Autor: BulliBaer Thema: Öl aus Kurbelgehäusebelüftung  (Gelesen 36904 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Traktorsammler

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 67
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #20 am: 25.04.2010, 12:46:36 »

Hi , so sieht die Original Entlüftung am MAN 2 - Zylinder aus.
Sie wurde auch von MANN Filter geliefert.

Bei unserem 4N2 ist der Filter höher, wurde aber auch von Mann geliefert.
Unsere Fahrzeuge:
IHC 423
IHC 644
IHC 1246
MAN 4S1
MAN 4N2
Allgaier A 22
Eicher ES 400
Eicher EM 235 S
Hanomag R 19
Bungartz T 5
Lanz D 2816
Ford 5000 A
Unimog U1200
Stolberg Robuster 2
Hanomag-Henschel/Mercedes L307

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #21 am: 25.04.2010, 13:46:22 »
Hallo Traktorsammler,

hast Du zufälligerweise die Bestell- bzw. Teilenummer der Entlüftung?

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Traktorsammler

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 67
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #22 am: 25.04.2010, 14:36:45 »
Hallo,

wo steht die Nummer den drauf ?? Etwa auf dem Filter?
Muss nacher mal schauen.
Unsere Fahrzeuge:
IHC 423
IHC 644
IHC 1246
MAN 4S1
MAN 4N2
Allgaier A 22
Eicher ES 400
Eicher EM 235 S
Hanomag R 19
Bungartz T 5
Lanz D 2816
Ford 5000 A
Unimog U1200
Stolberg Robuster 2
Hanomag-Henschel/Mercedes L307

Offline Traktorsammler

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 67
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #23 am: 25.04.2010, 15:04:44 »
Habe die Teilenummer die steht oben drauf, 4100363122.

Hier mal ein Bild von meinem Entlüftungsfilter.
« Letzte Änderung: 25.04.2010, 15:07:39 von Traktorsammler »
Unsere Fahrzeuge:
IHC 423
IHC 644
IHC 1246
MAN 4S1
MAN 4N2
Allgaier A 22
Eicher ES 400
Eicher EM 235 S
Hanomag R 19
Bungartz T 5
Lanz D 2816
Ford 5000 A
Unimog U1200
Stolberg Robuster 2
Hanomag-Henschel/Mercedes L307

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #24 am: 25.04.2010, 15:56:47 »
Hallo,

hier ist zweifelsohne nichts original ausser der "Pilz" und der Befestigungsflansch.

Gruss
MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #25 am: 25.04.2010, 17:40:20 »
Hallo Traktorsammler
Ich gehe auch mal stark davon aus das der Entlüftungsfilter abgeändert wurde und ein Stück Rohrleitung dazwischen geschweißt worden ist. Eventuell dachte der Vorbesitzer das er den Ölaustritt durch ein verlängertes Rohrstück minimieren könne, was aber wiederlegt wird durch den Schwarzen Belag auf der Vorderkannte des  Ventildeckels und des Luftansugkrümmers.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Traktorsammler

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 67
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #26 am: 25.04.2010, 19:01:11 »
Hallo,

das wusste ich gar nicht das die Entlüftung so gar nicht original ist, der Schlepper lief in der Verwandschaft von mir.
Zum Öldampf, selbst nach einer kommpletten Motorübeholung dampft er wie eine Lokomotive und zieht schlecht (Vorallem im Schnellgang).
Ist das normal beim 4N2 ???
Unsere Fahrzeuge:
IHC 423
IHC 644
IHC 1246
MAN 4S1
MAN 4N2
Allgaier A 22
Eicher ES 400
Eicher EM 235 S
Hanomag R 19
Bungartz T 5
Lanz D 2816
Ford 5000 A
Unimog U1200
Stolberg Robuster 2
Hanomag-Henschel/Mercedes L307

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #27 am: 25.04.2010, 20:18:17 »
Wenn das Rußspuren am Ventildeckel sind, würde ich mal sagen ist das wohl nicht so ganz normal.
Der 4N1 dürfte sich ja vom Motor vom 4P1 nicht so extrem unterscheiden, mal abgesehen vom dritten Zylinder.
So etwas Ölschmier setzt sich bei meinem ja auch rund um der Entlüftung ab, aber von Ruß konnte ich bis jetzt noch nichts feststellen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Traktorsammler

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 67
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #28 am: 25.04.2010, 20:23:14 »
Nein das ist kein Ruß, ist nur ein leichter Ölfilm, lässt sich ganz leitcht mit einem Lappen weg wischen.
Aber ist das normal das der 4N2 wirklich schlecht zieht???
Bei unserem ist sogar noch eine orginale Halterung für die Startpilot Spraydosen vorhanden.
Unsere Fahrzeuge:
IHC 423
IHC 644
IHC 1246
MAN 4S1
MAN 4N2
Allgaier A 22
Eicher ES 400
Eicher EM 235 S
Hanomag R 19
Bungartz T 5
Lanz D 2816
Ford 5000 A
Unimog U1200
Stolberg Robuster 2
Hanomag-Henschel/Mercedes L307

Offline BelaB93

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 43
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #29 am: 27.04.2010, 20:05:22 »
Hallo,
bin seit einiger Zeit schon eifriger Mitleser hier und habe nun eine Frage. Seit Ende letztem Jahr habe ich einen 4p1, gekauft hatten wir ihn also als es sehr kalt war(ca -10 Grad, unbeheizte Halle), er sprang relativ schlecht an, haben ihn aber trotzdem gekauft, da der Verkäufer sagte, dass er technisch sehr gut ist und bei wärmeren temperaturen ohne probleme anspringt. Da er aber auch jetzt bei knapp 20 Grad nicht ohne Startpilot anspringen wollte haben wir ihn gestern zu einem bekannten von uns gebracht, der Motoren professionell instandsetzt und selbst drei MAN hat. Eben kam der Anruf, was alles kaputt ist, nämlich alles :'(. Alle Kolben, Kolbenringe, Büchsen, eine Einspritzpumpe, Einpritzdüsen und sämtliche Lager.
Das was mich aber am meisten ärgert ist, dass wohl die Kurbelgehäuseentlüftung abgedichtet wurde, sodass man kein Qualmen oder ähnliches erkennen konnte, erst als er beim laufenden Motor gestern den Öleinfüllstutzen aufmachte hatte er schon eine erste Vorahnung.
Mein Motoreninstandsetzer sagte nun schon am Telefon, dass das einem glatten Betrug gleicht. Naja, nun wollte ich auch fragen was ihr für die sinnvollste Vorgehensweise haltet? Macht es überhaupt noch Sinn den Verkäufer anzurufen und um eine Kostenbeteiligung zu bitten oder um eine Rückgabe zu bitten? Morgen werde ich mal hinfahren und mir alles anschauen und Fotos machen und kann dann hoffentlich genau sagen was alles kaputt ist.
Gruß,

Béla

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #30 am: 27.04.2010, 20:27:34 »
Hallo Bèla,

Startpilot ist der Motoren Tod ... Wenn die Aussage des Verkäufers lautet, dass er den Motor bei Minus-Temperaturen mit Startpilot zum Laufen brachte, hat er ihn auch kaputt gemacht. Das Zeug ist so aggresiv, dass sogar die Kolbenringe in Mitleidenschaft gezogen werden können. So wie Du das schilderst, scheint es so gewesen zu sein.

Was die abgedichtete Kurbelgehäuseentlüftung betrifft, hat sich dadurch im Kurbelgehäuse ein Überdruck aufgebaut, der einiges zum Motorschaden beigetragen hat. Vermutlich hat sich beim Vorbesitzer durch die defekten Kolbenringe Kompressionsdruck im Kurbelgehäuse aufgebaut und das Öl aus der Entlüftung rausgedrückt. Deshalb hat er das Ding dichtgesetzt, damit da kein Öl mehr rauskommt. Ein leichtes Ölen ist laut Streiber normal, aber ich denke es sind schon größere Mengen dort rausgekommen.

Ob das nun Betrug vom Vorbesitzer ist oder lediglich Unwissenheit sei mal dahingestellt. Ich glaube kaum, dass hier im Forum jemand direkt sagt: "Das ist Betrug zeige den Typen an!". Ob Du Dich betrogen fühlst, musst Du selbst wissen und dann entsprechend handeln ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline BelaB93

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 43
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #31 am: 27.04.2010, 20:55:16 »
Hallo,
ja das hier keiner solche Aussagen treffen wird wie: zeige ihn an oder etc. war mir schon klar, was mich nur sehr ärgert ist, dass wie ich denke, wissentliche abdichten der Kurbelgehäuseentlüftung um einen schlechten Motor zu verheimlichen, habe vergessen dazu zu sagen, dass der Verkäufer ca. 20 Eicher hat, ist also nicht unerfahren mit Traktoren.
Gerade weil ich ja immer Startpilot benutzen musste hatte ich ihn jetzt zum Instandsetzer gebracht um dem Motor das zu ersparen da ich es auch nur äußerst ungerne mache.
Nunja jetzt ist es so und werde morgen mal genau erfragen wie es jetzt wirklich genau um den Motor steht, da ja eine so komplette Motorüberholung wirklich nicht billig ist.

Aufjedenfall schonmal danke für die Antwort und noch ein Lob für ein so tolles Forum!

Gruß,

Béla

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #32 am: 27.04.2010, 22:48:29 »
Das ist schon ein sehr starkes Stück, ich denke das du den bestimmt noch zurückgeben könntest, denn eine abgedichtete Kurbelgehäuseentlüftung deutet doch schon auf Betrug hin, erst recht wenn er sich mit Schleppern auskennt.
Ich würde den Mann einfach mal anrufen, mit deinen Feststellungen konfrontieren und hören was er dazu sagt.
Das Problem ist halt nur das du den Schlepper jetzt schon vermutlich ein halbes Jahr hast, wie es da mit der Verjährung aussieht weis ich leider nicht.
Ich hatte damals auch das Problem mit dem Motor.
Der Vorbesitzer sagte zu mir der Motor wäre überholt worden, und legte mir eine handschriftliche Aufstellung vor.
Leiter war dann im Motor auch alles kaputt, mußte also auch noch mal komplett  gemacht werden.
Ich bin hier davon ausgegenagen das die Arbeiten von dem Vorbesitzer wirklich gemacht wurden, denn in der Instandsetzungswerkstadt sagten sie das die Kurbelwelle zwar geschliffen worden wäre, aber nicht mehr gehärtet.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline BelaB93

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 43
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #33 am: 28.04.2010, 17:35:46 »
Hallo,
habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert. Bei ihm ist der Traktor natürlich immer angesprungen und von einer abgedichteten Kurbelgehäuseentlüftung weiß er natürlich auch nichts, außerdem lehnt er jegliche Art der der Unterstützung ab.
Der Schaden beläuft sich wahrscheinlich zwischen 4-5000€!
Naja da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als den Schaden selbst zu bezahlen, da ein Rechtsstreit ja wahrscheinlich auch zu keinem Ergebnis führen wird.
Im Anhang sind noch ein paar Bilder vom Motor.

Geknickter Gruß,

Béla

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #34 am: 28.04.2010, 20:50:06 »
Hallo,

ein wirklich spekulativer Umbau einer Kurbelgehäuseentlüftung muss ich nur sagen, aber das ist schwierig zu beweisen dass das eine Tat des letztes Besitzers ist.  Bei mir war eine ähnliche Sache mehr offenbar; ich habe einmal einen C40A gekauft wo der Vorbesitzer einfach ein Schlauch zwischen der Entlüftungsfilter und das nach oben geführte Abgasendrohr aufgesetzt hatte.  Ich fragte warum diese Lösung? - "Der Öldampf hat mir fast erstickt!" war die ehrliche Antwort ...

Gruss aus Norwegen
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline BelaB93

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 43
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #35 am: 28.04.2010, 21:12:25 »
Hallo,
also der Motor wird nun komplett überholt, da die Maschine so nichts mehr Wert ist. Auf jedenfall schonmal dankeschön für die Antworten! Sobald der Motor fertig ist werde ich mal weitere Bilder folgen lassen!

Gruß,

Béla

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #36 am: 01.06.2010, 23:37:35 »
Hallo,

ein solcher Schaden ensteht nicht in einem halben Jahr, in dem Du den Schlepper hast. Ich würde den Vorbesitzer nochmal mit den Tatsachen konfrontieren und ihn darauf hinweisen, dass ich überlege ihn wegen Betrug anzuzeigen. Die Tatsachen sprechen dafür, dass er von dem Schaden wusste und es geht niemand davon aus, dass ich die Gehäusebelüftung selbst abgedichtet habe um den Schlepper mutwillig zu zerstören. Ich denke, jeder Gutachter würde den Schaden genauso beurteilen und bei einem solchen Schaden könnte ich den Schlepper auch nach über einem halben Jahr zurückgeben. Mit einer guten Rechtsschutzversicherung würde ich mich da auch vor einem Rechtsstreit nicht scheuen.

Dies ist natürlich keine Rechtsberatung, denn die darf ich nicht geben. Ich habe nur das wiedergegeben, was ich in einem solchen Fall tun würde. Was Du daraus machst ist natürlich ganz allein Deine Sache ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #37 am: 02.06.2010, 06:51:42 »
Moin, ein Rechtsstreit, wie ich sie sonst nicht scheue und berufbedingt oft führen muss, wird hier nichts außer Ärger und noch mehr verbratenes Geld bringen. Auch sind neben dem bei einer 50 Jahre alten Maschine mit Gewährleistungsausschluss einige dieser Mängel einerseits ersichtlich für den genau hinschauenden Käufer, Ventil am Ventildeckel und Abzweig am Luftfilter... und andere so versteckt, Kolben etc. dass der Verkäufer durchaus auf Nichtwissen dieses Mangels sich flüchten könnte, also versuch dort im freundlich persönlichen Verglewich noch rauszuholen was geht und wenn es 500 Euro sind und FREUE DICH AUF DEN NEUEN MOTOR!!! IM Ernst denn dann hast Du wieder Ruhe und viel Kraft der Maschine!!! Übrigens 800 Euro Pro Zylinder sollten ausreichen!
Matthias

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #38 am: 27.06.2010, 09:48:45 »
Hallo,

so, nach einigem Überlegen und Gesprächen mit den MAN-Spezialisten hier im Forum habe ich mich entschieden, nichts am Motor zu machen. Der Schlepper springt gut an und läuft auch zufriedenstellend und das bischen Öl, das er verliert, kann ich wieder nachfüllen. Ich werde unten am Schlepper eine Auffangwanne anbringen, dass das Öl nicht direkt auf den Boden tropft. Vielleicht mache ich im Winter mal den Kopf runter und schaue nach den Kolbenringen, aber da der Schlepper bei mir nicht arbeiten muss, wird das alles sein, was ich mache. Eine Motorüberholung überlasse ich dem Nachbesitzer, wenn ich mal nicht mehr sein sollte bzw. der Herr mich zu sich ruft ... ... oder mich nach unten schickt ... ... was vermutlich eher der Fall sein wird ... ... Für mich jedenfalls ist der Schlepper gut genug und ich werde ihn nur soweit technisch in die Reihe bringen, dass er den TÜV-Prüfer zufriedenstellt und ihn dann nur optisch noch aufarbeiten, dass er sich auf den diversen Schleppertreffen, die ich besuchen werde, nicht zu schämen braucht ...  ;D ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline 4K1-BH

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 157
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #39 am: 29.06.2010, 22:54:48 »
Zitat
... oder mich nach unten schickt ...
Theresa Olowsky, Gina Wild, usw... sind dann auch schon da. Man gibt das ne Party. ;D
Viele Grüsse aus dem bay. Spessart
Bernd