MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: manman am 13.11.2016, 19:53:49

Titel: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: manman am 13.11.2016, 19:53:49
Hallo zusammen, habe eine Frage zur Qualität/ Funktion von der beiden mögliche Umbauten auf Papierfilter. Der von HLO kostet 425 Euro, der andere den ich noch kenne so an die 100 Euro. Der ist glaube ich von einem Motoreninstandsetzer aus dem Allgäu. Gleich gut und sicher bei dem Preis unterschied ?. Der Wechselaufwand beim Ölwechsel ist für mich nicht wichtig.
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: NicNic am 13.11.2016, 20:16:13
Hallo
Es werden zwei verschiedene Systeme miteinander verglichen, Filterpatrone außen verbaut
und Papiereinsatz im Spaltfiltergehäuse untergebracht.
Von der Wartung ist es einfacher mit der Filterpatrone, vom Optischen ist die andere Lösung die bessere.
Trotzdem ist der Preis des anderen Anbieters überzogen.

Gruß Ulli
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: kobbi am 13.11.2016, 23:34:13
                               Moin
Um welchen Motor geht es den Überhaupt ?  ;)
  Aber innen verbaut  ::) ,Ulli wird schon Recht haben.
                                     Gruß Jens
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: Mathias89M am 15.11.2016, 19:48:53
Hallo,

das währe sehr Interessant bin am überlegen meinem 2R3 umzurüsten  :)

Gruß Mathias
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: MAN Ingo am 15.11.2016, 20:56:08
Hallo alle zusammen,

Ich habe alle meine Schlepper d.h. 2x  3Zylinder 8613, 2x Zylinder 9422 und auch den 4 Zylinder 8614
nach dem System von der Firma Schilling (Motorinst. aus dem Allgäu) umgebaut und bin sehr
zufrieden. Funktioniert echt gut und sieht fast aus wie das Original. Filterwechsel super einfach. ;)
Wechselpatrone ist ein Mercedes Filter. MANN H614 n.
Das andere System funktioniert mit Sicherheit auch gut. Ich finde allerdings auch den Preis
irgendwie zu hoch.

Viele Grüße Ingo  :)
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: MAN-ler am 15.11.2016, 23:00:33
Hallo zusammen,
habe mir beide Lösungen mal angesehen und meine,
das zwei völlig unterschiedliche Lösungsansätze hier für bestmöglich gefiltertes Motoröl sorgen sollen.

Der Schilling Umbausatz wirkt auf mich wie ein Bausatz mit losen Teilen, (Überlaufrohr, Kappe, Metallreduzierstück, 4 Schrauben)  die wohl bei jedem Filterwechsel kpl. in die Hand  aus- und wieder eingebaut werden müssen.
Weil dieser Papierfilter auch deutlich höher ist als die Vertiefung im Motor, muß dann die Kappe darüber gestülpt werden.
Wenn man nun das Filter auswechseln will, läuft einem nach lösen der Kappe der gesammte Ölinhalt der Kappe
über den Motor. Einfach einen Topf drunter halten ist dort nicht möglich,
erst unten auf der Erde kann man das Öl auffangen.

Ganz anders der  HLO-Ölfilterumbau.
Der wirkt auf mich schon überlegt, erscheint mir insgesamt  professioneller.
Liegt vermutlich auch daran, das HLO für viele Motoren einen passenden Umbausatz liefern kann,
und somit auch vielfältige Erfahrung mit Ölfilter haben wird.

Er hat als erstes Bauteil einen Adaptereinsatz in den Motor geschraubt, der wohl auch nicht mehr ausgebaut werden muß.
(keine Sauerei über den Motor)

Als zweites Bauteil wird ein hängender Schraubfilter an beliebiger Stelle montiert und mit zwei Leitungen zum eingesteckten Adapter verbunden. Das ganze ist schon deutlich Aufwendiger  und verursacht wohl auch den höherern Preis

Nach meiner Meinung wird das aber am Ende mit erheblich sauberem/einfacheren Filterwechsel belohnt,
weil einfach nur das alte Filter abgeschraubt und das neue wieder drauf geschraubt wird.
(ein dicker Lappen wird hier dann als Ölsammler ausreichen)
 
Beide Funktionieren und dennoch Entscheidet der eine ausschließlich über den Preis,
und der andere entscheidet  nach dem Konzept.


Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: bolzendreher am 16.11.2016, 03:25:26
Hallo zusammen,

kann grad nicht schlafen...

Wir hatte das Thema schon mal, und damals hatte ich meine Lösung mal gezeigt.

"Damals" war allerdings das Interesse nicht so groß, deshalb hab ich nicht weiter gemacht, kann es aber gerne noch mal aufgreifen.

Hier ein Link zur damaligen Diskussion:

http://www.forum.man-traktor.de/motor/oelfilterumbausatz-4336/20/

In Antwort 35 ist meine Lösung beschrieben und läuft problemlos.

Grüße

Clemens
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: MAN-ler am 16.11.2016, 09:35:22
Mir persönlich gefällt dein Umbau wegen dem gegenüber dem Schilling Bausatz wegfallenden gepuzzle der Einzelteile deutlich besser.
Das der wegen dem höherne Fertigungsaufwand teurer ist, leuchtet ein.
Weniger gefällt mir, das der Schraubfilter auf dem Kopf steht.
Beim Filterwechsel läuft dann ein Großteil des Öls aus dem Filter (alles was vor dem Rücklaufsperrventil ist) über den Motor, in die Vorderachswanne, bis auf die Erde.
Auch ist es natürlich extrem eng unter der Lichtmaschine und ich mag mir jetzt garnicht vorstellen wie schwer man, bei so wenig Platz unter der Lima,  dann das Filter  zum Austausch auch wieder gelöst bekommt, ohne das man  gleich auch die Lichtmaschine ausbauen muss.
Zu dumm das MAN den Spaltfilter so blöd da vorne hingebaut hat. Es hätte doch sicher auch wie bei MWM, Deutz, Hanomag, Güldner, Schlüter einen besser zugänglichen Platz an der Seite gegeben.
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: MAN-fantast am 16.11.2016, 23:35:15
Das Problem mit Ölschmiererei finde ich völlig übertrieben ohne die Lösung von Clemens ausprobiert zu haben.  Unter dem ursprünglichen Spaltfiltergehäuse befindet sich doch eine Schlammablass-Schraube.  Wenn man nach dem Öffnen sich etwas geduldet werden sowie der Schraubfilter als das Gehäuse sich entleeren, oder liege ich da falsch?  Habe selber nur Schilling Umbausätze...

Gruss Magne
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: kobbi am 16.11.2016, 23:43:24
   .......... zumal der Schlamm so und so abgelassen werden sollte. 
     
                                                Gruß Jens
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: NicNic am 17.11.2016, 06:53:02

...........und wenn man die Filterpatrone dann noch oben anpiekst, kann sie Luft ziehen und läuft restlos leer. ??? ;)
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: MAN-ler am 17.11.2016, 09:27:42
Wenn ein Schraubfilter montiert wurde, kann auch kein Schlamm mehr vom (Spalt)Filter abgeschabt werden, somit brauch ich die Schlammkammer nicht mehr entleeren. 
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: MAN-2L2 am 17.11.2016, 12:47:25
Das sehe ich auch so. Der Schmutz wird ja vom Papierfilter aufgenommen. Wenn man regelmäßig Ölwechsel macht, kann sich eigentlich gar kein Ölschlamm mehr bilden.

Mit MAN-Gruß
Theo
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: MAN-fantast am 17.11.2016, 14:23:17
Hallo..

Es war doch von der angeblichen Ölschmiererei Problem im Halbrahmen/Federtragbock beim Filterwechsel die Rede (?!)  Es geht hier ausschliesslich um den Motortypen 8613/-14 und 9422.  Trotzdem finde ich es sinnvoll der Ölschlamm Raum bei jeden Ölwechsel abzulassen, damit der Motor sich von möglichst viel Altöl befreit - gleich wichtig wie der Ölwechsel bei warmen Motor zu erledigen.

Gruss Magne
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: NicNic am 17.11.2016, 18:11:18
Hallo Ludger
Deinen Beitrag in Antwort 11 verstehe ich nicht, du hattest doch ein Problem mit dem Ölsabbern,
Dann zeigt man dir eine Möglichkeit auf, dieses zu umgehen und es ist auch nicht richtig. ???
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: MAN-ler am 17.11.2016, 20:46:30
Ich glaube weniger,  das du das nicht verstehen kannst, :D
ich bin mir aber mehr als sicher,
das du das aus ideologischen Gründen nicht verstehen willst...  ;)

Aber egal, du hast deine Meinung und ich die meine, das ist da vorne doch alles furchtbar eng zugeht ,
und das man an die Schlammablassschraube nur drann kommt, wenn man  Gummiarme hat.

 http://www.forum.man-traktor.de/motor/oelfilterumbausatz-4336/?action=dlattach;attach=35722;image
[attach=1]
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: MAN-fantast am 17.11.2016, 21:12:56
Für die, die dieser Motortyp wenig oder nicht kennen:  Die Ölschlammablass-Schraube ist sehr bequem von unten an dran zu kommen!  Links auf dem Bild, die SW 22 Schraube:
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: NicNic am 17.11.2016, 22:21:51
                                           



                                                                                    So ist es.
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: MAN-ler am 17.11.2016, 22:44:05
Wusste ich tatsächlich nicht das die Schraube auch von unten ist. Trotzdem muss die bei Umbaus auf Schraubfilter eigentlich nie mehe gelöst werden. Schlamm ensteht mit Schraubfilter nicht mehr !
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: MAN-fantast am 18.11.2016, 05:23:39
Es ist einfach falsch "-das die Schraube auch von unten ist" zu schreiben.  Die anderen Verschluss-Schrauben in diesem Bereich erfüllen ganz andere Zwecke.  Ich nenne schnell Zugang zum Umgehungs- und Überdruckventil, Steigrohr usw.  Es ist uns alle, nach ewigen früheren Diskussionen, auch klar geworden, dass der Schmutz bei synthetischen/legierten Ölen schwebend bleibt und eventueller Schlamm im Schraubfilter/in der Filterpatrone abgesetzt wird...
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: Andy 4S2 am 18.11.2016, 07:23:47
Wusste ich tatsächlich nicht das die Schraube auch von unten ist. Trotzdem muss die bei Umbaus auf Schraubfilter eigentlich nie mehe gelöst werden. Schlamm ensteht mit Schraubfilter nicht mehr !

Und der knappe halbe Liter (ich habe es jetzt nicht ausgerechnet) Altöl bleibt dann dort drin?
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: bolzendreher am 18.11.2016, 07:26:03
Hallo zusammen,

@ Ludger, weißt Du was echt beruhigend ist, DU kannst einsetzen was DU willst. Wenn mein System in Deinen Augen "scheiße" ist, ist mir das eigentlich relativ Wurst, es ist alles ne "kann"-Entscheidung. MAN(n) kann was tun, oder halt auch nicht, wenn Du was besseres hast, Klasse, dann ZEIGS uns, und nörgel nicht nur an anderen rum!

Und nur weil ich 1x im Jahr eine Schraube mehr aufmachen muss, oder vielleicht nen Lappen benötige um das auslaufende Öl aufzufangen, werde ich an meinem System nix ändern. Klar, hätte auch nen hängenden Filter einbauen können, und mit 2 Schläuchen außen dranbinden, wollte ich aber nicht, viele Wege führen nach Rom.

Grüße

Clemens
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: bolzendreher am 18.11.2016, 07:30:20
ich schon wieder :)

@ Andy, das ist doch egal, wenn man den Aufwand bedenkt, dass man noch ne Schraube mehr aufmachen müsste, und dann womöglich noch einen neuen Dichtungsring für 10Ct investieren müsste...  ;D  :o

Grüße

Clemens
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: Andy 4S2 am 18.11.2016, 08:33:25
Hallo Clemens,

ich finde Dein System sehr gelungen, auch wenn die Patrone nach oben abgeschraubt werden musss (ist übrigens auch bei VW so- musste letztens auch wieder Ölwechsel beim Stapler machen, dort ist ein VW Motor verbaut BJ.90, der hat die Patrone ca. 75 Grad schräg nach oben verbaut)
Ein Lappen unterlegen und gut ist. Und ein Tropfen (oder mehrere) am Halbrahmen (Zwischenräume) schützen auch vor Rost ;)

Bei unseren habe ich der Originalität wieder die Spaltfilter eingebaut, zum stehen reichen die allemal aus.
Wenn wir für die Schlepper noch die Arbeit hätten, für die diese gebaut wurden, würden wir auch umrüsten.
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: Corti am 18.11.2016, 22:40:11
....genau so ist es. Das soll ja auch so sein bei einem legierten Öl.
Das ist dem Ölfilter auch recht so, nur so kann "er" die Verunreinigungen aufnehmen.
Aber das wissen wir ja alle...und über Öle wollen wir nicht mehr philosophieren.
Da sind wir doch alle Profis 👍
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: manman am 19.11.2016, 06:44:12
Hallo, hatte nach Motorrep. einen Lagerschaden am 2P1 der Motorinstandsetzer meine der Schilling Filter wäre das Problem. Durchsatz zu gering, Reinseite nicht vernünftig abgedichtet.
Deshalb wollte ich wissen ob es mit den Varianten Probleme gibt. Danke
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: MAN-fantast am 19.11.2016, 07:19:13
Hallo..

Probleme habe ich mit dieser Variante noch nicht gehabt; meine 4R3'er haben aber nach dem Umbau noch nicht so viele Ölwechsel hinter sich.  Dennoch meine ich selber was wichtiges, je nach Filtereinsatz-Fabrikat, entdeckt zu haben:  www.forum.man-traktor.de/motor/oelspaltfilterumbau/msg7652/#msg7652

Gruss Magne 
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: manman am 26.11.2016, 07:22:54
Hallo,
das ist mir bei Erstmontage aufgefallen. Ich habe Dichtringe dazwischen gelegt so das der Filter leicht angedrückt wird. So wie ich das sehe sind keine Motorschäden wegen des Filters bekannt.
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: andiman am 27.12.2016, 21:39:09
Hallo,
ich hab den Schilling Filter jetzt seit knapp 800 Betriebsstunden drin und hab keine Probleme, Motor läuft noch unverändert seit der Reparatur.
Ich mach immer die 2 Schrauben der Lichtmaschine auf und las sie vorsichtig an den Kabeln hängen. So kommt man sehr schön an den Filter ran. Dann mit einer kleinen Ratsche die 4 Schrauben M6 auf. Filter rausziehen und neuen reindrücken. Unten vorher den SW 22 Stopfen raus, dann läuft oben auch kein Öl raus.

Grüße Andi
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: Karl-Ernst am 29.12.2016, 17:58:06
Hallo,
mein 4p1 hat nun gute 3000 Stunden und der 4R3 knappe 1000 Stunden mit dem Umbausatz vom Schilling runter.
Bisher kann ich über keine Probleme klagen.
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: barny am 04.01.2017, 15:48:38
Hallo,
Mein Filterumbau.
War etwa 1997, läuft seither ohne Probleme.
Motor 9422
Gruß Bernd
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: Andreas60 am 04.01.2017, 18:09:49
Hallo Bernd,
ich habe deinen Umbausatz im B18A auch schon lange drin.Läuft alles ohne Probleme.

Gruß Andreas
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: M-verfahren am 05.01.2017, 06:33:25
Moin, den Umbausatz im B18 ?? Das musst du mir mal zeigen , wo hast Du den eingebaut ??
Gruß Jürgen
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: Andreas60 am 05.01.2017, 07:19:31
Guten Morgen Jürgen,
der filter sitzt da wo der Spaltfilter gesessen hat,ich mach die Tage mal Bilder.

Gruß Andreas
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: barny am 05.01.2017, 09:21:51
Hallo Jürgen,
Hier noch ein Bild vom Filter für den Güldner-Block.
Habe schon einige gebaut und eingesetzt.
Andreas will auch noch Bilder einstellen.
Gruß Bernd
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: Man-O-Man am 22.01.2017, 09:43:45
Hallo Barny,  wer baut solche Teile?....  Bin für meinen B18A auch am überlegen,  gueldner Motor D 8515 M170.

Aber vorab eine Frage kann oder muss ich dann die mehrbereichoele fahren?....

Danke
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: barny am 22.01.2017, 10:11:21
Hallo Bernd,
 Den Filter habe ich selbst entwickelt und fertige ihn auch. Nach Bedarf.
Zwischen Adapter und Filterpatrone sind zwei Rohrleitungen, so das der Filter an jeder beliebigen Stelle am Motor befestigt werden kann.
Beim Güldner( MAN) Motor bietet sich diese Lösung an. Sieht und passt ,finde ich, auch besser als die moderne Lösung von einem anderen Anbieter.
Beim 9422 z.B. habe ich einen liegenden Filter. Der kann bei anderer Leitungsführung auch senkrecht montiert werden.
Wenn der Motor vom Schlamm gereinigt wird, Kann der Motor mit diesen Filtern das 15W40 Öl gefahren werden.
Dann bleibt der Motor sauber, der Verschleiß ist geringer. Es bildet sich kein Ölschlamm mehr.

Gruß Bernd
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: manman am 23.01.2017, 19:58:12
Hallo Bernd, was kostet deine Lösung für einen 2P1/ 4P1.
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: MAN-Jena am 24.01.2017, 16:17:31
Ich bin auch noch auf der Suche nach einem System für meinen 4N2.
Bei HLO kaufe ich aus Prinzip nicht.
Clemens hatte ich schon angefragt. Leider ist die Nachfrage zu gering. Bernds System gefällt mir auch sehr gut und hätte daran Interesse wenn der Einbau im 4N2 möglich ist.
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: Manwaenne am 24.01.2017, 18:13:02
Hallo,

Ich wäre für meinen 2N1 ebenfalls interessiert.

Schöne Grüße

Werner
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: Willie 75 am 11.02.2017, 18:06:47
Hallo,

den Umbau bei meinem B18A auf Ölfilterpatrone hatte ich auch schon länger im Kopf. Die Lösung von Bernd (barny) mit den geschweißten Rohren und Flanschen finde ich auch sehr sympathisch. Trotzdem habe ich mich für eine Lösung entschieden bei der man möglichst wenig Teile selbst herstellen muss.
Ergebnis: Die Schlauchlösung! Die Idee war es den Aludeckel des originalen Spaltfilters zu verwenden. Hier sind ja alle Bohrungen die man braucht schon vorhanden. Einzig die obere Bohrung in der der Filter befestigt ist muss aufgebohrt werden. Das wäre aber durch eine Einpressbuchse wieder rückgängig zu machen. Den Halter für den Filter, den Schlauch und die Einschtraubtüllen gibt es alles fertig zu kaufen. Die beiden Tüllen für die „Motorseite“,  auf den Bildern unten links, sind noch selbst gebastelt. Ich werde die aber noch durch zwei gekaufte ersetzen.
In dem Aludeckel sind M16 x 1,5 Gewinde. Hier werden die beiden Einschraubtüllen eingeschraubt. Der Filterhalter hat zwei 3/8“ unf Gewinde. Auch hier gibt es passende Tüllen. Um den Filterhalter zu befestigen habe ich mir noch ein Adapterblech gebaut.
Der Spaltfilter muss durch ein Rohr ersetzt werden. Das war, neben dem Halteblech das einzige Teil das ich selbst machen musste. Man könnte auch ein fertiges Rohr nehmen, gibt es fertig mit ca. 24,7 mm Außendurchmesser, und das statt mit O-Ringen mit Dichtungsmittel in die 25 mm Bohrungen auf der Motorseite und dem Aludeckel einsetzen. Dann wird es noch einfacher. Die Schlauchverlegung hat sich noch als ziemlich steife und dadurch enge Angelegenheit herausgestellt, sollt aber so funktionieren.
Bei voll eingefederter und schräg stehender Vorderachse könnte es zwischen Antriebswelle und Filterpartone eng werden. Dann muss eine kürzere rein. Probiere ich noch aus.
Damit werde ich jetzt erstmal ist Frühjahr starten. Sollte sich ein gravierender Fehler herausstellen werde ich davon berichten.

Gruß
Willie
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: Willie 75 am 15.03.2017, 19:12:42
Hallo,

nur noch zur Vervollständigung: Die Patrone kommt nicht mit der Achse in Berührung wenn die links ganz auf Anschlag geht. Damit bin ich mit dieser Lösung erst mal voll zufrieden auch wenn die nicht nach original aussieht.

Gruß Willie
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: Rol-MAN am 10.04.2017, 17:16:41
Hallo Zusammen ich habe zum Thema eine Frage .Ich habe den Umbau begonnen es hapert an der Filterpatrone sie bräuchte
eigentlich kein umgehungs-Ventil oder Notöffnung wenn ich den Öldruck dahinter Abfrage ? wer kann mir weiterhelfen ,was
für eine soll MAN nehmen
Grüße Roll-MAN
Titel: Re: Papierölfilter nachrüsten
Beitrag von: Willie 75 am 11.04.2017, 19:10:18
Hallo Roll-MAN,

über das Bypassventil im Filter habe ich auch nachgedacht. Ich bin zu folgender Überlegung gekommen. Wenn die falsch ist bitte korrigieren!!!
Die von mir verwendete Filterpatrone hat eins das bei 2,5 bar öffnet. Das Ventil dient ja der Sicherstellung der Ölversorgung bei verstopftem Filterelement oder generell wenn der Druckunterschied  "vor" und "hinter" dem Filterelement 2,5 bar überschreitet. Der Druck am Ölmanometer der "hinter" dem Filter abgefragt wird kommt ja durch den Widerstand der Ölkanäle und dem Lagerspiel im Motor zustande. Der Druck der hier angezeigt wird entspricht dem im ganzen System. Zumindest annähernd denn das Filterelement setzt dem Öl einen bestimmten Widerstand entgegen und der Druck davor müsste ein wenig höher sein. Bei zunehmender Ölerwärmung kann es leichter durch den Filter, aber auch den Motor fließen und der Druck nimmt allgemein ab. Erst wenn der Filter sich langsam zusetzt (oder das Öl ist sehr kalt) wir der Druckunterschied größer . Wenn der dann die 2,5 bar überschreitet öffnet das Ventil. Durch den erhöhten Durchfluss steigt der Öldruck im Motor (Öldruckanzeige) kurz an und der Druckunterschied sinkt direkt wieder wodurch das Ventil wieder schließt. Bleibt die Ursache für den Druckunterschied erhalten geht das Ventil abwechseln auf und zu bis der Effekt nicht mehr ausreicht und das Ventil dauerhaft das Öl durchlässt.
Fazit: Ein Bypass oder Überdruckventil in der Filterpatrone kann nicht schaden.

Grüße
Willie