Hallo, wollte hier auch grade schreiben,paßt sogar zur letzten Frage

Zunächst aber zu der Frage von Harald = ,, ist das mit dem Startpilotspray nicht dasselbe ?"
Startpilot ist wesentlich aggressiver ,zu mindest das rot weiße.
Jetzt auch zur letzten Frage,bin auch der Meinung,ein M8613 Motor muß mit nicht voller Kompression
nicht gleich schlecht anspringen , Vorallen eine nicht richtig arbeitende Einspritzanlage
und auch fehlende Anlassdrehzahlen sind sind häufig nur der Grund,Kleinigkeiten machen
manschmal viel aus.
Anlassdrehzahlen= Manschmal liegt es auch nur an schlechte Verbindung zwischen Getriebe
und Massekabel zur Batterie,so das die Verschraubung schon heiß wird.

Bei mir war es das Plus Kabel von Anlasser zur Batterie,mittendrin defekt.

Oder die Kohlen in Anlasser gleiten nicht richtig in der Führung,reinigen.
Auch defekte Wicklungen in Anker verursachen Leistungsverlust und damit Drehzahlverlust,
und damit wieder Kommpressionsverlust.
1-2 defekte Wicklungen gehen noch,aber 3 ist ende,man kann den Anker prüfen lassen,
oder gleich ein neuen nehmen,und das vielleicht mit 9 Volt.
Auch die ausgelutschten Bronzelager des Ankers,verursachen Leistungsverlust !
Beim nur wechseln von gebrauchten heilen (meint man) Anlassern,merkt man manschmal
schon verschiedene Anlaßdrehzahlen.
Einspritzanlage/Einspritzung = Deeer Regler

,beim Starten gibt man Vollgas/Vollast,
und drückt den Mehrmengenknopf,schon klar,aber passiert den auch was solllll ?
Wenn der Fliegkraft-Regler defekt ist,meist die Federn verschlissen/gebrochen sind,so weicht er aus,
nimmt die Schubkräfte von Handgashebel auf

,und die Einspritzpumpe geht nicht auf Vollast

,
na was dann,so ist das drucken des Knopfes fast überflüssig

.
Bei kalten Temperaturen,wird es durch den zehen Öl noch begünstigt !
In warmen Zustand Knopf drücken ? = Fragezeichen (kann auch ein Fehler sein)
Auch nicht richtig arbeitende Düsen,bei kleiner Einspritzmenge,von Anfang an !sind nicht gut.
Meiner Ansicht nach,bringt auch ein heiles Überdruckventil in der Rücklaufleitung was,
bei defekten Ventil ist zumindest Leistungsverlust bei laufenden Motor !

Auch die über Jahre nicht richtig eingestellt Einspritzanlage,von den Mechanikern,bei Reparaturen,
Synkronlauf der Pumpen und Zeitpunkt,sind nicht zu vernachlässigen.
Das hört man dann schon,so hörten sich alle drei 4P1 bei uns anders an,bei gleichen Auspuff.
Und noch ein Beispiel,Mein Insel 4P1 springt bei kalten Motor nach ein zwei Tagen gut an,
jedoch nach Wochen braucht er ein paar Umdrehungen mehr.
Da vermute ich die losen Verpressungen der Rücklaufleitung,der Schläuche auf den Ringösenamaturen.
Der Hinweis kam von den VW-Leuten,die Düsen können da wohl Luft ziehen ?!
So sammelt sich dann Eins zum Anderen an.
So meine Meinung zum speziällen M8613 Motor,
auch wohl beim 2 & 4 Zylinder Tunnelmotor.
Gruß Jens