MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: MAN 4P1 Fahrer am 23.01.2010, 17:58:45

Titel: Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 23.01.2010, 17:58:45
habe gehört das MAN jetzt Motoren für die neuen großen Fendt Schlepper baut. Arbeiten die neuen Motoren auch noch nach dem M-Verfahren?? oder bis welches jahr gab es eigentlich noch das M-Verfahren???  Würde mich gerne Intressieren

mfg Aaron
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: MAN B18A am 23.01.2010, 18:05:32
Hallo,
Ich meine das Fendt bis ca.2006 die MAN Motoren hatte!
Ab 2006 nahm Fendt dann die Deutz Motoren!
MFG
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 23.01.2010, 18:16:10
Hallo

meines Wissen nach bezieht Fendt die Deutz Motoren bei den Schleppern bis 100 PS alles was Drüber ist ist MAN power!

gruß Aaron
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 23.01.2010, 18:28:29
Schaut euch den MAN motor mal an!!!
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: rozwod am 23.01.2010, 20:43:53
Hallo,
MAN hat bis ca. 1985 D02 und D25 M-Motoren gebaut. Die immer strengeren Abgasbestimmungen auch weitblickend gesehen zwang MAN zur Umstellung auf D08 und D28 Motoren mit"normalem" Direkteinspritzverfahren. Ab dann wurde mit Vierlochdüsen der Kraftstoff eingespritzt. Einer der letzten M-Motoren wurden in der G-Reihe (MAN - VW 8.150) eingebaut, ein D0826 GF 01. Eigendlich waren die Motoren der Reihe D08 normale Einspritzmotoren mit Vierlochdüse, das war die Ausnahme. Die eine oder andere Ausnahme gibt es, aber nicht in Serieneinbau. D02 und D08 Motoren wurden in leichte LKW`S eingebaut aber auch in Schleppern anderer Hersteller.
Gruß 
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: MAN-fantast am 23.01.2010, 21:18:21
Hallo rozwod,

ich habe gelesen dass die M-Motoren wir von den MAN-Traktoren kennen, später wurden HM-Motoren benannt.  Diese waren eine Weiterentwicklung mit verbesserter Luftfüllung und Verwirbelung der Ansaugsluft durch genau abgestimmten Längen von den Ansaugsrohren.

Könntest Du mehr von dieser Geschichte berichten?

MfG
MAN-fantast
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: rozwod am 24.01.2010, 07:21:29
Hallo,
vom ersten bis zum letzten M-Motor gab es viele Stufen der Weiterentwicklung. Die Mittelkugel im Kolben wurde schon etwas verändert, vom Prinzip blieb sie aber gleich. Die letzten Motoren der Baureihe D25 hatten ab Model XX.281  und XX.321 im LKW Resonanzrohr Aufladung um den Wirkungsgrad zu erhöhen. Das war ich glaube ein Patent von einem ungarischen Ingenieur. Da Lizenzen bezahlt werden mussten wurde das im D28 nicht mehr eingebaut. Es gab für Saug und Turbomotoren der Reihe D25 die so genannte Dr. Müller Einspritzdüse zur Nachrüstung. Mit dieser Düse rauchte der M-Motor kaum noch, die Düse war am Austritt flach.
Gruß
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: MF 273 A am 24.01.2010, 08:16:49
hallo rozwood von einer dr müller düse hab ich noch nix gehört.und ich befasse mich seit 1990 mit dem man motorenbau!!??

war auch schon 2 mal in nürnberg im gross motoren bau zu besichtigung

anbei mal ein auszug aus dem buch leistung und weg

grüsse andi
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: lukas am 24.01.2010, 09:37:27
Hallo,
mittlerweile wird kein neuer Fendt mehr mit MAN Motor ausgeliefert. Alle Motoren kommen von Deutz. Allerdings hat die brandneue 200er Serie jetzt Sisu Motoren verbaut. Sisu gehört mit zur Acgo-Gruppe und wurde zeitgleich mit Valmet-Valtra übernommen.
Gruß L.
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: rozwod am 24.01.2010, 09:51:50
Hallo,
die Raucharme Düse gab es ganz sicher, ich habe sie in viele D2566 MKF Motoren eingebaut. Ich glaube das sie auch noch lieferbar ist, die Ersatzteilnummer müsste ich suchen. Ob der Begriff "DR. Müller Düse "der offizielle war kann ich nicht sagen.
Gruß
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: MF 273 A am 24.01.2010, 22:37:58
hallo zozwood  das kann sein.. alles was nach den D25.. kam steht in dem buch nicht mehr drin.

denke mal das die erst dazu kam als die motornen schon lange im einsatz waren oder?

grüsse andi
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: rozwod am 25.01.2010, 20:23:32
Hallo Andi,
nicht jede Änderung oder technische Weiterentwicklung ist für alle zugänglich dokumentiert. Ich kann nicht mehr sagen ab wann es die Düse im Ersatzteillager gab, also eingebaut werden konnte. Ich habe bis zum Schluß der Reihe D25 keinen Motor gesehen der ab Werk mit dieser Düse ausgerüstet gewesen ist. Warum das so war kann ich nicht nachvollziehen. Übrigens Motoren die in Nürnberg gebaut werden sind im Verhältniss zu den Motoren die in Augsburg gebaut werden Spielzeuge.
Gruß
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: MF 273 A am 25.01.2010, 21:49:32
halo rozwod das mit den motoren kann ich nur bestätigen... jeder der mal die möglichkeit hat das sich anzuschauen sollte es unbedingt tun...einfach nur GROOOOOß ;D

greetz
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: Lef. am 25.01.2010, 22:42:59
Hallo, es ist gigantisch was im Motorenbau möglich ist:

Die Japaner können das auch:
http://people.bath.ac.uk/ccsshb/12cyl/ (http://people.bath.ac.uk/ccsshb/12cyl/)

Ein Volumen von 1.820l je Zylinder ist schon mächtig.
Bei 14 Zylindern 108.920 PS Bei 102U/min.

Gruß
Jörg
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 02.02.2010, 18:49:00
ja das stimmt aber MAN kann noch mehr nicht nur bei Schiffsmotoren bau sondern auch in der Abteilung LKW. Volvo (LKW) hatte vor kurzem bei den  serien Mäßigen Lastkraftwagen (LKW) den größten Motor eingebaut mit schlappe 700 PS. Nun gut MAN hatte 2 Wochen später einen Motor auf dem Markt gebracht der 720 PS leistet!! MAN sind und bleiben einfach nur die besten (Finde ich) !!!

Servus

Aaron
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: Damal am 02.02.2010, 20:08:12
Hallo Aaron,
das ist nach meinem Wissen so nicht richtig. Der zusammen mit Liebherr entwickelte MAN V8 Nutzfahrzeug Motor leistet immer noch 680 PS und hat entweder 2700 Nm Drehmoment für den Schwerlastbereich (begrenzt wegen Wandlerschaltkupplung) oder 3000 Nm Drehmoment für die Fernverkehrsausführung.
Da ich selber zwei 480er MAN TGA und einen 480er TGX besitze bin ich in der Hinsicht eigentlich recht gut informiert.

Stärkster Serien LKW ist daher immer noch der Volvo FH16 mit 700 PS und 3150 Nm.

Sollte ich mich irren, wäre es schön wenn du dich mit Quellenangabe deiner Infos meldest.

Gruß
Thomas
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 03.02.2010, 09:39:32
Gutem Morgen

@ Damal

Du hast nur halb recht. Es stimmt schon das MAN den größten motor hat von 680 PS Und Volvo 700PS aber MAN hat den selben Motor (680PS) einfach einen größeren Turbo draufgesetzt!! dann leistet er 720 PS wird aber nur sehr selten bestellt weil er sehr anfällig wird! Quelle ist ein Guter bekannter der bei MAN Nutzfahrzeuge schaft!
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: Damal am 03.02.2010, 09:59:04
Nein Aaron, erstens ist das nicht so einfach wie du denkst (Abgasnormen) und zweitens sag mir doch bitte deine Informationsquelle.

Gruß
Thomas

Ich seh grad während ich deinen letzten Beitag gelesen und drauf geantwortet hab, hast du editiert. Deine Quelle ist also ein MAN Mitarbeiter.

Da ich gerade etwas Zeit habe, möchte ich dir was erzählen. Das tue ich nicht um hier zu prahlen, sondern mein Wissen im Bereich MAN Nutzfahrzeuge zu begründen.
Wir bzw. seit 4 Jahren ich haben seit den späten 60er Jahren LKW der Marken Büssing und MAN im Fuhrpark. Seit Mitte 80er sogar einen reinen MAN Fuhrpark. In dieser langen Zeit sind zur Marke MAN Vertrauen, Emotionen, Überzeugungen und recht gute Verbindungen gewachsen.
Ich stehe eigentlich ständig in Kontakt mit meinem Gebietsvertreter, Werkstattmeister und Mitarbeitern aus dem Werk selbst. Daher habe ich manchmal auch Insiderwissen. Am 4.12.09 war ich zuletzt im neuen MAN Forum um meine Neuanschaffung 480er TGX mit EEV Motor abzuholen. Ich habe Fachzeitschriften inseriert, bekomme regelmäßig das MAN Magazin, besuche die RAI in Amsterdam und die IAA in Hannover und informiere mich ständig in der Fachpresse.
Um sicher zu gehen habe ich nochmals nachgefragt, es gibt keinen MAN mit mehr Leistung als 680 PS zu kaufen, auch nicht in naher Zukunft.
Probleme sind die Abgasnorm, kein Getriebe verfügbar welches das hohe Drehmoment auf Dauer verkraftet, Schwierigkeiten mit der Hinterachse und dem Reifenverschleiss.
Was in der MAN Versuchsabteilung abläuft kann ich nicht sagen, ist aber auch nicht wichtig.

Aus persönlichem interesse bitte ich dich, per PN mit mir Kontakt aufzunehmen. Ich würde gern in Verbindung mit deinem Bekannten treten und ihn evtl. gern anrufen.

Ich entschuldige mich bei den anderen Mitgliedern für dieses Off Topic, ich weiß das wir immer noch in einem Traktorforum sind. :)


Gruß
Thomas
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: D-Platoon am 03.02.2010, 12:56:15
Also nochmal Back2topic:

Fendt hat in der "alten" 9xx-Serie MAN-Motoren eingebaut. Alle kleineren wurden meines Wissens mit Deutz-Motoren ausgestattet. Seit der neuen Serie, also mit dem Facelift, als auch der 936 Vario auf den Markt gekommen ist, werden alle Serien mit Deutz-Motoren ausgeliefert.
Dass die 2xx-Serie mit einem Sisu-Motoren ausgestattet sind, entzieht sich meinem Wissen.

Die "alten" MAN M-Motoren werden wie schon Vorredner sagten aufgrund der Abgasnormen kaum mehr eingesetzt. Ich weiß momentan nur noch einen sehr Bekannten vertreter mit einem solchen Motor: Unser Leopard 2!
Da werkelt eine Weiterentwicklung des M-Motors als Vielstofftriebwerk. Der ist nicht überzüchtet (soll ja auch unter extremsten Bedingungen laufen) und leistet 1500PS. Offiziell kommt der zwar von MTU ich meine aber, dass da MAN auch seine Finger mit drinne hat.
Der "kleine" wiegt ca. sechs Tonnen und hat knapp 48l Hubraum bei zwölf Zylindern.

Soweit mein Wissensstand
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 03.02.2010, 19:11:39
abend

@ Damal

Das werde ich nicht machen. Ich gebe keinen "Fremden" die Telefon Nummer von meinen Bekannten!!!!!!!

PS: Wenn du doch so ein Insider bist frag doch mal nach was die in der Versuchsabteilung machen!!!
Erst Informieren Dann SCHREIBEN!!!

So Ende der Diskussion

Ich werde hier ja schon fast wie Ihmille behandelt!!!

Gruß Aaron   Ich Bitte höfflichst drum das hier jetzt keiner seinen Senf dazu gibt!!
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: Damal am 03.02.2010, 19:51:38
ja das stimmt aber MAN kann noch mehr nicht nur bei Schiffsmotoren bau sondern auch in der Abteilung LKW. Volvo (LKW) hatte vor kurzem bei den  serien Mäßigen Lastkraftwagen (LKW) den größten Motor eingebaut mit schlappe 700 PS. Nun gut MAN hatte 2 Wochen später einen Motor auf dem Markt gebracht der 720 PS leistet!! MAN sind und bleiben einfach nur die besten (Finde ich) !!!

Servus

Aaron

Ja was denn nun, im Versuch oder auf den Markt gebracht? Ich "behandle" dich nicht sondern versuche fair und sachlich mit dir umzugehen.
Machen wir es halt einfach, du und alle die es interessiert sollten mal googln. Einfach "stärkster Serien LKW" eingeben... :)
Es ist schön das du mit deinen jungen Jahren so Technikbegeistert bist, du bist offensichtlich ein aufgeweckter, motivierter junger Mann. Es ist aber nicht schön das du Halbwissen verbreitest und dann auch noch beleidigt bist wenn man dieses berichtigt.
Außerdem lasse ich mir von dir nicht sagen, wann Ende der Diskussion ist  ;)

Ich schreib dir jetzt eine PN mit meiner Nummer. Gib sie doch deinem Bekannten mit der Bitte mich anzurufen. Ich würde gern ein Fachgespräch mit ihm führen. Warum und wieso teile ich dir in der PN mit.

Gruß
Thomas
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: kokett am 03.02.2010, 21:40:46
Hallo,

macht das per PN oder Email oder wie auch immer aus. Zum Thema passt es nicht mehr... Von mir aus kann ich auch das Thema teilen und ihr könnt in einem neuen Thread weiter diskutieren...

Gruß Florian
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: Damal am 04.02.2010, 07:42:26
Hallo Florian, das ist nicht nötig. Ich hab dazu nix mehr zu sagen. Ich dachte eigentlich das ganze Thema wird durch D-Platoon gelöscht, zumindest hat es mir der Aaron per PN schadenfroh so angekündigt.

Alles wird gut... :)

Gruß
Thomas

So, mittlerweile hab ich mich mit Aaron ausgesprochen und versöhnt. Dafür hat er meinen vollen Respekt!
Vielleicht wäre es ganz gut, wenn man die ganze LKW Diskussion aus diesem Thread löscht.
Danke!
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: BulliBaer am 17.02.2010, 16:11:32
Hallo,

als LKW-Fahrer (von 1980-1988 im Nah- und Fernverkehr, ab dann als Berufsfeuerwehrmann mit ebensolchen Fahrzeugen ...  ;) ...) muss ich dazu auch mal meinen Senf geben, auch wenn es OT ist:

@damal
Zitat
Vielleicht wäre es ganz gut, wenn man die ganze LKW Diskussion aus diesem Thread löscht.

das finde ich nicht und wäre meiner Ansicht nach auch nicht richtig, denn auch wenn hier ein Traktorforum ist, geht es hier hauptsächlich um MAN. Ich finde es schon richtig, wenn man auch mal über den Tellerrand schaut und andere Sachen belichtet. Einzig könnte ich befürworten, wenn man die LKW-Diskussion in eine andere Kategorie verschiebt ...  :-\ ...

Gruß ... Rudi ...
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: Damal am 18.02.2010, 00:21:28
Naja, die ganze Diskussion war ja von Anfang an überflüssig, denn weder baut Fendt wieder MAN Motoren ein noch baut MAN den stärksten Serien LKW Motor. Von daher...
Wenn du aber jemanden suchst der mit dir über LKW's diskutiert, dann hast du ihn gefunden  :D 8)

Gruß
Thomas
Titel: Re:Neuer MAN Motor im Fendt
Beitrag von: D-Platoon am 18.02.2010, 11:22:50
Es scheint mir hier so ziemlich alles gesagt, was gesagt werden muss.
Darum wird geschlossen!