Autor: Erwin Benz Thema: Ventilhub bei Motor 8515  (Gelesen 24695 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Erwin Benz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 36
    •  
Ventilhub bei Motor 8515
« am: 30.07.2015, 09:34:00 »
Hallo zusammen,
mein Motor im 2K3 macht mir Probleme,er wird bei leichter Belastung wie etwa leichte Steigung hinauf fahren oder einen leeren Anhänger ziehen sehr heiß über 90° und mehr.
Der Motor wurde letztes Jahr überholt d.h. die Büchsen wurden ausgedreht und er bekam neue Übermasskolben,Kopf wurde geplant,neue Ventilsitze und Ventile geschliffen, Spaltmass eingestellt auf 1,25mm, neue Einspritzdüsen.Ventilspiel eingestellt auf 0,3mm.
Ein befreundeter Landmaschinenmechaniker meinte ich sollte mal den Ventilhub messen eventuell ist die Nockenwelle soweit eingelaufen dass der Hub nicht mehr ausreicht und das Ventil nicht mehr weit genug aufmacht und somit der Zylinder zuwenig Luft bekommt.
Nun sollte ich nur noch den Ventilhub wissen.
Weiß jemand wieviel Hub die Nockenwelle bringen muß.
Gruß Muggel

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #1 am: 30.07.2015, 11:04:29 »
Hallo  Den Ventilhub ist bei dieser Motoren etwa 9,5mm ,  wenn dieses Hub entsprechend zu wenig ist  musste der Motor auch stark schwarz rauchen wenn er Berg aufgeht ....
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #2 am: 30.07.2015, 12:44:36 »
Ist Dein Kühler auch warm?

Öffnet das entsprechende Ventil den großen Kühlkreis, oder klemmt das und er hat "nur" den kleinen Kühlkreis ohne Kühler?

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #3 am: 30.07.2015, 16:36:00 »
Hallo!

Interessant wäre auch zu wissen ob das Schlauchthermostat richtig eingebaut ist, also ob der Pfeil in Richtung Kühler ist...
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #4 am: 30.07.2015, 17:43:11 »
und   OBEN   oben  ...
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Erwin Benz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 36
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #5 am: 31.07.2015, 09:32:29 »
Hallo,
Danke für die Antworten,
ich hab kein Thermostat eingebaut es war kaputt da hab ich es einfach weggelassen, von da her müsste der Motor ja eigentlich nicht heiß werden .Er raucht auch nicht, nur beim Gasgeben und bei starker Belastung raucht er etwas.
Ich werde dann mal den Ventilhub messen, eventuell nochmal das Ventilspiel prüfen.
Gruß muggel

Offline MAN-2L2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 510
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #6 am: 31.07.2015, 09:45:45 »
Hallo Muggel,

es ist völlig normal, dass der Motor beim Gasgeben und bei starker Belastung raucht und dunkel qualmt. Das gibt sich aber sehr schnell nach der Belastung wieder. Durch das Gasgeben wird kurzfrisitg mehr Kraftstoff eingespritzt. Sobald der Motor auf der Drehzahl ist, die der Gaspedalstellung entspricht, wird die Einspritzmenge durch den Regler wieder auf die dann benötigte Menge reduziert.

MAN-Gruß
Theo
Ich grüsse alle MAN-Freunde

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #7 am: 31.07.2015, 10:02:34 »
Tag   ich denke das deine Kühler von innen verkockt ist  .. am besten erstmal mit Sodawasser  spülen lassen . 
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

michaelman

  • Gast
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #8 am: 31.07.2015, 15:37:09 »
Hallo Muggel,

Wenn ich richtig gelesen habe ist das Problem erst nach der Überholung entstanden, oder war es vorher auch so?
Der Kühler sollst du wie Bastian bereits sagte auf alle Fälle kontrolieren.
Eine andere Erfahrung die ich mal hatte war dass der Einspritzmoment etwas zu spät stand und dadurch wurde der Motor
auch zu heiss.
Ist die Nockenwelle bei der Überholung kontrolliert worden / raus gewesen?
Im welchem Zustand ist die Einspritzpumpe?
Weil dein Motor zerlegt war hoffe ich dass alles wieder gut steht.

M.fr.Gr.
Michael.

 

Offline Erwin Benz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 36
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #9 am: 31.07.2015, 22:32:07 »
Hallo michaelman
 Die Nockenwelle war nicht ausgebaut, der Motor wurde vor der Reparatur auch sehr heiß und rauchte stark.
Kompression war miserabel, also sollte die Reparatur mit ausgedrehten Büchsen und neuen Kolben doch genügen.Neue Einspritzdüsen sind auch eingebaut und sogar eine neue Wasserpumpe ist verbaut.
Den Kühler spülen könnte man noch machen, wie und mit was macht man das?

Gruß muggel

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #10 am: 31.07.2015, 23:38:49 »
wie oben schon geschrieben : mit Soda    Du hasst fast 100% sicher ein Problem im Kühlwasserkreislauf
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

michaelman

  • Gast
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #11 am: 01.08.2015, 16:18:03 »
Tag Muggel,

Am besten du nimmst den Kühler raus und folgst Bastian seinen Rat, bring den Kühler weg zum Kühlerbauer und lass ihm
spülen.
Wenn da nachher noch Zweifel ist, würde ich ein neues Netz einbauen lassen.
Hast du, wie der Motor offen war, auch die Kühlerkanäle kontrolliert ob die allen offen waren? wenn die Verstopfung nähmlich im Motor ist, nutzt dir einen neuen Kühler auch nichts.


M.fr.Gr.

Michael.
 

Offline MAN Ingo

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 22
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #12 am: 01.08.2015, 17:20:25 »
Hallo, Muggel

Ist den im Kühlsystem Überdruck? Welchen Kühlerdeckel hast du verbaut?
Original ist da ein 0,4 Bar Deckel drauf.
Druck im System würde für entweichende Kompression ins Kühlsystem sprechen.
Ich frage das weil ich mit Büchsen aufbohren und Übermaßkolben schon viel Mist
erlebt hab. Dazu kommt dann eine falsche Zylinderkopfdichtung aus dem Internet.
Wie dick ist deine Zylinderkopfdichtung? Hat die eine Brennraumeinfassung?
Auch finde ich nach erfolgter Motor inst. ist das Spaltmaß zu hoch.
Laut Schleppertechnik sollte das 0,8-0,9 mm haben.

mfg Ingo
Fahrzeuge:
4L1, 4P1, 2x 4R3, 2L4,2P1,2F1, AS 430,
Suzuki Kingquad750i
John Deere 5070m

Offline Erwin Benz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 36
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #13 am: 02.08.2015, 09:34:59 »
Hallo MAN Ingo
die Kühlkanäle habe ich mit Motorentkalker gereinigt die sind sauber. Kühlerdeckel ist neu mit 1,0bar. Die Büchsen wurden beim Motoreninstandsetzer ausgebohrt und die Kopfdichtung habe ich da auch gekauft ist also kein Internetschrott.
Was mich jetzt stutzig macht ist das Spaltmass,vieleicht habe ich ja nach falschen Angaben das Spaltmass eingestellt,das würde doch die ganze Problematik erklären.Wie wirkt sich denn ein zu grosses Spaltmass auf die Leistung des Motors aus.
So wie ich mir das vorstelle ist doch ein viel zu großes Spaltmass ausschlaggebend für die Kompression. Ich habe das Spaltmaß nach Vorgabe eines Datenblattes vom Instandsetzer eingestellt. Gemessen und eingestellt habe ich das Spaltmaß mit der Lötdrahtmethode. Was kann man bei der Methode falsch machen?
Gruß Muggel

Offline MAN Ingo

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 22
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #14 am: 02.08.2015, 15:57:05 »
Hallo,

Wie hast du das Spaltmaß denn eingestellt? Normalerweise sind die Kolben etwas zu hoch und werden dann um
den entsprechenden wert abgedreht. Gegen die Lötdrahtmethode ist erstmal nichts einzuwenden.
War beim messen der Kopf richtig angezogen? Entscheidend ist dann auch die dicke der Zylinderkopfdichtung.
Das zu große Spaltmaß führt zu schlechterem startverhalten. Bei neuen Kolben wird man bei laufendem Motor
keinen großen Leistungsunterschied merken. Ich denke aber wenn die Düse dadurch nicht ganz in die Brennmulde
spritzt, oder vielleicht noch ein bisschen auf den Kolbenboden kann das schon zur erhöhten Motortemp. beitragen.

Ingo
Fahrzeuge:
4L1, 4P1, 2x 4R3, 2L4,2P1,2F1, AS 430,
Suzuki Kingquad750i
John Deere 5070m

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #15 am: 05.08.2015, 22:50:35 »
Hallo Muggel
Hast du schon mal geprüft ob er wirklich 90 C heiß wird oder ob die anzeige nicht richtig geht ?
Wenn FB und Fördermenge stimmen sollte er nicht heiß werden ,eine Düse könnte auch nachtropfen und zur Überhitzung führen !
Normalerweise kommen die MANs mit einem Kühlerdeckel ohne Überdruckventil aus.
Gruß Hans-Jürgen

Offline MAN Ingo

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 22
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #16 am: 06.08.2015, 09:37:01 »
Hallo Muggel

Jetzt mal eine ganz blöde Frage: Die Wasserpumpe ist neu. Sind die Lüfterflügel richtig montiert?
Das heißt so das die Luft durch den Kühler gezogen wird? sind die Luftleitbleche noch dran bzw. verbaut?
Und wie Hans-Jürgen schreibt stimmen die 90 Grad?

 
Gruß Ingo
Fahrzeuge:
4L1, 4P1, 2x 4R3, 2L4,2P1,2F1, AS 430,
Suzuki Kingquad750i
John Deere 5070m

Offline Erwin Benz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 36
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #17 am: 06.08.2015, 10:22:37 »
Hallo MAN Ingo.
Die Lüfterflügel sind schon richtig montiert,aber er hat keine Luftleitbleche dran. Die 90° stimmen auch da mit Infrarotthermometer geprüft.
Ich werde heute mal das Ventilspiel überprüfen und den Ventilhub messen,vielleicht ergeben sich dann neue Erkenntnisse.
Gruß Muggel

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #18 am: 06.08.2015, 10:33:39 »
Hallo ich werde auch erst mal beim WaPu schauen weils neu montiert ist ,  ist zum Beispiel den Keilnut  auf die Welle mit ein Keil vorsehen?  wenn nicht dreht ja das Lufterblech  lose auf die Welle ohne das Schaufelrad an zu treiben , und  hat  der Keilrieme genügend spannung ?
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #19 am: 06.08.2015, 20:34:51 »
Hallo MAN-Kollegen,

nur zur Info. Der 2K3 hat keine Luftleitbleche.

Gruß
MAN 2K3