Autor: Erwin Benz Thema: Ventilhub bei Motor 8515  (Gelesen 24688 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #60 am: 18.08.2015, 22:39:17 »
Hallo!

Habe genauer in den Unterlagen recherchiert:

2K3 = 8515 M 172, Nockenwelle 319 C 78 (DNM 140, Güldner)       = 0319. 33. 00078 = 81. 04401. 0005
4L1 = 8515 M 180,          "           902.78 (0.91025.015, Güldner) = 0902. 30. 00078 = 81. 04401. 0004

In der Tat ein interessantes Thema, wohl für die meisten voller neuen Informationen. :o

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #61 am: 19.08.2015, 08:05:08 »
                                     Hallo
Ich bin der Meinung das ich noch eine von B18 a habe,bei Interesse melden,dann schaue ich nach.
                                                     Gruß Jens

Offline Erwin Benz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 36
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #62 am: 19.08.2015, 20:27:11 »
Hallo Jens
der B18a hat ja den gleichen Motor drin von da her müsste deine Nockenwelle passen,wenn du sie noch hast hätte ich da schon Interesse dran.
Bitte miss doch dann den Nockenhub,der müßte so 6,50 mm sein,sollte deine Nockenwelle noch gut sein bitte melde dich doch dann bei mir.
Gruß
muggel

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #63 am: 23.08.2015, 13:55:54 »
                                      Hallo Muggel
Habe die Nockenwelle und eine von 2 dn gefunden,man sieht den Unterschied so schon,
mache die Tage auch Bilder.
Muß sie die Tage noch reinigen und messen,sieht optisch noch gut aus,die von Güldner hingegen
nicht so.
Die Aussparung in Nocken hat sie auch,ist wohl ab Werk so.
                                   Gruß Jens

Offline Erwin Benz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 36
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #64 am: 23.08.2015, 16:20:51 »
Hallo Jens,
 Danke schon mal für deine Bemühungen,es wäre toll wenn die Nockenwelle noch gut wäre.

Es wäre nun interessant zu wissen warum da in der Nocke diese Aussparung ist,vielleicht komm da die Kurbelwelle oder das Pleuel ziemlich nahe

Gruß Muggel

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #65 am: 26.08.2015, 12:27:18 »
                                                  Hallo Muggel
Habe die Welle heute gemessen bekommen.
Meßart = Differenz zum Zentrum,also drehend,Bilder folgen (hoffe morgen).
Von Vorne der Reihe nach =
   Erster Nocken  = 6,64 mm
  Zweiter Nocken = 6,45 mm
   Dritter und Vierter nicht gemessen ;D
  Fünfter Nocken  = 6,63 mm
  Sechster Nocken= 6,59 mm 
        Meßtoleranz = + - 0,05 mm ,reicht ja vollkommen.
              Fünfter und Sechster Nocken ganz leicht angegriffen,aber so lauffähig,so meine Meinung.
                           Wie gesagt Bilder folgen.
                                Vorerst Gruß Jens

Offline Erwin Benz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 36
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #66 am: 19.09.2015, 08:19:03 »
Hallo Jens,
die Nockenwelle ist angekommen, sieht gut aus auch die zwei Stösseltassen sind noch gut,auf jeden Fall besser als meine.
Werde die Nockenwelle eventuell  nächste Woche einbauen, hab zur Zeit viel zu tun.
Werde dich demnächst anrufen wegen Bezahlung .

Gruß Erwin (Muggel)

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #67 am: 19.09.2015, 08:47:23 »
                                        Hallo Erwin
Das freut mich,das sie dir gefällt.Die Stößel solltes du von innen noch reinigen !
Ich hatte die Welle nur mit Fließ gereinigt,damit du sie besser begutachten kanns.
In Kartong ist ein Streifen feines Schmirgelpapier,den würde ich gegeneinander reibe,so das es stumpf wird  ;) .
Mit den Schmirgelpapier und Öl würde ich die Welle noch leicht überleppen,winzige
Rostpunkte sind ja drauf.
Geld,kommt aufn paar Tage nicht drauf an.
                                                      Gruß Jens

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #68 am: 21.09.2015, 09:19:10 »
                                               Hallo
Zur Unterschiede der Nockenwellen von 8515 und 2DN, links in Bild 8515 und rechts 2DN.
Beim vorderen Zylinder sind die Ein und Auslaßventiele vertauscht  :o ,in ersten Bild oben gut zu erkennen.
Die Wellen liegen fast gleich.
Im zweiten Bild erkennt man die Form der Nocken besser  :o .

Ich hatte damals meine 2DN (AS718A) Nockenwelle schleifen gelassen(,die in Bild war die schlechtere).
Die Nocken der Einspritzpumpe waren noch gut,es laufen ja auch nur Rollen drauf,
auf den Ventielnocken schleifen ja die Stößel,und somit sind sie ja gefährdeter.
Somit mußte ich nur die Ventielnocken schleifen lassen.
Beim schleifen der Pumpennocken ist ja auch drauf zu achten,das nicht mehr entnommen wird
als Ausgleichscheiben hinter der Pumpe entnommen werden können  :o ,
sonst hat man ganz schnell Mehrarbeit ............  :o .
           Als Denkanstoß für die,die eine Welle schleifen lassen wollen !

                                                         Gruß Jens
 

Offline Erwin Benz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 36
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #69 am: 21.09.2015, 20:32:11 »
Hallo Jens,
ich hab dich heute versucht anzurufen,konnte dich jedoch nicht erreichen.
Hab dir dann eine SMS geschickt.
In dem Paket mit der Nockenwelle war keine Information mit deiner Bankverbindung, bitte schick sie doch nochmal.
Werde die Nockenwelle noch etwas nachpolieren und eventuell diese Woche noch einbauen.
Für die Einspritzpumpe bräuchte ich noch die Distanzscheiben, wo bekommt man diese?
Sind diese Scheiben aus Messing, bei mir war an der Steckpumpe immer etwas Ölschleier also immer leicht undicht vorallem wenn er warm war.
Kann man hier Hylomar verwenden?

Gruß Erwin (muggel)

Offline Erwin Benz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 36
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #70 am: 29.09.2015, 08:42:16 »
Hallo Jens,
hab die Nockenwelle nun eingebaut,Ventilhub passt liegt so bei 9,3 mm. Die überholte Einspritzpumpe ist auch schon eingebaut und Förderbeginn passt auch. Bei einem kurzen Testlauf (Kühler ist noch ausgebaut) gab es noch leichte Drehzahlschwankungen vermutlich klemmt die Regelstange noch etwas. Werde heute noch den Kühler einbauen und alle Deckel montieren. Dann kommt die erste entscheidende Testfahrt bin voll gespannt was passiert.

Übrigens. Ich hab dir ein Paket geschickt,bitte gib doch bescheid wenn du es erhalten hast.

Gruß
 muggel

Offline jeskolino

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 11
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #71 am: 29.09.2015, 13:10:14 »
Hallo Jens,
hab die Nockenwelle nun eingebaut,Ventilhub passt liegt so bei 9,3 mm. Die überholte Einspritzpumpe ist auch schon eingebaut und Förderbeginn passt auch. Bei einem kurzen Testlauf (Kühler ist noch ausgebaut) gab es noch leichte Drehzahlschwankungen vermutlich klemmt die Regelstange noch etwas. Werde heute noch den Kühler einbauen und alle Deckel montieren. Dann kommt die erste entscheidende Testfahrt bin voll gespannt was passiert.

Übrigens. Ich hab dir ein Paket geschickt,bitte gib doch bescheid wenn du es erhalten hast.

Gruß
 muggel

Offline jeskolino

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 11
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #72 am: 29.09.2015, 13:13:35 »
Hallo ,

Ich habe nur eine Frage , wo hast du die Einspritzpumpe überholen lassen ? Unser Bosch_Dienst hat abgewunken,er könne dies Teiletechnisch nicht besorgen bzw. machen !

Gruß Mario

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #73 am: 29.09.2015, 17:32:10 »
Hallo Mario,
ich hatte meine Pumpe hier: http://www.pendelstarter.de/einspritzpumpen.html

Zuverlässig und gut!

Gruß
Jörg

Offline jeskolino

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 11
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #74 am: 29.09.2015, 19:27:14 »
Hallo Mario,
ich hatte meine Pumpe hier: http://www.pendelstarter.de/einspritzpumpen.html

Zuverlässig und gut!

Gruß
Jörg


Hallo Jörg !

vielen Dank für den Tipp

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #75 am: 29.09.2015, 20:34:57 »
                                            Hallo Erwin
Hatte das Telefon klingeln gehört,hatte aber keine zeit zum rangehen,die Arbeit rufte.
Sms ist mir ausgerichtet worden,wollte auch antworten,ist dann aber auch wieder verlaufen,
war auch schreibfaul wegen Erkältung,war auch noch was in Kühlschrank  ::)  ;) .
Dickes Paket ist Sonnabend angekommen,du bist verrückt  :) ,wußte garnicht das es noch soo
zahlungswillige Menschen gibt  ??? .
Hast du eigentlich die Ersatzteilliste und Bedienungsanleitung von  D 8515 M ? ?,
und die Papiere für die Hydraulik ? ? 
Wünsche diiir viel Erfolg beim Probelauf,drücke beide Daumen.
                              Gruß Jens

Offline Erwin Benz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 36
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #76 am: 01.10.2015, 09:13:19 »
Hallo Jens
gestern habe ich noch den Förderbeginn der Einspritzpumpe optimal eingestellt,musste  dafür eine neue Distanzplatte mit 0,4 mm herstellen. Bei einer ausführlichen Testfahrt wurde der Motor ca. 60 ° warm und blieb auch bei dieser Temperatur. Vorher wurde der Motor über 85° heiß, auch die Leistung ist besser geworden. Somit kann man sagen die Aktion ist geklügt und der 2K3 gerettet.
Allerdings hat der Motor jetzt im Leerlauf Drehzahlschwankungen, er dreht von 600 U/min hoch bis ca. 1100 U/min und wieder runter. Die Regelstange der Einspritzpumpe läuft reibungslos, den Fliehkraftregler hatte ich nicht zerlegt gehabt nur gereinigt, bin nun etwas ratlos was hier wieder nicht stimmt.

Ich habe für den Motor keine Ersatzteilliste,nur für den Schlepper 2K3 eine Bedienungsanleitung.

Nochmal vielen Dank für deine Hilfe und für die "Organspende".

Gruß Erwin

Offline MAN-2L2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 510
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #77 am: 01.10.2015, 09:32:50 »
Hallo Erwin,

die Drehzahlschwankungen kommen höchstwahrscheinlich vom Drehzahlregler.
Im Laufe der Zeit entsteht durch Abnutzung axiales Spiel im Regler. Das hat zur Folge, dass die Drehzahl anfängt zu schwanken. Durch das axiale Spiel braucht der Regler eine höhere Drehzahl, um abregeln zu können. Dadurch entsteht dann das "Sägen" der Drehzahl im Leerlauf.

Mit MAN-Gruß
Theo

Ich grüsse alle MAN-Freunde

Offline manboliden

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 752
  • Interessengemeinschaft MAN-Boliden Bln.Brbg.
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #78 am: 02.10.2015, 21:37:31 »
hallo muggel,
kann dir eine ba.+ etl. für den 8515 per datei zur verfügung stellen, benötige aber deine mailanschrift dafür.
dies schreibt Udo von den MAN-Boliden  und grüßt alle im Forum

Offline Erwin Benz

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 36
    •  
Re: Ventilhub bei Motor 8515
« Antwort #79 am: 03.10.2015, 09:56:55 »
Hallo  manboliden
das wäre klasse wenn du mir die ba und die etl schicken könntest.

Meine E-Mail Adresse ist  erwin-benz@t-online.de     


Gruß  muggel