Autor: Andy 4S2 Thema: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung  (Gelesen 13565 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
« am: 15.02.2016, 12:02:23 »
Hallo,

hat jemand schon Ersatz für die Wasserpumpendichtung gefunden, speziell die Feder?
« Letzte Änderung: 16.02.2016, 11:42:21 von Deutz F2L 612/54 »
Gruß Andy

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
« Antwort #1 am: 15.02.2016, 12:07:27 »
Hallo Andy,

hast Du die Maße der Feder oder ein Muster, evtl. könnte ich nachfertigen lassen.

Grüße

Clemens

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
« Antwort #2 am: 15.02.2016, 12:09:22 »
Hallo Clemens,

da habe ich auch schon nachgefragt wegen nachfertigen. Vielleicht hat jemand das schon machen lassen.
Gruß Andy

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
« Antwort #3 am: 15.02.2016, 12:12:44 »
Hallo beide , die Feder ist meines wissens nicht das schwierigste Teil vom WaPu, letztes jahr köntte ich die noch bekommen , obwohl  0024m und 9642m nicht gleich sind mit 8814g 9214g 9614m ,  werde mal nachfragen .
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
« Antwort #4 am: 15.02.2016, 12:19:55 »
Hallo Bastian,

danke schonmal. Aber 9624 und 9214 sind die gleichen Teile verbaut (Schleifring, Manchette und Feder).
Gruß Andy

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
« Antwort #5 am: 15.02.2016, 13:15:20 »
hallo Andy   das ist dann Neu für mich  , dachte das 9214g  ein Reparatursatz hat von 4 lose Teile  und 9624m   eine  WaPu dichtung aus 1 Stück  hätte   ( 1 unit )  .
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
« Antwort #6 am: 15.02.2016, 14:47:25 »
Hallo Bastian,

hier mal Bilder wie es bei mir gerade ist.
Die oben ist vom 9214 und die unten vom 9624.
Bild 2: hab vergessen die Manchette hinzulegen, links vom 9624 und rechts vom 9214. Ganz links Neuteile.
Bild 3: 9624
Bild 4: 9214
Gruß Andy

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
« Antwort #7 am: 15.02.2016, 21:07:07 »
Danke für die Bilder und Auskunfte , ich dachte das der WaPu vom 9624M abweichend von 9614m und ähnlich wie  0024M war  aber wenn Du das so schreibst wird das wol richtig sein , von wem oder wo hasst Du der Wapu gehause mit Welle und Schaufelrad auf Bild 1 so herbekommen ?   ist es  ein neuer replika , altes Lagerbestand oder hasst Du der selbst neu aufbearbeitet ?   sieht ja gut aus , meistens wird beim  komplett demontieren das Schaufelrad aus guss zerstört und  dann fängt die Elend erst richtig an .
« Letzte Änderung: 16.02.2016, 11:54:00 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
« Antwort #8 am: 15.02.2016, 23:41:33 »
Hallo Bastian,

ich arbeite die gerade auf, sowie den Motor auch. Beim zerlegen habe ich zum Glück ein Forumsmitglied mit entsprechender Erfahrung gefragt, sonst hätte die Pumpe kaputt gemacht.

Das war nach dem ersten Strahlen.
« Letzte Änderung: 16.02.2016, 07:39:01 von Deutz F2L 612/54 »
Gruß Andy

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
« Antwort #9 am: 16.02.2016, 08:52:17 »
Hallo Andy   du kannst ja die Arbeitsvorgehen  vom zerlegen der WaPu  mal hier hinschreiben  , die WaPu s sind ja stets  ein Problematischer Thema für viele Forum mitglieder  , hasst du übrigens die maße vom Feder  ?   sehen verdacht so aus wie der Feder zwischen die beide Zylinder.Kopfe der 9624m 0024m Motor
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
« Antwort #10 am: 16.02.2016, 09:21:15 »
Hallo,

man muss erstmal nicht mit Gewalt versuchen die Welle wie (gewohnt bei den anderen Modellen) nach hinten raus zu drücken, sondern erst mit einem Abzieher das Pumpenrad (Gewinde bitte nachschneiden vorher M8) nach hinten von der Welle abziehen.
Jetzt kann man, nachdem man vorne den Deckel mit den 4 Kreuzschrauben (vorrausgetzt die Riemenscheibe, -adapter ist von der Welle runter ;) ) die Welle mit den Lagern nach vorne rausdrücken.
Eigentlich einfach wenn man es weiß :D

@Bastian: diese Feder ist viel zu groß für die Wapu
« Letzte Änderung: 16.02.2016, 09:36:27 von Deutz F2L 612/54 »
Gruß Andy

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
« Antwort #11 am: 16.02.2016, 10:44:07 »
Eben kamen die Lager, jetzt fehlt nur noch die Feder >:(
Zur Not fertige ich die selber an.
Ein Vergleichsfoto von den Manchetten.
Gruß Andy

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
« Antwort #12 am: 16.02.2016, 10:45:49 »
Ich kann ja das Thema ändern in "Instandsetzung Wasserpumpe 9624", damit es in der Suche besser gefunden werden kann oder?
Gruß Andy

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
« Antwort #13 am: 16.02.2016, 11:13:12 »
Hallo Andy,
Ja die Änderung des Themas wäre gut. Beginne jedoch mit " Wasserpumpe für ... - Instandsetzung"
Ich glaube, dass die Suche dann effektiver und schneller geht.

Sind die Pumpen der von dir genannten Motortypen alle gleich? Zum Suchen wäre auch ein Hinweis auf den Schleppertyp hilfreich; nicht jeder ist mit den Motortypen-Bezeichnungen so gut bewandert.
Gruß
Felix



Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
« Antwort #14 am: 16.02.2016, 11:39:48 »
Hallo Felix,

ich werde das ändern.

Die sind nicht gleich von den oben genannten Modellen, jedoch der Schleifring, die Feder und die Manchette.
Diese Pumpe stammt von einem C40 A/O und müsste ja zumindest die gleiche sein beim A32 A & H/O, B45 A & H/O, 4R1 und 4S1 mit dem Motor 9624 M.
Gruß Andy

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
« Antwort #15 am: 16.02.2016, 11:58:01 »
Hallon Andy , dieser Bilder vom Wapu intsandsetzung und Beschreibung sind ja hilfreich , das erste Bild mit Feder hat mir etwas getauscht aber das vergleich von beiden auf deiner letzter Bild gibt das unterschied deutlich wieder , ich hoffe diese Woche noch info zu bekommen betrifft der kleine WaPu feder  .
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
« Antwort #16 am: 16.02.2016, 16:03:44 »
Hallo..

Hier was zum nachlesen:  www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=6031.msg59878#msg59878

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
« Antwort #17 am: 17.02.2016, 16:49:27 »
Hallo,

habe noch eine Pumpe hier von einem 9622 Motor A25.
Bin grad am zerlegen, mal schauen was da als Abdichtung drin ist, sieht ja so aus wie die vom 0024.

Ist ja so ähnlich wie bei den 86er Motoren, hätte das Schaufelrad nich abziehen brauchen, aber egal.

Der Schnee kommt grad wieder zurück :o
« Letzte Änderung: 17.02.2016, 18:03:23 von Deutz F2L 612/54 »
Gruß Andy

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
« Antwort #18 am: 17.02.2016, 18:21:19 »
Hallo Andy,

die Wasserpumpe vom A25A scheint wie aus einem 0026-Motor zu stammen - wegen der grauen Farbe...

Auf meinem Vergleichsfoto (9214/0024) ist die grössere Feder, von Bastian schon erwähnt, zu sehen.  Der Schleifringträger wurde später von der bekannten "0075" Gleitringdichtung ersetzt.  Feder und Gummimanchette waren etwas kleiner als die zwischen den Zylinderköpfen...

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 17.02.2016, 18:47:32 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
« Antwort #19 am: 17.02.2016, 18:38:18 »
Hallo Magne,

das könnte sein, der Schlepper stand aber schon über 30 Jahre bevor wie ihn gekauft hatten.
Gruß Andy