MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: Heinz am 10.10.2007, 09:05:58
-
Hallo
Ich besitze einen MAN B18a mit dem Motor D8515 M170 2 Zylinder
Der Motor läuft aber hat einen Frostschaden. Riss im Block, welcher geschweisst wurde, aber nicht ganz dicht ist.
Habe nun ein passendes Gehäuse ohne Riss erworben. Möchte nun das
Innenleben tauschen. Traue mir das schon zu. Meine Frage ist, wie weiss ich was wie zu einander stehen muss Kurbelwelle zu Nockenwelle?. Gibt es irgendwelche Markierungen? Aus den Unterlagen, die ich habe geht leider nichts hervor.
Hat soetwas schon mal jemand gemacht
Bin aus NRW Raum Aachen
Gruss Heinz
-
Hallo,
irgendwo sollten schon Markierungen sein - das muss ja schließlich auch irgendwann mal eingestellt worden sein.
Red aber am besten einfach mal mit einem Motorenspezialisten. Der kann dir sicher weiterhelfen :wink:
Gruß
Thomas
-
Hallo,
die Stirnräder haben Markierungen, die ineinandergreifen müssen. Markierung FB ist auf der Keilriemenscheibe. Das ist aber das kleinere Problem.
Wichtiger ist:
Sollen die alten Kolben in andere Laufbuchsen gebaut werden? Davon würde ich abraten. Wenn evtl. neue Kolbenringe eingebaut werden, unbedingt alle Verschleißgrenzen überprüfen, wenn die erreicht sind Motor gleich überholen. (Pleuellager, Laufbuchsen usw.). Hauptlager würde ich sowieso erneuern (Zylinderrollenlager)
Die Schwungscheibe zu lösen ist schon ein Problem.
FB der E Pumpe muß noch auf der Pumpe vermerkt sein.
Gibt es keine Möglichkeit, den alten Motor zu dichten?
Wäre sicher der einfachere Weg.
Viel Spaß beim Schrauben.
Gruß
Ali
-
Hallo,
hatte auch das wiederspenstige Vergnügen aus zwei D8515 Motoren
einen zu machen.
Hast Du auch wirklich zwei gleiche Motoren??
Es gibt den D8515
mit Rollenlagern = M170
und mit Gleitlagern = M172
Die "Innereien" sind nicht austauschbar und passen nicht Zusammen. Andere Lager, andere Pleul etc.
Allenfals externe Elemente wie Einspritzpumpe etc. könnten "übertragbar" sein. Aber auch da wurde eingebaut was Lieferbar war.
-
Das ist mir schon klar, dass es da Unterschiede gibt. Ich habe einen Motor vom Typ D8515 M170 Motor mit Rollenlager. Hat die Motorblockbezeichnung 2 D10 1Y . Der 8515 M 172 hat Gleitlager und die Blockbezeichnung 2 D 10 1A. Panther woher kommst Du ?
Das mit dem niedrigen Öldruck, was man hier im Forum liest , ist das ein grundsätzliches Problem bei diesem Motortyp?