MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: emathinger am 28.07.2011, 20:49:35
-
Hallo MAN- Freunde
Nach mehr als 2 Jahren Restaurationsarbeit habe ich nun am Montag die erste Testfahrt mit meinem 440 unternommen.
Obwohl wir die Kolben (Kolbenringe) und Ventile erneuert haben kommt am Auspuff eine Menge Öl an, er raucht auch ganz blau.
Zintel meinte ja, dass das bei den G- Motoren alle gleich ist, und die erst richtig heiß gefahren werden müssen, und der Motor für Standbetrieb ohnehin nicht geeignet ist!
Vielleicht könnte mir jemand weiterhelfen oder schildern wie das bei seinem Motor nach der Reperatur war.
Vorerst mal vielen Dank
-
hallo gerald ,ich und ein bekannter von mir haben das selber problem mit unseren as 330 und as 430 ,mein bekannter hat seiner maschine richtig arbeiten lassen und damit war das problem gelöst ,ich selber habe die möglichkeit noch nicht weil der kupplung blockiert und ich nicht schalten kann , was hasst du mit die laufbüchsen getan ? Gewechselt für neuen oder einfach gehont?Es ist auch Möglich das die ölaustritt verursacht wird durch stark ovale büchsen oder verschlissener ventilführungen gruß Bas
-
Hallo Bastian
Meine Motorreperatur umfasst neue Kolben, neue Hauptlager, Pleuellager, die Büchsen sind auf 93- er Kolben aufgebohrt.
-
Hallo emathinger,
genau dasselbe Problem habe ich zweimal bei generalüberholten G-Motor's erlebt. Nach ca. 50 Betriebsstunden war das Ganze weg. Man wird selbstverständlich sehr ängstlich und tief enttäuscht, aber das ist normal ! - man muss nur den Motor sich einlaufen lassen ...
Gruss MAN-fantast
Magne
-
Die Einlaufphase kann bis zu 200 Stunden betragen.
Ich würde auch sagen das das am Anfang absolut Normal ist.
Es ist auch meiner Meinung nach kein Fehler das er immer wieder maßvoll belastet wird und nicht nur so im Leerlauf rumgefahren wird.
Was mich beim 35er und auch jetzt beim 45er wundert ist, das kaum Ölverbrauch bemerkbar ist.
Eigentlich sagt man ja das ein frisch überhohlter Motor am Anfang recht viel Öl braucht.
-
Wir hatten bei uns inder Firma auch kürzlich ein neues Stromaggregat (mit Deutz-Motor) bekommen und da kam auch anfangs das Öl am Auspuffkrümmer heraus! Nach Rücksprache mit dem Kundendienst (der das ganze auch wieder reinigte) ließen wir das Aggregat ganz normal weiter laufen und nach ein paar Stunden (ca. 20-25) hatte das ölen aufgehört!
Gruß Alex