MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: Danny am 21.03.2010, 18:06:42

Titel: Simmerring umbau für Motor 9214
Beitrag von: Danny am 21.03.2010, 18:06:42
Ich möchte meinen 9214 Motor vom A45 umbauen auf Simmeringe als abdichtung der Kurbelwelle,original waren Filzringe verbaut.Wer hat erfahrungen mit einen Umbau?Pro und Kontra Meinungen wären nicht schlecht.
Titel: Re:Simmerring umbau für Motor 9214
Beitrag von: man leo am 26.03.2010, 15:16:49
Hallo Danny

ich habe an meinem 9622 Wellenabdichtungen mit Simmerringen eingebaut vorne und hinten muss sagen ist eine feine Sache, denn die Bordmannsringe halten nicht lange dicht. Was mir beim Einbau aufgefallen ist der neue Metallring war zu dick und wir mussten ihn ein bisschen abdrehen da die Schwungmasse nicht 100%tig auf der Welle saß. Ich habe mir das selbe Paket für meinen 9624 und 9614 besorgt allerdings bekam ich für den 9614 die hintere Metallhalterung nicht dazu nur für vorne.
Habe Dir noch ein Bild dazu.

Gruß
MAN Leo
Titel: Re:Simmerring umbau für Motor 9214
Beitrag von: Danny am 28.03.2010, 17:45:27
Na dann werde ich es auch so machen.Kw und Laufbuchsen sind zum Schleifen und mein Bruder wird dann die Hauptlager und die Pleuelbuchsen anfertigen und die Semi Pleuellager ausspindeln.So langsam gehts vorwärts.
Titel: Re:Simmerring umbau für Motor 9214
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 29.05.2011, 09:43:51
Hallo MAN's,

möchte das alte Thema nochmal aufgreifen, da ich meinen Motor auch auf Simmerring-Abdichtung
umbauen möchte.
Hätte dazu ein paar Fragen : Kann man den vorderen schon ausbauen wenn man die Riemenscheibe abnimmt ?
                                          Oder muss der Steuerraddeckel und vielleicht auch noch die Vorderachse samt
                                          Tragbock ab um überhaupt dran zu kommen ?
                                          Wenn ja auf was muß man achten ?
                                          Und welche Maße haben dann die neuen Simmerringe ?
                                         
Wäre sehr nett wenn mir dazu jemand antworten würde, bei meinem B18 A1 war es vorne ganz einfach Riemenscheibe
ab,und schon kam man an den Simmerring !

Gruß, Jürgen.
Titel: Re:Simmerring umbau für Motor 9214
Beitrag von: MF 273 A am 29.05.2011, 10:24:00
Hallo Leo du kannst doch das hintere Dichtringschild ausdrehen! So haben wir es gestern am 8614 gemacht.Das ist doch aus Aludruckguss.Der Dichtring ist Standard.

grüße Andreas

Titel: Re:Simmerring umbau für Motor 9214
Beitrag von: MAN-fantast am 29.05.2011, 10:32:53
Hallo Jürgen,

Dein geplanter Umbau habe ich selber nie durchgeführt, aber ich kann Dir jedenfalls etwas beraten und gleichzeitig beruhigen :-)  Der Steuerraddeckel muss unbedingt ab, denn der originale Burgmannsring ist von innen gegen einen Bund im Deckel eingebaut.  Der Steuerraddeckel kann man abbauen ohne der Federtragbock zu entfernen - ein bisschen eng, doch problemlos ...

Gruss
Magne
Titel: Re:Simmerring umbau für Motor 9214
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 29.05.2011, 10:54:48
Hallo Magne,

danke für die beruhigenden Worte.  :)
Aber was passiert mit den Teilen 5b,5c,5d  ??? ??? (Bild Tafel 2 oben Links)
Fallen die dann runter oder muß ich die vorher ausbauen ?

Gruß, Jürgen !
Titel: Re:Simmerring umbau für Motor 9214
Beitrag von: MAN-fantast am 29.05.2011, 11:10:15
Jürgen, die Flanschbuchse (5a) hat ein Schlitz für den (5d) Zylinderstift; das verhindert den Gleitbolzen (5c) und die Feder (5b) runter zu fallen.

Gruss Magne
Titel: Re:Simmerring umbau für Motor 9214
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 29.05.2011, 11:25:16
Hallo Magne,

was würde ich nur ohne dich und deine Erfahrung machen, du hast immer sehr schnell und erfahren geholfen !
Danke mal wieder dafür !


Gruß auch an die alten Ersatzteilkrieger ! :D
Titel: Re: Simmerring umbau für Motor 9214
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 14.08.2011, 22:07:21
Hallo MAN's,

bekomme den Steuerraddeckel nicht ab, trotz Magne's beruhigenden Worten.
Der Deckel klemmt links und rechts am Tragbock, habe schon etwas weggeschliffen, reicht aber nicht  :(
Werde wohl den Tragbock so wie schon von mir vermutet abbauen müssen ! >:(
Bis jetzt war ich immer der Meinung die MAN Konstrukteure hätten alles gut durchdacht, aber hier wohl nicht ! >:(
Da waren die Güldner Konstrukteure eine Spur pfiffiger.  :(
Nur für einen Simmering muß der ganze Schlepper getrennt werden.  >:(

Gruß Jürgen.
Titel: Re: Simmerring umbau für Motor 9214
Beitrag von: MAN-fantast am 14.08.2011, 23:02:27
Hallo Jürgen,

hast Du ein älterer Federtragbock verbaut?  Ich war von der Ausführung mit INA-Lager drin ausgegangen - also mit Gussnummer 331 B 531 und original ab 1954.

Gruss
Magne
Titel: Re: Simmerring umbau für Motor 9214
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 14.08.2011, 23:13:32
Hallo Magne,

keine Ahnung, muß morgen mal nachsehen.
Ich habe immer mehr die Vermutung das mein MAN irgendwie anders ist als andere 430er, deswegen auch die
Fahrgestellnummer /1 trotz Bj.55.

Gruß Jürgen.
Titel: Re: Simmerring umbau für Motor 9214
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 16.08.2011, 17:57:39
Hallo MAN's,

der Simmering ist bestellt und alles zerlegt und gereinigt.
Der Stundenzähler hängt fest und liegt zum einweichen in Rostlöser-Cola-Gemisch.
Aber die biegsame Welle ist gebrochen mal sehen was ich da machen kann.

Gruß Jürgen
Titel: Re: Simmerring umbau für Motor 9214
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 28.08.2011, 17:16:50
Hallo MAN's,

Fotos gibt's im anderen Thema "Undichter Simmerring" vielleicht könnte man die Themen zusammenpacken ?
Geht ja um dieselbe Sache und Motor (Frage an die Moderatoren) ?

Gruß Jürgen.