Autor: BulliBaer Thema: Öl aus Kurbelgehäusebelüftung  (Gelesen 37747 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #40 am: 04.07.2010, 08:11:25 »
Ähhmmm,

wer sind denn

Zitat
Theresa Olowsky, Gina Wild, usw
...  ??? ??? ??? ...  ;D ...

übrigens ... ein Bekannter von mir war schon mal unten und hat da eine Führung mitgemacht. Er hat erzählt, dass es da mehrere Räume gibt und in jedem Raum entsprechend den Ambitionen der einzelnen Leute, die dort waren, war Party ohne Ende ... als er dann den fragte, wo nun das Höllenfeuer sei, von dem alle erzählen, hat der ihn zu einem Guckloch ganz am Ende des Ganges geführt. Als er dort durchschaute, sah er viele Leute die sich schreiend im Feuer wälzten. So habe er sich die Hölle eigentlich vorgestellt, meinte er dann und der meinte: Das ist für die Katholiken, die wollen das so!!! ....

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #41 am: 15.08.2010, 06:17:03 »
Mist,

ich muss doch den Motor zerlegen. Ich habe gestern festgestellt, dass aus dem Kupplungsgehäuse ebenfalls Öl rauskommt (aus dem Guckloch an der Getriebeglocke). Ich denke, dass auch der Radialwellendichtring auf der Schwungradseite des Motors ebenfalls undicht ist, also jetzt Ölaustritt jetzt am Simmerring und aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Bin mal gespannt, was der Schlepper noch so für Überraschungen parat hat. Ich dachte um ein komplettes Zerlegen des Schleppers herum zu kommen ...  :( ... Ich hoffe, dass nur ein Kolbenring gebrochen ist und die Zylinderlaufbuchsen nichts abbekommen haben. Was ich nicht verstehe ist, dass der Motor trotzdem sehr gut anspringt und die Kompression (die ich mit meinem alten Zeigermessgerät zum Einschrauben gemessen habe) noch im Toleranzbereich ist. Aber bei meinem Glück ...  :'( ...

Ach ja, noch ne Frage: Ist es normal, dass das Öl von der Viskosität so dünnflüssig ist (neues Öl 15W40 vor ca. 20 Betriebsstunden) oder ist es vermutlich mit Diesel angereichert? Vom Geruch her kann ich allerdings nichts erkennen und dass das Öl mehr wird, kann ich auch nicht feststellen (im Gegenteil) ...

Gruß ... Rudi ...
« Letzte Änderung: 15.08.2010, 06:25:06 von BulliBaer »
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #42 am: 15.08.2010, 08:25:11 »
Hallo Rudi,

an welcher Lösung betreff der Entlüfter bist Du gelandet?  Ich habe der Eindruck dass fast alle MAN-Motoren ein bisschen Öl von hieraus schwitzen, auch wenn sie ok sind ...

Der 9422 Motor hat original kein Simmerring auf der Schwungradseite, sondern ein "Bordmannsring" verbaut.  Ein Umbau auf Simmerring ist eine relativ einfache Affäre.  Eine schlechte Dichtung zwischen Kurbelgehäusedeckel/Dichtringhalter und Lagertonne kann auch sehr oft Ölaustritt verursachen.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 15.08.2010, 08:30:45 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #43 am: 15.08.2010, 10:31:17 »
Hallo Magne,

ich habe mir beim Streiber einen orignalen Pilz gekauft. Wenn es nur schwitzen würde, wäre das ganze kein Problem, aber man sieht, währen der Motor läuft massiv Öldampf austreten, der sich am Gehäuse niederschlägt und dann in die von mir gebaute Auffangwanne tropft. Es kommt so massiv Öl heraus, dass ich fast 2 Liter seit dem letzten Ölwechsel (vor ca. 25 Betriebsstunden) nachfüllen musste. Wenn es nur das gewesen wäre, hätte ich mit Leben können und eben reglmäßig Öl nachgefüllt, aber jetzt, wo das Öl auch aus dem Schwungradgehäuse kommt, habe ich Bedenken, dass mir die Kupplung verölt.

Hast Du zufällig die Teilenummer vom Simmering oder die Abmaße desselben, dann könnte ich mir diesen vorab schonmal besorgen? Muss da irgendwas an der Aufnahme gemacht werden, oder reicht es diesen mit Hylomar im Gehäuse einzubauen? Als ich damals das Schwungrad getauscht hatte, habe ich dort allerdings keinen Ölaustritt feststellen können, sonst hätte ich diesen da schon gewechselt ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #44 am: 15.08.2010, 11:12:26 »
Hallo Rudi,

ich habe leider keine ET-Liste für den 2L4.  Ich kenne der 8614 Motor ganz gründlich, habe leider keine Schraubenerfahrung vom 9422.  Meines Wissens sind diese Motoren ziemlich baugleich.  Könntest Du bitte vom Kurbeltrieb des 2L4 ein Bild hier einstellen (auch mit ET-Nummer)?  Dann kann ich alles vergleichen und Dir ev. genauer beraten.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #45 am: 15.08.2010, 12:56:24 »
Hallo Magne,

ich habe leider noch keine EL für den 2L4 ... muss ich mir noch zulegen ... deshalb kann ich Dir noch nicht viel sagen. Im Moment kann ich auch nicht viel am Schlepper machen, da ich immer noch Probleme mit meinen Schultern habe und ich weiß nicht, wie lange das noch geht. Ich komme frühestens im Winter dazu, den Motor zu zerlegen ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #46 am: 15.08.2010, 14:05:28 »
Hallo Rudi,

wenn alles gleich wie am 8614 Motor ist:  Der Dichtringhalter kannst Du bei Schilling Motoreninstandsetzung e.K. in 87490 Haldenwang als Austausch beziehen.  Die Firma baut ein Wedi von 120-140-7,5 mm ein.  Am Bild habe ich markiert wo Du Dichtmasse streichen musst; für Dichten zwischen Gehäusedeckel und Lagertonne.  Wenn man das ev. vergisst will Öl durch den Schraubenbohrungen laufen.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 15.08.2010, 14:13:30 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

fuchsis

  • Gast
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #47 am: 15.08.2010, 16:52:04 »
http://www.auvito.de/ersatzteilliste-man-typ-2l4-4l2-2l5-handbuch/artnr18860514/details.html

hier bekommst man die liste .

ich habe leider nur eine bta und el von einem 2R3 als kopie. die wird dir nich helfen denk ich

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #48 am: 15.08.2010, 17:44:31 »
Hallo,

@magne
Vielen Dank für die Info, die wird mir bestimmt weiterhelfen ... ich dachte allerdings, der Simmerring wird direkt ins Gehäuse eingepresst, aber so wird es ja noch einfacher ...  ;) ...

@frank fuchs
Vielen Dank für den Link ... von Bücher Meister habe ich auch meine BA bezogen ... aber so wie es im Moment aussieht, sind mir die 42.- € etwas heftig, da ich seit März krankgeschrieben bin und vom KG jeden Cent umdrehen muss ...  ;D ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #49 am: 17.08.2010, 18:53:00 »
Moin, ich habe die Ersatzteilliste im Original, gerne scanne ich Dir bestimmte Seiten ein und sende Sie Dir. Man zu allerdings gehe ich Samstrag für 14Tage in Urlaub.
« Letzte Änderung: 17.08.2010, 20:01:09 von 18ender »
Matthias

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #50 am: 18.08.2010, 11:01:35 »
Hier Kurbelwelle
Matthias

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #51 am: 18.08.2010, 20:53:02 »
Hallo 18ender,

die gehörende ET-Nummer dieser Seite würde mich brennend interessieren.  Könntest Du bitte sie hier einstellen?

Vielen Dank im voraus!

MfG
MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #52 am: 19.08.2010, 09:55:03 »
hier die Liste
« Letzte Änderung: 19.08.2010, 09:57:15 von 18ender »
Matthias

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #53 am: 19.08.2010, 18:51:10 »
Hallo 18ender,

vielen Dank für das Einstellen der Liste hier. Sie wird mir bestimmt helfen, wenn ich den Motor zerlegen (lassen) werde. Ich werde mir zwar in naher Zukunft zwar auch so einen ET-Liste kaufen (beim Streiber kostet sie "nur" 40.- €), aber bis dahin kann ich mich schonmal vorab mit der Liste beschäftigen. Falls es Dir möglich ist: Kannst Du evtl. noch den Teil mit den Kolben (Kolbenringe) etc. kopieren?

Vielen Dank ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #54 am: 19.08.2010, 20:24:29 »
Hallo Rudi,

meine Antwort 46 ist auch für Deinen 9422 Motor relevant.  Dank die Auskünfte von 18ender konnte meine Vermutungen bestätigt werden.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #55 am: 19.08.2010, 21:32:34 »
Moin Bulli Bär

ich schenke/tausche Dir eine gebrauchte ET Liste im Original gegen einen Lüfterflügel für 2/4P1 oder 2/4R3 ansonsten kann ich Sie Dir auch für 25 Euro überlassen, denn ich habe sie dreimal gekauft für meinen 4L2.

Am liebsten aber Tausch...
Matthias

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re:Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #56 am: 23.08.2010, 10:28:53 »
Moin Bullibär,

gib mir doch bitte deine Adresse.
Matthias
Matthias

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #57 am: 20.07.2011, 14:45:36 »
Hallo,

sorry, wenn ich den alten Thread wieder hervorhole, aber ich stehe nun vor einem neuen Problem: Mein Kumpel hatte heute den TÜV bei sich um eine HU an seinen Schleppern durchführen zu lassen. Interessehalber hat er auch meinen 2L4 vorgestellt, der allerdings leider nicht sein Gutachten bekam. Der Prüfer hatte nicht die ausgeschlagene Spurstange beanstandet und auch nicht die einseitig ziehende Bremse, nein, er hatte den Ölfleck unter der Kurbelgehäusebelüftung gesehen und den Ölverlust beanstandet. Die Aussage meines Kumpel, dass dies doch ein Oldtimer ist und dort immer ölt, auch nicht, dass der Schlepper nur zu Oldtimertreffen bewegt wird, haben nichts gefruchtet, er hat sein Gutachten nicht bekommen.

Das heißt nun für mich, dass ich, sobald ich wieder kann, ich mich an den Motor ranmachen muss, um den Ölverlust zu stoppen. Für eine Generalüberholung des Motors habe ich aber leider im Moment nicht die finanziellen Mittel. Deshalb habe ich mir gedacht, dass es doch ausreichen müsste, wenn ich die Kolbenringe und alle Dichtungen am Motor erneuere. Wenn ich die Zylinderköpfe abbaue um die Kopfdichtung zu wechseln, muss ich die dann unbedingt Planschleifen lassen? Auch die Zylinder, muss ich diese Hohnen lassen, oder reicht ein Polieren derselben aus, wenn ich die Kolbenringe neu mache?

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #58 am: 20.07.2011, 17:25:22 »
Hallo Rudi, das ist natürlich sehr ärgerlich mit dem Besch.... TÜV Prüfer.
Danach hat bei mir noch nie einer geschaut.
Zum Zylinderkopf, wenn er noch in Ordnung ist brauchst du ihn auch nicht planen lassen.
Mit den Laufbuchsen kann man halt nur sagen, das es halt drauf ankommt wie sie aussehen.
Ich würde mal sagen, das wenn das alte Hohnbild noch ansatzweise und vorallem gleichmäßig zu erkennen ist müßten evtl neue Ringe genügen. In deinem Fall würde ich aber erst mal im Vorfeld den Kompressionsdruck messen, oder weist du schon das sie schlecht ist? Und dann meine ich, hätte ich wohl mal in der Oldtimer Traktor was von einer Druckverlustprüfung gelesen. Diese würde dann den genauen Aufschluß darüber geben wo der Druck in verschwindet.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: Öl aus Kurbelgehäusebelüftung
« Antwort #59 am: 20.07.2011, 23:09:38 »
Hallo Rudi
Du sagtes doch dein KLEINER hat keine Startprobleme.
Wir würden uns dann nur um die undichten Stellen kümmern
und den Motor erst machen wenn das Geld dafür frei ist.
Alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes

Gruß Nico & Ulli