MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: Andy 4S2 am 15.02.2016, 12:02:23

Titel: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: Andy 4S2 am 15.02.2016, 12:02:23
Hallo,

hat jemand schon Ersatz für die Wasserpumpendichtung gefunden, speziell die Feder?
Titel: Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
Beitrag von: bolzendreher am 15.02.2016, 12:07:27
Hallo Andy,

hast Du die Maße der Feder oder ein Muster, evtl. könnte ich nachfertigen lassen.

Grüße

Clemens
Titel: Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
Beitrag von: Andy 4S2 am 15.02.2016, 12:09:22
Hallo Clemens,

da habe ich auch schon nachgefragt wegen nachfertigen. Vielleicht hat jemand das schon machen lassen.
Titel: Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
Beitrag von: Bastian am 15.02.2016, 12:12:44
Hallo beide , die Feder ist meines wissens nicht das schwierigste Teil vom WaPu, letztes jahr köntte ich die noch bekommen , obwohl  0024m und 9642m nicht gleich sind mit 8814g 9214g 9614m ,  werde mal nachfragen .
Titel: Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
Beitrag von: Andy 4S2 am 15.02.2016, 12:19:55
Hallo Bastian,

danke schonmal. Aber 9624 und 9214 sind die gleichen Teile verbaut (Schleifring, Manchette und Feder).
Titel: Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
Beitrag von: Bastian am 15.02.2016, 13:15:20
hallo Andy   das ist dann Neu für mich  , dachte das 9214g  ein Reparatursatz hat von 4 lose Teile  und 9624m   eine  WaPu dichtung aus 1 Stück  hätte   ( 1 unit )  .
Titel: Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
Beitrag von: Andy 4S2 am 15.02.2016, 14:47:25
Hallo Bastian,

hier mal Bilder wie es bei mir gerade ist.
Die oben ist vom 9214 und die unten vom 9624.
Bild 2: hab vergessen die Manchette hinzulegen, links vom 9624 und rechts vom 9214. Ganz links Neuteile.
Bild 3: 9624
Bild 4: 9214
Titel: Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
Beitrag von: Bastian am 15.02.2016, 21:07:07
Danke für die Bilder und Auskunfte , ich dachte das der WaPu vom 9624M abweichend von 9614m und ähnlich wie  0024M war  aber wenn Du das so schreibst wird das wol richtig sein , von wem oder wo hasst Du der Wapu gehause mit Welle und Schaufelrad auf Bild 1 so herbekommen ?   ist es  ein neuer replika , altes Lagerbestand oder hasst Du der selbst neu aufbearbeitet ?   sieht ja gut aus , meistens wird beim  komplett demontieren das Schaufelrad aus guss zerstört und  dann fängt die Elend erst richtig an .
Titel: Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
Beitrag von: Andy 4S2 am 15.02.2016, 23:41:33
Hallo Bastian,

ich arbeite die gerade auf, sowie den Motor auch. Beim zerlegen habe ich zum Glück ein Forumsmitglied mit entsprechender Erfahrung gefragt, sonst hätte die Pumpe kaputt gemacht.

Das war nach dem ersten Strahlen.
Titel: Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
Beitrag von: Bastian am 16.02.2016, 08:52:17
Hallo Andy   du kannst ja die Arbeitsvorgehen  vom zerlegen der WaPu  mal hier hinschreiben  , die WaPu s sind ja stets  ein Problematischer Thema für viele Forum mitglieder  , hasst du übrigens die maße vom Feder  ?   sehen verdacht so aus wie der Feder zwischen die beide Zylinder.Kopfe der 9624m 0024m Motor
Titel: Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
Beitrag von: Andy 4S2 am 16.02.2016, 09:21:15
Hallo,

man muss erstmal nicht mit Gewalt versuchen die Welle wie (gewohnt bei den anderen Modellen) nach hinten raus zu drücken, sondern erst mit einem Abzieher das Pumpenrad (Gewinde bitte nachschneiden vorher M8) nach hinten von der Welle abziehen.
Jetzt kann man, nachdem man vorne den Deckel mit den 4 Kreuzschrauben (vorrausgetzt die Riemenscheibe, -adapter ist von der Welle runter ;) ) die Welle mit den Lagern nach vorne rausdrücken.
Eigentlich einfach wenn man es weiß :D

@Bastian: diese Feder ist viel zu groß für die Wapu
Titel: Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
Beitrag von: Andy 4S2 am 16.02.2016, 10:44:07
Eben kamen die Lager, jetzt fehlt nur noch die Feder >:(
Zur Not fertige ich die selber an.
Ein Vergleichsfoto von den Manchetten.
Titel: Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
Beitrag von: Andy 4S2 am 16.02.2016, 10:45:49
Ich kann ja das Thema ändern in "Instandsetzung Wasserpumpe 9624", damit es in der Suche besser gefunden werden kann oder?
Titel: Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
Beitrag von: Felix am 16.02.2016, 11:13:12
Hallo Andy,
Ja die Änderung des Themas wäre gut. Beginne jedoch mit " Wasserpumpe für ... - Instandsetzung"
Ich glaube, dass die Suche dann effektiver und schneller geht.

Sind die Pumpen der von dir genannten Motortypen alle gleich? Zum Suchen wäre auch ein Hinweis auf den Schleppertyp hilfreich; nicht jeder ist mit den Motortypen-Bezeichnungen so gut bewandert.
Gruß
Felix


Titel: Re: Feder für Wapu Abdichtung 8814, 9214, 9614, 9624, 0024 usw
Beitrag von: Andy 4S2 am 16.02.2016, 11:39:48
Hallo Felix,

ich werde das ändern.

Die sind nicht gleich von den oben genannten Modellen, jedoch der Schleifring, die Feder und die Manchette.
Diese Pumpe stammt von einem C40 A/O und müsste ja zumindest die gleiche sein beim A32 A & H/O, B45 A & H/O, 4R1 und 4S1 mit dem Motor 9624 M.
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: Bastian am 16.02.2016, 11:58:01
Hallon Andy , dieser Bilder vom Wapu intsandsetzung und Beschreibung sind ja hilfreich , das erste Bild mit Feder hat mir etwas getauscht aber das vergleich von beiden auf deiner letzter Bild gibt das unterschied deutlich wieder , ich hoffe diese Woche noch info zu bekommen betrifft der kleine WaPu feder  .
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: MAN-fantast am 16.02.2016, 16:03:44
Hallo..

Hier was zum nachlesen:  www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=6031.msg59878#msg59878

Gruss
Magne
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: Andy 4S2 am 17.02.2016, 16:49:27
Hallo,

habe noch eine Pumpe hier von einem 9622 Motor A25.
Bin grad am zerlegen, mal schauen was da als Abdichtung drin ist, sieht ja so aus wie die vom 0024.

Ist ja so ähnlich wie bei den 86er Motoren, hätte das Schaufelrad nich abziehen brauchen, aber egal.

Der Schnee kommt grad wieder zurück :o
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: MAN-fantast am 17.02.2016, 18:21:19
Hallo Andy,

die Wasserpumpe vom A25A scheint wie aus einem 0026-Motor zu stammen - wegen der grauen Farbe...

Auf meinem Vergleichsfoto (9214/0024) ist die grössere Feder, von Bastian schon erwähnt, zu sehen.  Der Schleifringträger wurde später von der bekannten "0075" Gleitringdichtung ersetzt.  Feder und Gummimanchette waren etwas kleiner als die zwischen den Zylinderköpfen...

Gruss
Magne
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: Andy 4S2 am 17.02.2016, 18:38:18
Hallo Magne,

das könnte sein, der Schlepper stand aber schon über 30 Jahre bevor wie ihn gekauft hatten.
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: Bastian am 23.02.2016, 12:08:34
Hallo  , habe Heute Antwort bekommen , bei bedarf können die Feder nachgefertift werden und werden  €9 stk kosten ,  die maße  vom Feder so wie ich von meiner (neu) abgenommen habe :  Länge 14mm  , aussendiametr 50mm , drahtstarke 2,5mm ..
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: MAN-fantast am 23.02.2016, 17:49:04
Hallo Bas,

liegt hier ein Tippfehler vor?  Die Feder hat wohl die Masse 14/30/2,5mm?

Gruss
Magne
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: Bastian am 23.02.2016, 18:13:00
Hallo Magne  warscheinlich eher ein Denkfehler  , bin momentan nicht in meiner werkstatt aber irgendwo anders und  schreibe es so wie es in mein Kopf  sitzt   :-[
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: Andy 4S2 am 23.02.2016, 18:15:37
Hallo,

ich habe mal eine Feder bestellt und muss dann mal sehen ob diese passt wenn sie kommt.
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: Andy 4S2 am 15.03.2016, 18:29:59
Hallo,

Federn passen.

Wie stellt man eine Nut für eine Scheibenfeder her? Ich versuche mich ab und zu an der Drehbank ::)
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: kobbi am 15.03.2016, 19:54:25
                                      Hallo Andy
Ich hab mir damals die Gashebelwelle von 2DN nachgebaut.
Den Fräser für der Nut gibt es fertig zu kaufen,hatte ihn mir in Tabellenbuch ermittelt.
Für der Welle hatte ich mir ein Klemmhalter gebastelt,und ihn so ausgerichtet
das die Welle senkrecht in Support hängt (gespannt über Drehstahlhalter).
Den neun Fräser in Dreibackenfutter gespannt,Welle mittig zum Fräser gefahren,
und die Welle angefahren (so das der Fräser an kratzt),Tiefensollmaß
aus den Tabellenbuch zugestellt,fertig  ;) .
Welche Breite hat die Nut ?
                    Gruß Jens
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: Andy 4S2 am 15.03.2016, 20:04:13
Hallo Jens,

wegen dem Maß muss ich mal nachschauen.
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: kobbi am 15.03.2016, 20:28:56
    So in der Art,aber preiswerter.
http://www.ebay.de/itm/HSSE-Schlitzfraser-/151242492228?var=&hash=item2336c14944:m:mED34PmEm6z9F7yzKdw1tGQ
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: Andy 4S2 am 16.03.2016, 09:22:02
Es sind Scheibenfedern 3x6,5x16 und 4x6,5x16 verbaut.
Muss dann  der Schlitzfräser 16,5 sein?, den gibt es.
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: Andy 4S2 am 16.03.2016, 18:25:48
Wieder eine fertig, die nächsten warten schon
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: andiman am 16.03.2016, 20:24:08
Hallo Andy,
der Fräser muss den gleichen Radius (Durchmesser) haben wie die Scheibenfeder.
Vielleicht hilft dir meine kleine Skizze.
Am besten mit einem Zirkel auf ein Blatt Papier nachzeichnen.
Bestimmt gibt es auch irgendwo Tabellen.

Grüße Andi
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: kobbi am 16.03.2016, 21:31:34
                                               Hallo  Andy
    Sehen gut aus die Pumpen !
Mit 16,5mm wirst du wohl recht haben,hätte jetzt gesagt 16 und ein bischen (+0,1-0,3)  ;)

http://www.schrauben-lexikon.de/norm/DIN_6888.asp

Bei 3 und 4 mm Breite,reicht der 3mm Fräser,wobei du dann 2x einfahren mußt.

Man kann den Durchmesser auch mit U-scheibe oder Bohrer so in etwa ermitteln.

Andi = Ich war auch erst auf der falschen Ferte,ist bei mir auch schon ein Paar Jahre her  :-[

                                                 Gruß Jens
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: andiman am 16.03.2016, 21:49:37
aha,
Interessant, dann ist 16 nicht die Länge der Scheibenfeder sondern der Durchmesser.
Das wusste ich nicht.

Grüße Andi
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: Andy 4S2 am 17.03.2016, 08:10:57
Hallo Ihr beide,

also 16mm ist der Durchmesser. Wenn man 2 nebeneinanderlegt mit Luft zwischen, so dass es einen Kreis ergibt, dann sind es 16mm.
Dann müsste doch der Fräser auch genau 16 sein oder?
Obwohl die nächstgrößere Feder 19mm hat und es gibt auch nur 19,5 mm Fräser.
0,5mm Spiel scheint mir etwas zu groß, obwohl sich dort ja nicht wirklich was bewegt wenn die Breite stimmt.
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: kobbi am 17.03.2016, 20:12:04
                                           Hallo Andy
So sehe ich das auch.
Die 0,5 sind in Radius ja aber auch nur 0,25 mm ,und wenn der Fräser mahl stumpf ist,
dann passt es immer noch  ;) .
  Hier ist es auch so angegeben =
https://www.esska.de/esska_de_s/Schlitzfraeser-HSS-Co5-fuer-Stahl-und-Guss-DIN-850-D-Typ-N-kreuzverzahnt-943115332xx-22180.html
                               Gruß Jens
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: Andy 4S2 am 17.03.2016, 20:14:42
Danke Jens,

wenn es dort steht, dann passt das ja. ;)
Titel: Re: Wasserpumpe C40 A/O 9624M Instandsetzung
Beitrag von: Andy 4S2 am 19.03.2016, 17:57:43
Hallo,

heute kamen die Fräser an, passen perfekt.
Muss ich demnächst mal ausprobieren und dann wird Serie gefertigt :o