Hallo,
bin seit einiger Zeit schon eifriger Mitleser hier und habe nun eine Frage. Seit Ende letztem Jahr habe ich einen 4p1, gekauft hatten wir ihn also als es sehr kalt war(ca -10 Grad, unbeheizte Halle), er sprang relativ schlecht an, haben ihn aber trotzdem gekauft, da der Verkäufer sagte, dass er technisch sehr gut ist und bei wärmeren temperaturen ohne probleme anspringt. Da er aber auch jetzt bei knapp 20 Grad nicht ohne Startpilot anspringen wollte haben wir ihn gestern zu einem bekannten von uns gebracht, der Motoren professionell instandsetzt und selbst drei MAN hat. Eben kam der Anruf, was alles kaputt ist, nämlich alles :'(. Alle Kolben, Kolbenringe, Büchsen, eine Einspritzpumpe, Einpritzdüsen und sämtliche Lager.
Das was mich aber am meisten ärgert ist, dass wohl die Kurbelgehäuseentlüftung abgedichtet wurde, sodass man kein Qualmen oder ähnliches erkennen konnte, erst als er beim laufenden Motor gestern den Öleinfüllstutzen aufmachte hatte er schon eine erste Vorahnung.
Mein Motoreninstandsetzer sagte nun schon am Telefon, dass das einem glatten Betrug gleicht. Naja, nun wollte ich auch fragen was ihr für die sinnvollste Vorgehensweise haltet? Macht es überhaupt noch Sinn den Verkäufer anzurufen und um eine Kostenbeteiligung zu bitten oder um eine Rückgabe zu bitten? Morgen werde ich mal hinfahren und mir alles anschauen und Fotos machen und kann dann hoffentlich genau sagen was alles kaputt ist.
Gruß,
Béla