.12.2009, 08:21:42
hallo wir fahren bei all unseren fahrzeugen mit SAE 20,und hatten eigentlich damit noch nie probleme.egal ob sommer oder winter.ich wünsche ein schönes weihnachtsfest und ein guten rutsch ins jahr 2010! ;)
Titel: Re:Motorenöl 2L4 (9422m1)
Beitrag von: lhmillemille am 22.12.2009, 12:32:15
Nein das es Probleme mit anderem Öl gibt sagte ich auch nicht, aber mir geht es um den Kaltstart, denn das ist das schlimmste für jeden Motor!
10W-40 oder 5W-40 sind da am besten, aber wie schon erwähnt zu dünn. Deshalb ist dann der Öl-Verbrauch höher als bei 15W-40 oder 20W-40.
Aber schmieren wird alles alles, keine Frage!

Lars