Hallo liebe MAN-Gemeinde,
ich bin neu hier und habe gleich eine Frage zu einem meiner Schätze.
Ich habe einen MAN 2F1 Bj. 1958 von meinem Opa geerbt und habe Probleme mit dem Motor. Er lief immer top und sprang im Sommer UND Winter auch ohne Glühflansch nach ca. 1 1/2 Umdrehungen an. Im letzten Sommer bin ich gefahren und bemerkte ein ziemlich lautes "Klackern" aus dem Motorraum. Daraufhin habe ich den Motor sofort abgestellt und erstmal stehen gelassen. Nach ca. zwei Wochen habe ich einen Startversuch gewagt und nach ca. 5 Sekunden im Leerlauf war das Klackern verschwunden. Darafhin habe ich erstmal eine Inspektion (dem Öl zufolge die erste seit mind. 20 Jahren) durchgeführt und alle Öle erneuert. Nach ca. 15 Betriebsstunden war das Klackern wieder da. Habe den Schlepper wieder stehen lassen und nach längerer Zeit wieder probiert, das Klackern ist aber immer noch da. Mein Kollege hatte die Vermutung das vllt. ein Lager ausgeschlagen sein könnte, aber das Klackern ist auf beiden Kolben zu hören. Ich hoffe ihr könnt mir sagen woher dieses Klackern kommt und wie ich es beheben kann weil gesund klingt es auf keinen Fall
Danke im Vorraus
MfG,
Hacki 1000