Autor: Gunter Thema: Motor D9214f  (Gelesen 3185 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gunter

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 14
    •  
Motor D9214f
« am: 11.10.2014, 13:04:30 »
Mich würde interessieren ob der Motor D9214f, vielleicht mit einer anderen Ölwanne für andere Anwendungen verwendet wurde.
So wäre der Motor wegen seiner Drehzahl von 1500 Um/min ideal für Generatoren.
Ist Euch da etwas bekannt?

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Motor D9214f
« Antwort #1 am: 11.10.2014, 14:04:49 »
Hallo,

wieso andere Ölwanne ?

Der Motor hat doch nur eine Blechplatte als solche und diese gerade Fläche geht doch gar nicht besser zu
ersetzten oder ?

Gruß, Jürgen.

Offline Gunter

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 14
    •  
Re: Motor D9214f
« Antwort #2 am: 11.10.2014, 14:33:02 »
Du hast Recht Jürgen, ich hätte mich besser ausdrücken sollen.
Ich meinte den Motorblock in einer anderen Bauweise.

Gruss Gunter

Offline MAN aus belgien

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 161
    •  
Re: Motor D9214f
« Antwort #3 am: 11.10.2014, 22:18:39 »
Hallo, Ich habe hier eine motor liegen der aus eine gabelstapler kommt.Ich habe der motor beim schrotthandler gekauft da ich gesehen habe es war eine MAN motor mit deckel fur die einspritzpumpe.Zu hause angekommen fiel mich die komische Olwanne auf und deswegen habe ich vergelichen und der motor aus der gabelstapler kann ich nicht im eine traktor einbauen weil das motorgehause untern einige zentimeter kurzer ist.
Meine traktoren:
Man B18A 2x
      2L3
      4N1
      C40A
      C40 H-O
      AS542A
      4R2
      2R3
Porsche Junior108
Schlüter super 1250 VL-LS spezial
Schlüter super 1900 TVL-LS spezial
Schlüter supertrac 2200 TVL-LS
Ford 4550 Baggerl

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Motor D9214f
« Antwort #4 am: 11.10.2014, 22:40:22 »
Hallo Wim,

schön dass du hier wieder etwas schreibst! ;)  Bilder und weitere Auskünfte wie Gussnummern und eingeschlagene Ziffern würden auf jeden Fall mich brennend interessieren!

Gruss aus Norwegen
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN aus belgien

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 161
    •  
Re: Motor D9214f
« Antwort #5 am: 12.10.2014, 22:32:38 »
Magne, das mache ich am wochenende wenn ich zeit habe!!
Meine traktoren:
Man B18A 2x
      2L3
      4N1
      C40A
      C40 H-O
      AS542A
      4R2
      2R3
Porsche Junior108
Schlüter super 1250 VL-LS spezial
Schlüter super 1900 TVL-LS spezial
Schlüter supertrac 2200 TVL-LS
Ford 4550 Baggerl

Offline MAN aus belgien

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 161
    •  
Re: Motor D9214f
« Antwort #6 am: 19.10.2014, 13:13:05 »
Heute versucht einige bilder zu machen von der gabelstapler motor.War sehr schwierig da ich fast nich ran konnte.
Aber seht selbst die bilder an mit der gussnummer des blockes und da sieht man wiefiel kurzer das block an die unterseite ist.
Meine traktoren:
Man B18A 2x
      2L3
      4N1
      C40A
      C40 H-O
      AS542A
      4R2
      2R3
Porsche Junior108
Schlüter super 1250 VL-LS spezial
Schlüter super 1900 TVL-LS spezial
Schlüter supertrac 2200 TVL-LS
Ford 4550 Baggerl

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Motor D9214f
« Antwort #7 am: 19.10.2014, 19:19:54 »
Hallo Wim,

danke für die Bemühungen mit den Bildern!, wobei ich die Hoffnung eine andere Gussnummer als die "81 A 38" zu sehen hatte. :)  Der Treckerblock ist durchaus möglich so umzubauen, nur den Anschluss für das Ölsaugrohr macht mir "Sorgen".  Er sitzt ja im Treckerblock recht tief...  Ist am diesen Motor mal ein seitlicher Ölsumpf montiert worden, sind etwas von Anschlüssen o.ä. am gegossenen "Bodenblech" möglich zu erkennen?  Hat er der Ölmessstab auch wie gewohnt angebracht?  In dem Fall sind die eingeschlagenen Nr. und die Markierungen von grösster Interesse. :P

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 19.10.2014, 22:34:32 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne