MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: Uwe Domition am 08.04.2013, 14:58:44

Titel: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: Uwe Domition am 08.04.2013, 14:58:44
Ich habe mal eine Frage an euch Experten, die Ihr mir schon des öfteren weitergeholfen habt.
Ich habe über die Wintermonate meinen 4L2 restauriert und auch den Motor vom Motoreninstandsetzer überholen lassen.
Nachdem ich nun Gestern die erste etwas längere Fahrt gemacht habe war ich doch von der Geschindigkeit etwas enttäuscht.
Ich weiß ja das ein Trecker kein Rennwagen ist, aber er sollte doch seine 20 km/h schon erreichen.
Ich habe laut Navi lediglich 16 km/h gemessen.
Hat jemand von euch eine Idee woran das noch liegen könnte?
Ich weiß auch nicht wie man die Drehzahl messen kann, vielleicht fehlen auch ein paar Umdrehungen. Kann man die
max. Drehzahl denn einstellen?

Ich bin über jeden Tipp dankbar!

Gruß Uwe
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: MAN-2L2 am 08.04.2013, 17:30:48
Hallo Uwe,

es kann gut sein, daß Dein Drehzahlregler nach der motorüberholung nachgestellt werden muß. Du sprichst davon, dass der Motor überholt wurde. Da stellt sich die Frage, was alles überholt wurde? Einspritzpumpe, Einspritzdüsen und Regler auch?
Der Motor 9422M hat eine Vollastdrehzahl von 2000 U/min und eine max. Drehzahl ohne Belastung von 2170 U/min.
Die Leerlaufdrehzahl liegt bei 450 U/min.

Der Traktor erreicht bei seiner serienmässigen Übersetzung und Bereifung eine Geschwindigkeit ca. 19 - 20 km/h.
Einen Drehzahlmesser sollte jede halbwegs gut ausgestattete Lama-Werkstatt verfügbar haben.

Mit MAN-Gruß
Theo
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: daniel87 am 08.04.2013, 18:57:10
Hallo,

bevor ich meinen 4L2 auseinander genommen habe, bin ich ihn Probe gefahren. Er kam mir auch sehr langsam vor, 16 km/h dürfte sogar ganz gut hinkommen.
Der Motor hörte sich von den Drehzahlen her nicht so an als hätte er die 2000 Umdrehungen erreicht.

Es gibt ein Drehzahlmessgerät welches an eine Einspritzleitung geklemmt wird, über die Impulse wird die Drehzahl digital angezeigt.
Oder mit dem Spiegel-Messgerät messen.

Gruß Daniel
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: Uwe Domition am 08.04.2013, 22:11:31
Hallo Theo,
bei der Motorinstandsetzung sind Lager, Laufbuchsen, Kolben und Einspritzdüsen neu gekommen und der Kopf wurde auch entsprechend bearbeitet.
Der Regler und die Einspritzpumpe wurde nicht angefasst.
Die Bereifung ist serienmäßig und wurde nicht verändert.
Wie kann man denn die Drehzahl anheben wenn das nicht entsprechend sein sollte?
Kannst Du mir eventuell auch auf einem Bild darstellen was, wo gemacht werden muss um die entsprechenden Drehzahlen zu erhalten.

Gruß Uwe ???
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: MAN-2L2 am 09.04.2013, 07:30:47
Hallo Uwe,

die Drehzahl wird am Regler eingestellt. am regler ist auch die Einspritzpumpe montiert.
Am Regler müssten drei Einstellschrauben sein : Maximale Drehzahl - Leerlaufdrehzahl - 0-Stellung (Motor abstellen).
Ich kenne den 9422 Motor nicht so gut, könnte mir aber vorstellen, dass das vielleicht in der Betriebsanleitung irgendwo dokumentiert ist.
Stelle doch mal Bilder vom Regler ein, vielleicht sehen wir dann schon mehr. Aber bevor Du an den Drehzahlregler gehst, bitte erst einmal die Drehzahl messen.

Mit MAN-Gruß
Theo   
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: BulliBaer am 09.04.2013, 12:36:18
Hallo,

der 9422 ist m. E. auch im N verbaut und dort mit Drehzahlerhöhung auf 27 PS eingestellt. Ich denke, es würde dem Motor nichts ausmachen, wenn er etwas schneller dreht, allerdings gebe ich darauf keine Garantie. Es sollte jeder selbst wissen was er macht.

Mein 2L4 bringt allerdings auch keine 20 km/h, gemessen mit einem am Straßenrand stehenden Geschwindigkeits-Messgerät zwischen 17 und 18 km/h. Vielleicht nimmt der Allrad etwas von der Geschwindigkeit und die 16 km/h sind normal ..

Gruß .. Rudi ..
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: berschmi325 am 09.04.2013, 18:10:12
Hallo Uwe,

ich habe da mal eine viellleicht abwegige Vermutung:
Bei meiner Motorüberholung wurde ja vor Ausbau das gesamte Gasgestänge ausgebaut, und nachher wieder zusammengefriemelt. Danach fuhr der Schlepper nur noch knapp 20 km/h. Auf Nachfrage bei meinem Schrauber
meinte dieser, das ich einfach am Gestängeanschlag (Mutter-Kontermutter) nachjustieren solle, und damit meine
Feineinstellung vornehmen kann. An der Pumpe ist beim Motorüberholer nur der Druck gemessen, aber nichts an der Drehzahl verändert worden. Gesagt getan, und siehe da, nach meiner Justierung hatte er wieder seine 30 km/h und somit 2000 U/min, (habe den AS 325 A v. 1949, aber seit 1952 mit der 9214Z - G-Maschine, doppelte Ventilfedern!).
Vielleicht hilft Dir das, wenn Du überhaupt noch "Luft" an dem Gasgestänge hast.

Gruß,
Bernhard
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: Uwe Domition am 09.04.2013, 20:15:03
Hallo Theo, hallo Bernhard!
Ich werde erst einmal die Drehzahl messen und mal ein Foto von meiner Einspritzpumpe bzw. Regler machen und dieses einstellen. Eventuell können wir dann noch einmal gemeinsam darüber sprechen, wo was eingestellt wird.
Was das Gestänge angeht, so ist es so, das ich zumindest am der Einspritzpumpe Vollgasanschlag habe, wenn das Gaspedal am Anschlag ist.
Hat von euch jemand Unterlagen wo man ersehen kann wo und wie man die Drehzahl einstellt?

Gruß Uwe
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: MAN-fantast am 09.04.2013, 21:17:21
Hallo Uwe,

BA für 9422 habe ich leider nicht, aber durch die Augenschraube am Regelstange der ESP wird die maximale Motordrehzahl eingestellt.  So ist es auch für den 3- und 4-Zylindermotor dieser Bauart.

Gruss
Magne
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: BulliBaer am 10.04.2013, 12:02:21
Ach so ..

ich habe eine BA vom 2L4/2L5/4L2 .. da stehen auch die Geschwindigkeiten mit entsprechenden Reifengrößen drin. Wenn gewünscht, kann ich gerne heute abend mal nachsehen, welche Reifengrößen für welche Geschwindigkeiten eingetragen sind, wobei meines Erachtens 30 km/h schon etwas utopisch sind. Durch eine Drehzahlerhöhung kann man vielleicht 3-5 km/h herausholen. Ich lass mich allerdings gerne eines besseren belehren .. ;) ..

Gruß .. Rudi ..
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: Lef. am 10.04.2013, 17:30:09
Rudi,
deine Bedenken hinsichtlich der Geschwinigkeitserhöhung mit größeren Rädern sind berechtigt.

Bei normale 20km/h und 120cm Raddurchmesser müßtest du schon auf 180cm Durchmesser aufrüsten,
um auf 30km/h zu kommen.

Ähnlich verhält es sich mit der Drehzahl.
Statt 2000U/min müßte der Motor 3000U/min drehen.

In Uwes Fall wird es sich sicher nur um eine Einstellungssache an der ESP handeln.
Das sollte der Motorinstandsetzer hinkriegen können. Ansonsten kann´s sicher der Boschdienst.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: Uwe Domition am 10.04.2013, 20:44:32
Hallo in die Runde!

Ich habe heute die Drehzahl gemessen, sie liegt bei 1900 U/min bei Vollgas. Die Rad/Reifenkombination am Traktor vorne ist 6,50-20 und hinten 11,2/10-28. Ich denke das sollte so auch passen. Dennoch wie gesagt komme ich nicht auf 20 km/h was mich doch sehr verärgert.
Was kann man noch tun? Hat  vielleicht jemand von euch einen Auszug aus einem Werkstatthandbuch, wo beschrieben steht wie die Drehzahl eingestellt wird?
Ich habe mal drei Bilder der Einspritzpumpe beigefügt damit man sich ein besseres Bild machen kann wie die Sache vor Ort aussieht. Eventuell kann mir jemand von euch anhand der Bilder etwas zu den Einstellungen sagen.
Auf Bild 2 habe ich mit einem roten Pfeil die Kaltstartanreicherung gekennzeichnet. Hat jemand von euch die entsprechende Gummitülle für den Knopf oder eine gute alternative dazu?
Hinter dem im Bild 1 mit roten Pfeil gekennzeichnete Deckel, ist doch bestimmt die Einstellung für die Drehzahl zu finden oder etwa nicht? Wenn das so ist, und ich den Deckel demontiere, läuft dort viel Öl heraus?

Fragen über Fragen von einem unwissenden und im Dunkel tappenden neu MAN`ler.

Es wäre nett wenn ihr mir behilflich sein könntet.

Gruß Uwe
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: MAN-2L2 am 11.04.2013, 07:36:29
Hallo Uwe,

jetzt wissen wir ja schon mehr.
Du hast die Drehzahl sicher im Stand, also ohne Last gemessen. Da müsste er so ungefähr bis auf 2170 U/min kommen. Mit Last regelt er sich dann so bei 2000 U/min ein.
Der Geschwindigkeitsgewinn wird aber nicht so gross sein. Du gewinnst ungefähr (2170-1900/21,70) ~ 12% 

Die Einstellschrauben liegen sicher unter dem Deckel. Wenn der Motor abgestellt ist tropft das relativ Öl schnell ab und Du hast keine große Ölmengen beim Abnehmen des Deckels zu erwarten.

Mit MAN-Gruß
Theo 
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: MAN-fantast am 11.04.2013, 08:48:47
Hallo Uwe,

ich hatte in Antwort 8 von der Augenschraube geschrieben; auf meinem Foto erkennst Du das Reglergestänge wie den Hebel von dem Regler und der Excenterwelle des Gasgestänges, die Verbindungslasche und die Augenschraube (direkt in der Regelstange der ESP geschraubt).  Soll man die max. Drehzahl verändern muss erst die Verbindungslasche abgeschlossen werden und die Augenschraube nach innen geschraubt werden.  Die kleine Sicherungsscheiben (E-Klips) an den Bolzen der Verbindungslasche soll man mit etwas Vorsicht umgehen, sie können sehr schnell im Steuerrädergehäuse verschwinden und dann hat man bestimmt ein grösseres Problem als einige fehlende Km/h an Geschwindigkeit...

Gruss
Magne
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: Catweazle am 11.04.2013, 09:09:42
Ich könnte mir vorstellen das das gas auch etwas nachgestellt werden kann an der umlenkung auf bild 3

da wo die kontermutter drauf ist.. bin mir zwar nicht sicher aber man könnte es ja mal versuchen ;)
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: BulliBaer am 11.04.2013, 17:47:01
Hallo Danni,

meinst Du diese hier ??

[attach=1]

Dies scheint mir mehr eine Einstellung des Spiels der Welle zu sein und hat nichts mit der Drehzahleinstellung zu tun. Auch an der Welle (unten links) kann man eher das Standgas erhöhen, wenn man diese verstellt. Soweit ich weiß, ist im Innern der E-Pumpe ein Anschlag, bei dem man die Maximal - Drehzahl einstellen kann.

Hier mal wie versprochen ein Auszug aus der BA mit den Geschwindigkeiten:

[attach=2]

und hier die Einspritzpumpe, allerdings ist in der BA nirgends beschrieben, wo man die Drehzahl einstellt:

[attach=3]

Ich hoffe, damit gedient zu haben ..  ;)

Gruß .. Rudi ..

Sorry, hab grad gesehen, dass da doch von der Einstellung durch eine "Augenschraube" beschrieben ist .. kann diese ber leider nirgends entdecken. Vielleicht kann jemand von Euch diese auf der Schnittzeichnung markieren ..

Gruß .. Rudi ..
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: MAN-fantast am 11.04.2013, 19:47:28
Hallo Danny und Rudi,

Uwe hat uns schon vermittelt (Antwort 7), dass er Vollgasanschlag am Reglergehäuse hat, wenn das Gaspedal am Anschlag ist.  Somit ist das Gasgestänge richtig eingestellt.  Der Vollgasanschlag ist nicht an der E-Pumpe zu finden, sondern ist bei dem Lagerbock der Excenterwelle angebracht; auf meinem Foto erkennt Ihr ein kleiner Spannstift der als Anschlag dient.  Erreicht der Motor beim Anschlag sein max. Drehzahl nicht, muss man die Augenschraube weiter in der Regelstange der E-Pumpe drehen ( bei 3 auf der Schnittzeichnung).

Gruss
Magne
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: BulliBaer am 11.04.2013, 22:26:50
Magne,

vielen Dank für die Info, aber ist die Augenschraube auch von aussen zugänglich ?? Bestimmt aber nicht an der E-Pumpe, ich denke eher an das darunter liegende Reglergehäuse ..

@Uwe
1900 1/min ist etwas zu wenig für Volllast. Die sollte schon 2000 1/min betragen, aber ob Du mit 100 Umdrehungen mehr auf 20 km/h kommst, ist fraglich ..

Gruß .. Rudi ..
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: Catweazle am 12.04.2013, 00:04:14
naja 16 Km/h bei 1900 U/min

16/1900 = 0.008421.... x 2150 = 18,105....

Passt doch..

dann noch gucken vieviel luft die reifen hinten haben und wieviel Profil..

oder ob es Chinesische oder Indische sind wo der Abrollumfang geringer ist und du weißt warum er keine 20 schafft..

meiner Läuft auch nur 18 auf der graden.. stört mich aber nicht weiter ich hab ja zeit ;D
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: MAN-fantast am 12.04.2013, 09:01:13
Hallo Rudi,

die Augenschraube ist nicht von aussen zugänglich, der Deckel vorn am Steuerräderdeckel muss erst abgeschraubt werden.  Habe eine Fotomontage von 8614-Teilen gemacht, dann soll das System vielleicht besser zu verstehen werden...  Die Augenschraube hat oft eine Kontermutter vorhanden - "entfällt" laut der ETL (8614).

Gruss
Magne
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: kobbi am 12.04.2013, 09:33:51
                         Guten Morgen
Magne = Die Augenschraube ist nicht zum einstellen der Höchstdrehzahl ,der Regler kann noch Überkraftstoff geben !!
                     Der     Fahrer  UND   der Regler    bestimmen die Kraftstoffzufuhr !!
 Zum Fahrer /manuell gasgeben , verstellt man die Kontermuttern in   Antwort 16 das Bild . Die Muttern Findet man
 auch auf Antwort 19 das Bild wieder (für Uwe ). Also leicht anzukommen.

Oel kommt beim Deckel aufmachen nicht viel raus,Lappen unterlegen reicht. Beim Motorlauf ohne Deckel
schleudert auch nicht viel herraus,  aber das ist jeden seine Sache.

Habe da die letzten Monate viel Erfahrung gesammel,habe jetzt aber keine Zeit mehr,muß gleich zur Arbeit.

                                  Gruß Jens   Später mehr
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: MAN-fantast am 12.04.2013, 12:41:13
Hallo Jens,

die von Dir hingewiesene Kontermuttern (auf der unteren Augenschraube zur Excenterwelle), sind sie nicht für Einstellen der Leerlaufdrehzahl und für die Möglichkeit um den Motor (überhaupt) abstellen zu können?  Es ist schon viele Jahren her ich diese Problemstellung hatte, vielleicht habe ich zwischendurch alles vergessen... :-[  Auf jeden Fall möchte ich hier keinen irreführen, dazu ist das Thema allzu wichtig; eine klärende Diskussion wäre bestimmt nützlich für den einen oder anderen  ;)

Übrigens, wie soll man der Text in den Klammern auf meinem Foto deuten?? - der Auszug ist aus der BA für 4R3 geholt.

Gruss
Magne
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: mortl am 13.04.2013, 20:56:06
Hallo Magne,
nach meinen Wissen muß die obere Augenschraube 12 Umdr. eingedreht werden und es muß dann bei Vollgas, also Gashebel auf Anschlag, die
Reglerstange an der Einspritzpumpe bei gedrückten Kaltstartknopf auf Vollast anstehen.

Die Abregeldrehzahl, wird dann bei der unteren Augenschraube mit den beiden Muttern eingestellt. Aber nur Viertelumdrehungen machen und
wieder probieren.

Wie Jens schon geschrieben hat, verstellt man mit der oberen Augenschraube, die Menge beim Gas geben bis der Regler eingreift, das zu Folge
haben kann das der Motor beim Hochdrehen im untern Drehzahlbereich schwarz raucht und eine Übermenge an Diesel bekommt.

Diese Einstellung habe ich bei meinen 8614 Motor auch so durchgeführt und damit einen sauberen Motorlauf erziehlt.

@Rudi
hast du deine Reglerfedern an den Fliehkraftgewichten schon kontrolliert ob die nicht gebrochen sind??
Eine gebrochene Feder hat die Auswirkung, das die Fliegewichte eher nach aussen wandern, die Reglerstange zurückgezogen wird und
somit die Leistung und auch Abregeldrehzahl nicht ganz erreicht wird.

Ich stelle Morgen vom Regler ein Bild ein, damit erklärt es sich leichter.

Gruß Martin
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: Uwe Domition am 13.04.2013, 21:32:47
Hallo an Euch alle die sich hier echt viel Gedanken machen!

Wenn ich ehrlich bin, weiß ich im Moment nicht so genau was nun entscheidend ist, die obere oder untere Augenschraube. Ich bin mir nicht sicher wie ich jetzt vorgehen soll.
Ist es jetzt ratsam die obere Augenschraube mal eine Umdrehung einzudrehen und dann eine Probefahrt durchzuführen oder sollte ich die untere Augenschraube erst einmal um eine Umdrehung verstellen?

Gruß Uwe
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: MAN-fantast am 13.04.2013, 23:43:53
Hallo Martin,

danke für die genaue Beschreibung vom Einstellen des Reglergestänges!  Du hast ja alles frisch in Erinnerung und es hat so, wie bekannt, perfekt bei Deinem 8614 geklappt.  Deine Beschreibung ist gerade als Arbeitsvorgang in meinen Unterlagen schön verzeichnet  ;)

Gruss
Magne
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: BulliBaer am 13.04.2013, 23:44:55
Hallo,

@Martin
ich habe keine Probleme in diesem Bereich mit meinem Schlepper. Einzig hatte ich Probleme mit versulztem Diesel, das mittlerweile auch behoben wurde. Mein Schlepper läuft im Moment wieder, außer Ölverlust über die Kurbelgehäusebelüftung.

@Magne
Der Text in den Klammern besagt lediglich, dass Arbeiten an der Einspritzpumpe durch eine entsprechende Fachfirma durchgeführt werden sollte und ist eigentlich nur als Empfehlung gedacht. Wenn jemand, so wie Du, weiß, was er tut, dann sollte es keine Probleme geben, wenn man selbst die entsprechenden Einstellungen vornimmt. Lediglich wird von MAN vorausgesetzt, dass nur entsprechende Fachfirmen über die entsprechenden Werkzeuge verfügt.

Ich habe zwar "nur" einen 2L4, aber der einzige Unterschied zum 4L2 ist im Prinzip nur der Allradantrieb. Auch bin ich im Besitz einer BA sowie einer Ersatzteilliste für die drei Schlepper 2L4/4L2/2L5 und auch der MAN Schleppertechnik. Wenn also jemand aus diesem Bereich etwas wissen möchte, bin ich gerne bereit die entsprechenden Seiten einzuscannen und zur Verfügung zu stellen.

Gruß .. Rudi ..
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: MAN-fantast am 14.04.2013, 08:04:24
Rudi, der von mir gemeinte "missweisende" Text in den Klammern war "(durch die Augenschraube [als obere in der Zusammenhang inbegriffen] ist die max. Motordrehzahl eingestellt)" - aber egal, jetzt ist ja alles geklärt  ;)

Gruss Magne
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: mortl am 14.04.2013, 09:30:54
Hallo Rudi,

sorry hab da was vertauscht ::) ::) ::), ich meinte natürlich Uwe damit.

@Uwe, wie oben schon geschrieben stelle ich ein Bild ein, wenn ich das mit den Scannen noch hinbringe.  :-\.
Dann kann ich dir es besser erklären.
Hast du die Reglerfedern auf Bruch geprüft bzw. dein Instandsetzter?

Gruß Martin
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: kobbi am 14.04.2013, 13:16:50
                             Hallo
Magne = Zu Antwort 20&21 ,das glaube ich dir das du keinen irreführen wolltest,deine Beiträge sind auch immer gut !
              Ich hatte bei Antwort 20 wenig Zeit , da durch klang es wohl wie anprangern,es war nicht meine Absicht  :-[.
                    Ich bitte um Entschuldigung wenn du es so verstanden hast  :(.

Verstellmöglichkeiten = Das ganze Regelgestänge ist ja wie ein Mobile,und da meine ich das die zwei M6-Muttern
                 die bessere Lösung ist,wie Martin auch geschrieben hat.Martin hat mir aber auch neue Denkanstöße gegeben.

In Klammern = (Max Motordrehzahl eingestellt ) Es geht da ja um den aus und Einbau der Steckpumpe ,
          und ich verstehe das ganze so= man soll die Augenschraube so wieder einbauen wie sie war.
      Die Betriebsanleitung sehe ich nur als Hilfe,es ist da nichts/wenig in Sachen Einspritzanlage genau beschrieben.

Magne,Martin Alle=
Ich sehe in Antwort 21 noch viel Gesprächsstoff ,,Leerlaufdrehzahl" (Ist auch Richtig,meine ich).
       Leerlaufdrehzahl in Verbindung mit längeren Weg an Gashebel wo das Standgas gleich ist.Martin hat das
       meine ich nicht,er hat drei Reglerfedern pro Gewicht (war doch so  :-\ )
        Dieser längere Gashebelweg mit Standgas ist meine ich nur bei vier Reglerfedern,wo eine kleine gegenläufig wirkt.

  Man sollte ein neues Thema aufmachen mit diesen Pumpen /Regler-System,wo man die ganze Einspritzanlage
  bespricht,da ist viel Gesprächsstoff.

 Uwe= Bin auch der Meinung wie Martin,Federn kontrollieren, und dann Drehzahl einstellen.Ist besser.

                               Gruß Jens

Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: Uwe Domition am 14.04.2013, 13:51:53
Hallo Martin!
Nein, ich habe bis jetzt noch nichts weiter gemacht, außer das ich aufmerksam den Stellungnahmen von Euch versuche zu verstehen. Ich denke das ich frühstens am Dienstag dazu komme mich der Aufgabe zu stellen und bis dahin bin ich über jede Information von Euch dankbar.
Ich weiß auch erlich gesagt nicht was ich öffnen muss bzw. wo ich erkennen kann ob eine Feder gebrochen ist. Hast da eventuell noch mal ein Bild für mich oder sagst mir anhand meiner Bilder wo ich da nachsehen muss.

Rudi eventuell kannst Du ja noch mal anhand deiner Unterlagen Bildmaterial einstellen, damit ich weiß wo ich bei der Reglerfeder, die Martin beschrieben hat, schauen muss ob eventuell eine gebrochen ist.


Gruß Uwe
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: mortl am 15.04.2013, 12:58:14
Hier das Bild vom Regler.
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: Uwe Domition am 15.04.2013, 21:56:29
Hallo Martin,
danke für deine Zeichnung mit entsprechendem Erläuterungen. Ich habe mich heute an der Drehzahleinstellung gemacht und habe jetzt die Geschwindigkeit mit Hilfe deiner Zeichnung auf 20 km/h erhöhen können.
Ich habe die Kontermutter gelöst, die Einstellmutter eineinhalb Umdrehungen nach links gedreht und eine Probefahrt gemacht. Das Ergebnis war deutlich zu merken, es war mir dann doch schon zuviel (22Km/h und mehr), sodaß ich die Einstellmutter wieder eine halbe Umdrehung hineingedreht habe.
Jetzt habe ich die Drehzahl zwar nicht messen können, da ich keinen Drehzahlmesser habe, bin aber jetzt bei einer Geschwindigkeit von 20 km/h und das ist ausreichend.

Durch die Veränderung ist es im Augenblick so, das ich mit dem Handgashebel den Motor nicht mehr abstellen kann. Ich muß jetzt absteigen und den Hebel am Regler mit der Hand etwas nach vorne drücken, damit der Motor ausgeht.
Hast Du eine Idee, wie man das noch verändern kann, damit der Motor wieder mit dem Hadgas abgestellt werden kann und auch Vollgas bekommt?

Gruß Uwe


Gruß Uwe
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: mortl am 15.04.2013, 23:24:51
Hallo Uwe,
bitte prüfe mal die obere Ringschraube ob die wirklich 12-13Umdr. eingedreht ist.
Das ist die Grundeinstellung und dann erst stellst du die Abregeldrehzahl über die beiden Muttern ein aber nur
viertelweise drehen und Drehzahl prüfen!!
Bei der Abregeldrehzahlmessung würde ich das Gasgestänge am Regler aushängen, damit der innere Anschlag zur Geltung
kommt, erst wenn jetzt die Abregeldrehzahl stimmt Gasgestänge wieder einhängen und dannach einstellen, dann sollte
auch das Abstellen normal funktionieren.

Aber wie schon geschrieben prüfe auch die 3 Reglerfederpaare ob die nicht gebrochen sind, dazu mußt du aber den
Regler ausbauen.

Aber Vorsicht bei diesen Arbeiten an den Regler und Reglergestänge, in der Bedienungsanleitung steht nicht umsonst
"diese Arbeiten nur von MAN, Bosch, Kugelfischer Werkstätten durchführen lassen"  den ein verklemmen vom
Reglergestänge kann der Motor "Davonlaufen" und stirbt am Drehzahltot. :-[ :-[

Gruß Martin
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: BulliBaer am 16.04.2013, 07:58:19
Hallo,

hier mal die ein Bild des Reglers aus der Ersatzteilliste. Ich denke, dass die Feder an der
Regeleinrichtung unter [1] (im roten Kreis) gemeint ist und nicht die Feder unter [34], denn die hat mit der Fliehkraftverstellung nichts zu tun.

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

Gruß .. Rudi ..
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: mortl am 16.04.2013, 12:51:26
Genau diese 6 Federn sind gemeint.

Gruß Martin
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: FrontMAN am 16.04.2013, 23:13:10
Hallo zusammen,

ein sehr heikles Thema, das ich mit sehr viel Interesse verfolge. Ich hab ja nun auch alles an meinem 4R3 neu eingestellt, Regler bzw. Einspritzpumpe, Förderbeginn usw. Aber wie hoch sollte denn die Lehrlaufdrehzahl bei diesem Motor sein? Das mit dem Gasgestänge aushängen bei der Abregeldrehzahl habe ich auch noch nicht gemacht, ist aber einleuchtend. Muß ich unbedingt nachholen. Ansonsten hab ich bis jetzt auch alles so gemacht, wie es Martin beschrieben hat, und mit dem Ergebnis war ich auch zufrieden. Aber MAN lernt ja nie aus.
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: mortl am 17.04.2013, 07:16:39
Hallo Armin,
die Leerlaufdrehzahl ist mir 450- 500 Umdr. bekannt.
Wobei ich aber persönlich auf 600 Umdr. gehen würde, da der Öldruck höher ist und mehr Spritzöl an die Zylinderlauffläche gelangt.
Ein Unnötiger Leerlauf sollte sowieso vermieden werden, das tut den Motoren nicht gut.

Interresant war aber, als ich meinen 8614M eingestellt habe, konnte ich mit der Leerlaufdrehzahl auf 300Umdr. runter gehen und
lief noch wie ein Uhrwerk.

Gruß Martin

 
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: FrontMAN am 17.04.2013, 16:28:33
Hallo Martin,

das werde ich bei Gelegenheit auch ausprobieren.
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: Daniel am 18.04.2013, 06:10:22
Hallo

Das Interesiert mich jetzt auch.
Also ist es Anstrebsam den Tracktor nicht mit einem zu geringen leerlaufdrehmoment laufen zu lassen im Stand.
Ich habe immer versucht ihn nicht so hoch laufen zu lassen da ich dachte es wäre besser für den Motor.

Gruß
Daniel
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: M.A.N am 18.04.2013, 09:56:20
Hallo Martin, Hallo MAN Freunde,

gilt dies auch für die 0022-24-26 Motorengeneration, dass ein höherer Motorenlauf im Stand eher besser wäre?
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: mortl am 19.04.2013, 10:30:18
Hallo Stefan,
es ist Grundsätzlich besser wenn der Leerlaufdrehzahl an die obere Grenze oder sogar etwas drüber gestellt wird.
Besser ist noch nicht unnötig laufen lassen, steht auch in der Bedienungsanleitung. Damit meine ich z.B.
auf Treffen den Motor zur "Schau" einfach so dahin laufen lassen oft Stunden wie man manchmal sieht bzw. hört und das im
niedrigsten Leerlauf.

Gruß Martin
Titel: Re: Traktor 4L2 erreicht seine Geschwindikeit 20km/h nicht!
Beitrag von: erbiman am 16.06.2017, 10:24:04
Hallo,

ich lese gerade den interessanten Beitrag. Ich bin gerade auch am 4R3, habe die Ventile eingestellt und wollte jetzt auch Förderbeginn und die Einstellung der ESP überprüfen. Aus der Betriebsanleitung werde ich nicht schlau. Wenn der Förderbeginn eingestellt wird , muss dann wohl der "Schaulockdeckel" auf dem Stirnraddeckel abgeschraubt werden um die Einstellungen zu ändern. Muss dann niucht auch der Kühler und Tank weg, sonst kommt man doch nicht wirklich mit dem Werkzeug bei.


Besten Dank und viele Grüße,
Michael