MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: Neu Man Belgien 4N2 am 09.06.2011, 21:37:17

Titel: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: Neu Man Belgien 4N2 am 09.06.2011, 21:37:17
Fur mein 4N2

swichen dem Öl filter und dem Motor geht ein "kiphebel"
in den Motor rein und davon geht ein kabel biss zur armaturenbret ...
Fur was ist das Bitte ?
Habe heute abend meine zwei rimen erzatzt
Der grosse am wasserpumpe
und der kleine am hydraulik, habe aber zwei poulien an der hydraulik pumpe
mussen da zwei rimen hinn kommen Bitte ?
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi55.tinypic.com%2Fdqovoo.jpg&hash=398f9f58412af17d5498f8b3726f761c9ce2395f)

Danke für Antworten
Titel: Re:Was ist das Bitte ?
Beitrag von: Karl-Ernst am 09.06.2011, 21:58:10
Hallo, der kleine Kipphebel vorne ist der Drallzerstörer, er dient als zuätzliche Starthilfe bei niedrigeren Temperaturen und das "Kabel" ist ein Bowdenzug. Im Amaturenbrett müßte ein Zugknopf sitzen.
Im genauen funktioniert das so, der Drallzerstörer ist eine im Zylinderkopf liegende Welle an der bei jedem Luftansaugkanal ein Metallplätchen befestigt ist. Durch ziehen des Zugknopfes am Amaturenbrett wird die Welle im inneren etwas verdreht und die darauf angebrachten Metallplätchen verklinern die Öffnung für die Luftansaugung. Dadurch erhöht sich der Dieselanteil im Brennraum da die Luft im Verhältniss weniger wird und das Startverhalten wird etwas verbessert.

Wenn ich dich richtig verstehe hast du an der Hydraulikpumpe eine doppelte Riemenscheibe. Meiner Meinung nach mußt du nicht unbedingt zwei Kelriemen einsetzen, allerdings hast du mit zwei Riemen praktisch eine doppelt so große Reibfläche für den Antrieb der Pumpe und du kannst die Riemenspannung etwas lockerer lassen was der Lebensdauer der Pumpenlager nur zugute kommt.
Titel: Re:Was ist das Bitte ?
Beitrag von: Neu Man Belgien 4N2 am 09.06.2011, 22:15:15
Hallo Karl,

wow das ist ne antwort , muste funf mal nach lesen um alles zu verstehen ;D
Ich dachte mir das es sowas ist ... Drallzerstörer ... aber keenen das wort nicht  ::)
Probiere es mal morgen wenn der motor kalt ist.
Der Zugknopf am armaturenbrett functionier nich  :o muss mal reparieren.
Das mit der hydraulik habe ich auch richtig verstanden aber
die pumpe macht schon gereuche  >:(

Danke nochmals fur deine freundliche antworte.

Mfg

jul
Titel: Re: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: Vier.P.eins am 01.05.2012, 23:27:13
Moin moin MAN´er
Hat jemand das schon mal gesehen ???
(http://[attach=3])
Bei meinem 4P1 wurden zwei Zughebel anstelle des
Zugknopf Drallzerstörer & Zugglühschalter
eingebaut. Ich gehe mal stark davon aus, dass diese Hebel nicht original sind, weil
1. sehen diese "dahin gepfuscht" aus
2. habe ich diese Version noch nie gesehen
Ich vermute mal, dass damals ein einfallsreicher Landmaschinenschloßer am Werke war, der auf dem Armaturenbrett Platz für Warnblinkerschalter und Signalhornschalter schaffen "wollte".  ;) Lustig ist aber, dass beide Schalter noch im Armaturenbrett verbaut sind. Das Zündschloss und der Anlasser sind übrigens auch verlegt worden und liegen außerhalb des Amaturenbrett.  >:(  Was auch immer das für ein Sinn hatte/ hat ?!? 
Titel: Re: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: M-verfahren am 02.05.2012, 06:24:02
Moin , na wenn das man nicht ein "Erlkönig "ist :-) grinnssss......
Ich meine das Traktormeter ist von Fendt und die Schieberegler sind aus dem LKW Bereich Heizung Lüftung.... Aber warum nicht , wichtig ist das es funktioniert.
Gruss Jürgen
Titel: Re: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: NicNic am 02.05.2012, 07:12:22
Hallo Vier.P.eins
Interessant währe auch zu Wissen, ob die Geschwindigkeitsanzeige von
dem Kombigerät auch angeschlossen ist? Und wenn ja, wo ist es angeschlossen??
Zu den nach gerüsteten Hebeln: Wenn es Dir gefällt und die Funktion vorhanden/Zweckmäßig
ist, würde ich es lassen.
Etwas Fraglich sieht auch die seitliche Abstützung der linken Frontladerkonsole aus, die würde
ich auch vor dem Einsatz erst prüfen.
Titel: Re: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: M-verfahren am 02.05.2012, 08:20:17
War das bei Fendt nicht eher ein Multi Gerät , auf dem man anhand einer Tabelle  mit Gang und Drehzahl die Geschwindigkeit ermittelt hat? Weil ja auch nur eine Drehzahlmesserwelle ins Gerät ging .Die Endgeschwindigkeit bezog sich meines Wissens nach dem grössten Gang.
gruss Jürgen
Titel: Re: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: Vier.P.eins am 02.05.2012, 09:44:37
Hallo Jungs,
ich bin noch in der Erforschungsphase ;-)
Aber wenn ich ihn den im nächsten Jahr komplett zerlege, werde ich alles wohl wieder auf original umbauen. Die Hebel sind nicht gerade hübsch.
Leider ist das Kombigerät derzeit nicht mit der Tachowelle angeschlossen.  >:(
Ich hatte mich schon über die 2100 Stunden gefreut. (Najjaa soo viel mehr werden es wohl nicht sein)
Aber das Kombigerät ist nicht mehr das Originale ??? Das war mir bislang noch nicht aufgefallen.
@ NicNic: Was meinst du denn warum der Frontladeranbau zu prüfen ist ???
Auf dem ersten Blick hätte ich als Laie gesagt, sieht der recht stabil aus. Und original ist er auch dachte ich eigentlich.
Am Wochende werde ich ihn rausfahren, und ein paar ordentliche Fotos schießen. Dann werde ich wohl ein Restaurationstread beginnen und die Fotos online stellen dann seht ihr etwas mehr von dem 4P1. Und vlt. fällt euch ja noch mehr kurioses auf ;-)
Lg. Florian
Titel: Re: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: Karl-Ernst am 02.05.2012, 09:48:47
An der Frontladerkonsole kann ich ehrlich gesagt jetzt so nichts erkennen.
Irgendwie ist das Bild dafür für meine Augen etwas zu dunkel.
Aber wir werden ja noch mehr Bilder bekommen, dann kann man das denke ich besser beurteilen.
Titel: Re: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: MAN-Tiger am 02.05.2012, 20:40:41
Dann musst du wohl eine Brille aufsetzen Karl-Ernst.

Gruß
Lars
Titel: Re: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: AS250 am 02.05.2012, 20:56:59
Nicht richtig karl ernst,Diesel nicht wird mehr werden weil Enginepump das füllung regelt für Diesel.Durch Vorrichtung Destroyer wird Luft nicht in Rotation gebracht und Verbrennen ist direkter weil nicht in Rotation.Verengung in Kanal und mehr Mischung ist nur bei Venturi so.
Titel: Re: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: Karl-Ernst am 02.05.2012, 21:30:28
@ AS250
Danke für deine bessere Erklärung, da hatte ich dann wohl was falsch erklärt.

@ MAN-Tieger
Leider kann ich mit deiner Aussage nichts anfangen.
Es wäre sinnvoller wenn du was genaueres dazu erleutern könntest, wenn du es denn kannst.
Titel: Re: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: NicNic am 02.05.2012, 23:01:30
Hallo Karl Ernst
Bei der Versteifung der Konsole zum Zwischengehäuse ist auf dem Bild in Antwort 3
eine Ecke ausgebrannt worden, bei meinem 4 P 1 geht die Versteifung gerade durch.
Titel: Re: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: Vier.P.eins am 02.05.2012, 23:16:42
@NicNic: Jetzt wo du es sagst sehe ich es auch.
Dann muss ich wenn ich am Wochenende wieder zu Hause bin erstmal gucken, das war mir bislang auch noch nicht aufgefallen. Ich werde Samstag erstmal ein großes Fotoshooting mit meiner Emma machen. Mal sehen was ihr noch alles findet. ;-)
Titel: Re: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: Vier.P.eins am 05.05.2012, 00:37:48
Ihr werdet es nicht glauben, aber heute ist mir eine Licht aufgegangen!
Und zwar wollte ich heute meine Emma Straßentauglich machen. (da nächste Woche eine Vollabnahme ansteht) Und dabei ist mir etwas sehr lustiges aufgefallen. Normalerweise lässt sich das Abblendlicht/ Fernlicht bei eigentlich allen Oldtimern mit dem Zündschloss einstellen. Dies habe ich aber probiert, leider ohne Erfolg. Nach langer Diagnose bin ich dann zu dem Entschluss gekommen, dass auch hier etwas faul sein muss. Nach längerem suchen, ärgern, messen, ärgern, probieren ärgern habe ich festgestellt, dass bei mir der ehemalige Drallzerstörerschalter nun als Ablendlicht/ Fernlichtschalter umfunktioniert wurde. Halb rausgezogen = Ablendlicht/ Ganz rausgezogen = Fernlicht. Hier nochmal ein Bild vom ganzen Armaturenbrett:
[attach=1]
So viel zu diesem Thema ;-)
Aber bei dieser Schraubaktion ist mir gleich etwas anderes aufgefallen, was ich mir nicht ganz erklären kann. Und zwar ist der freigewordene Zugglühschalter an die Kaltstartvorrichtung angeschlossen. Damit ihr mich besser versteht hänge ich besser mal ein Foto an.
[attach=2]
Rechts unten gerade noch zu erkennen. Wo für soll das sein?
Lg. Florian
Titel: Re: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: MAN-fantast am 05.05.2012, 10:05:26
Hallo Florian ...

Der Zugglühschalter hat zwei Funktionen, er ist erstens mit der Glühkerze angeschlossen und hat zusätzlich ein Bowdenzug zur Betätigung einer Drosselklappe im Ansaugrohr.  Die Drosselklappe ist wie ein "Choke" an Benzinmotoren und besorgt für den Motor extra Diesel oder Diesel/Benzin-Gemisch aus dem kleinen Kraftstoffbehälter hinten am Kaltstartgerät.  Der kleine Behälter wird anhand die Leckölleitung automatisch gefüllt, bei strenger Kälte kann man zusätzlich Benzin beim kleinen Verschluss oben einfüllen.

Gruss MAN-fantast
Titel: Re: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: Vier.P.eins am 05.05.2012, 15:32:49
Hallo Magne,
noch mal ganz langsam für mich den Originalzustand:
Drallzerstörer ist klar, das ist nur der Kipphebel vorne am Motor. Richtig?
Zugglühschalter ist ein elektrischer Schalter für die Glühkerze und zugleich .....????
Welche Drosselklappe meinst du? Du meinst die, die zwischen Ölbadluftfilter und Kaltstartvorrichtung sitzt oder? Das wäre der Originalzustand? Aber dann ist der Bowdenzug (so wie er jetzt am Traktor ist) an der Kaltstarteinrichtung nicht original oder? Und die Funktion des Bodenzugs soll dann die manuelle Füllung des Krafstoffsbehälter regeln oder wie?  Ich habe schon geguckt aber in der BA wird dies mager erklärt ;-)
Lg. Florian
Titel: Re: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 05.05.2012, 15:50:22
Hallo Florian,

schau mal in diesem alten Thema, dort kannst Du Dir eine Anleitung runterladen.  ;)
In Antwort 3.  ;)

http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,428.0.html

Gruß Jürgen.
Titel: Re: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: Vier.P.eins am 05.05.2012, 16:52:18
Diese Unterlagen habe ich auch in meiner BA. Aber diese bringen mich ja nicht weiter. Seht ihr nicht den Bowdenzug der an die Füllkammer geht ??? Da steht niergends in der BA! Das ist doch nachgerüstet oder nicht ?
[attach=1]
Oder stehe ich auf dem Schlauch ???
Titel: Re: Was ist das Bitte ?
Beitrag von: MAN-fantast am 05.05.2012, 17:09:25
Hallo Florian,

das mit dem Drallzerstörer hast Du ganz richtig erkannt, im übrigen von Karl-Ernst in Antwort 1 sehr gut erklärt.  Der Drallzerstörer gehört die Standardausrüstung und hat am Armaturenbrett sein eigener Zugknopf für Bowdenzug.  Das Kaltstartgerät, wie an Deinem 4P1, ist Zusatzausrüstung und hat auch sein eigener Bowdenzug wie Zugknopf am Armaturenbrett.  Auf meinem Bild siehst Du ein eingeschalteter Zugglühschalter wo der Strohm zur Glühkerze fliesst und gleichzeitig wird die Drosselklappe (die Placiereung hast Du auch ganz richtig erkannt) geschlossen.Wenn die Drosselklappe zu ist, bekommt der Motor Luft nur durch den Luftfilter durch das kleine Flatterventil an der Drosselklappe.  Damit entsteht ein Saugen durch eine Düse im Gehäuse des Kaltstartgerätes, genau wie in einem Vergaser.  Meine erwähnte kleine Kraftstoffbehälter ist die "Schwimmkammer".  Deiner Motor hat eine Verlängerung an der Leckölleitung von der hinteren Einspritzdüse zu der kleinen Behälter, hier geht die automatische Füllung vor.

Ich hoffe Du etwas von meiner Ergänzung zur Antwort von Jürgen verstehen kannst (?)

Gruss
Magne