Hallo,
sorry, wenn ich den alten Thread wieder hervorhole, aber ich stehe nun vor einem neuen Problem: Mein Kumpel hatte heute den TÜV bei sich um eine HU an seinen Schleppern durchführen zu lassen. Interessehalber hat er auch meinen 2L4 vorgestellt, der allerdings leider nicht sein Gutachten bekam. Der Prüfer hatte nicht die ausgeschlagene Spurstange beanstandet und auch nicht die einseitig ziehende Bremse, nein, er hatte den Ölfleck unter der Kurbelgehäusebelüftung gesehen und den Ölverlust beanstandet. Die Aussage meines Kumpel, dass dies doch ein Oldtimer ist und dort immer ölt, auch nicht, dass der Schlepper nur zu Oldtimertreffen bewegt wird, haben nichts gefruchtet, er hat sein Gutachten nicht bekommen.
Das heißt nun für mich, dass ich, sobald ich wieder kann, ich mich an den Motor ranmachen muss, um den Ölverlust zu stoppen. Für eine Generalüberholung des Motors habe ich aber leider im Moment nicht die finanziellen Mittel. Deshalb habe ich mir gedacht, dass es doch ausreichen müsste, wenn ich die Kolbenringe und alle Dichtungen am Motor erneuere. Wenn ich die Zylinderköpfe abbaue um die Kopfdichtung zu wechseln, muss ich die dann unbedingt Planschleifen lassen? Auch die Zylinder, muss ich diese Hohnen lassen, oder reicht ein Polieren derselben aus, wenn ich die Kolbenringe neu mache?
Gruß ... Rudi ...