MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: 18ender am 14.05.2013, 23:21:34
-
Moin, ich wollte heute den Ölschlamm durch die entsprechende Ablassschraube an einem 2L4 (baugleich P1, R3 etc) ablassen...es tropfte aber nur knapp, und ungewöhnlich war obwohl das Motoröl durch die große Bodenöffnung abgelassen war, stand das Öl im Spaltfilter bis oben an, der Spaltfilter selbst ließ sich nicht mehr drehen und nun die Frage laut ETL ist dort drinnen eine Feder und ein Kegelstecken, (Nr. 14 der ETL) .. da mein Öl nicht abläuft ... kann ich diesen zärtlich nach Innen heraustreiben? und warum läuft das Öl nicht in den Motorraum?
-
Hallo,
das Öl läuft nicht in den Motorraum weil der "Sumpf" des Spaltfilters ja das verunreinigte Öl
(Ölschlamm) auffangen soll damit nicht es nicht in den Motor gelangt.
Die Schlammablaßschraube hat 22mm Schlüsselweite hast Du evtl. das Überdruckventil
herausgedreht ?
Gruß, Jürgen.
-
Ich schaue mir das Morgen nochmal an. Danke.
-
Moin, ich habe diese Ölablassschraube an anderen Schleppern schon öfters gelöst, dort gibt es auch nur die eine, es kam immer reichlich Öl heraus.
Nach der ETL: ist da auch nichts anderes verbaut (Öldruckfühler o.ä.).
Daher nochmals, kann ich den Stopfen Nr. 14 der im übrigen bei allen Modellen R3/P1/2/4N und 2L4 / 4L2 gleich ist da irgendwie lösen - nach Innen treiben?
-
Hallo..
Es ist wie Jürgen hier beschreibt, die SW22 Ablassschraube (unten am Steuerräderdeckel) ist nur für den Ölschlammsumpf zu entleeren. Hinter der seitlichen Verschlussschraube (durch das Loch rechts im Halbrahmen) ist das Überdruckventil (Nr.14) verbaut und normal tropft hier nur ein wenig Öl raus. Die Verschlussschraube neben der Ablassschraube ist für Ein-/Ausbau des Umgehungsventiles (auch Nr.14), ist der Spaltfilter komplett zu wird hier Öl bis Niveau des Steigrohres aus rinnen - wenn man im voraus nicht die Ablassschraube herausgedreht hat.
Gruss
Magne
-
Hallo MAN-Gemeinde..
Ich muss sofort gestehen, habe leider wieder was falsches geschrieben; die Erinnerung ist wohl nicht mehr die beste :-[ Also, die von mir erwähnte seitliche Verschlussschraube (zugänglich durch das Loch im Halbrahmen) ist nur eine normale Sechskantschraube M12x1,5 - das Überdruckventil sitzt vorn gerade "um die Ecke" (s. 1. Foto). Diese seitliche Bohrung dient, meines Wissens, als Rücklaufanschluss für das Kompressoröl. Hier will es normal Öl fliessen - ist aber nicht als Schlammablass geeignet (ist natürlich vom Schlammsump getrennt).
Gruss
Magne
-
Magne tausend Dank für das Bild. Jetzt bin ich sehend.
-
Ja, die Bilder haben wieder mal alles rausgerissen. Ich hatte auch zwischenzeitlich den Faden verloren... ;)
-
Ja Stefan, diese Ecke des Steuerräderdeckels für 8613/-14 und 9422 ist sehr komplex aufgebaut, man hätte eine Röntgenaufnahme brauchen können, um alles verständlich zu erklären ;)
Gruss
Magne