Hallo,
ich möchte gerne, wenn auch etwas spät, zu dem Buchsenbruch etwas beitragen.
Wir hatten genau dasselbe Problem.
Nach einem Motorschaden am AS 440 (Steuerräder waren gebrochen) hatten wir den Motor zerlegt, den Kopf überholt (neue Ventile), eine Kolben ausgetauscht und mit neuer Kopfdichtung von bekanntem Dichtungshersteller eingebaut.
Probelauf ca. 30 sec. dann Motorblockierer mit großen Krachen.
Wir waren in dem Moment völlig ratlos.
Was war passiert?
Motor in derselben Nacht zerlegt.
Ergebnis: 1 Laufbuchse am Ring gebrochen 1 weitere angerissen, 1 Kolben zerstört
Buchsen ausgebaut (mussten die Kurbelwelle ausbauen um die Teile wieder raus zu bekommen)
2 neu Buchsen zum Honen auf entsprechendes Maß, die anderen beiden Buchsen auf Risse geprüft.
Nachdem wir alle buchsen wieder hatten, haben wir den Motor zusammengesetzt, neue Kopfdichtung von bekanntem Dichtungshersteller eingebaut.
Probelauf ca. 40 sec. dann großer Schlag, Motor steht.
Entsetzen in unseren Gesichtern.
Motor sofort geöffnet.
Ergebnis: 2 Laufbuchsen am Ring gebrochen, 1 Laufbuchse angerissen.
Wir haben lange darüber nachgedacht, was hier passiert sein könnte und sind zu folgendem Ergebnis gekommen.
Unser Motor hat Übermaßkolben, d.H. die Laufbuchsen haben eine dünnere Wandung
Nach genauester Überprüfung der Ersatzteile haben wir festgestellt, das die Kopfdichtung falsch war. Durch wiederholtes übereinander legen der alten mit den neuen Kopfdichtungen haben wir bemerkt, das dieser bekannte Hersteller die Dichtungen falsch ausführt. Der Flammring -Innendurchmesser war zu klein. (da muss einer erst mal drauf kommen) Die originalen Kopfdichtungen weisen einen größeren Flammring-Innendurchmesser auf. Dadurch ,dass die Buchsen bereits auf Übermaß gehohnt sind, war der Druck durch die Kopfdichtung auf den oberen Ring zu groß, so dass dieser abbrechen musste.
Die gilt allerdings nur für nasse Buchsen, da diese nur am Ring aufliegen. Trockene Buchsen werden eingepresst und können hier größere Kräfte aufnehmen.
Wir haben den Hersteller der Kopfdichtungen angerufen und die Situation geschildert. Antwort --> wir hätten die falsche Dichtung. Nun wenn ich eine Dichtung für eine AS 440 bestelle, dies dann auch noch draufsteht, was kann man da noch falsch machen außer bei Ihm einzukaufen.
Auf alle Fälle weist er jegliche Schuld von sich und reagiert sehr genervt.
Schaden ca. 2500,- Euro
Wir haben jetzt eine Dichtung vom Zindl eingebaut und alles läuft wieder.
Für die Zukunft kann ich nur sagen, schaut Euch die Kopfdichtung noch genauer an und vergleicht vor allem auch den Flammring mit der alten Dichtung.
Beim bekannten Hersteller werden wir keine Dichtungen mehr kaufen
Gruß Andeman