Autor: MAN2K1 Thema: Welches Motoröl für 2K1  (Gelesen 4004 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN2K1

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 48
    •  
Welches Motoröl für 2K1
« am: 02.12.2012, 16:34:03 »
Hallo,

mit den ganzen Beiträgen hier zwecks Motoröl kommt man ja ganz durcheinander.

Habe jetzt einen Ölwechsel durchgeführt und ein SAE 30 eingefüllt. Finde das aber fast schon ein wenig dickflüssig für den Winter. Welches sollte man jetzt im Winter fahren und welches im Sommer. Viele hier schreiben auch das man die Finger lassen soll von Mehrbereichsölen, gut das kann ich noch ein bisschen nachvollziehen.

Kann durch mein SAE 30 ein Motorschaden entstehen?

Vll kann mir ja mal jemand einen Auszug aus der Betriebsanleitung zu kommen lassen, besitze leider keine.

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

MfG Manuel


Offline kokett

  • Administrator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 748
    •  
Re: Welches Motoröl für 2K1
« Antwort #1 am: 02.12.2012, 16:39:13 »
Hallo,

in der BDA zum 2F1 steht SAE 20/20W für den Winter wenn längere Zeit unter 0°C sind ein 10W. Wir fahren seit 30 Jahren mit ganz normalem 15W40...
MfG Florian

Offline MAN2K1

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 48
    •  
Re: Welches Motoröl für 2K1
« Antwort #2 am: 02.12.2012, 16:40:18 »
Also ist mein SAE 30 zu dick.

Offline kokett

  • Administrator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 748
    •  
Re: Welches Motoröl für 2K1
« Antwort #3 am: 02.12.2012, 16:42:57 »
Hallo,

für den Winterbetrieb wahrscheinlich schon. Das ist soweit ich weiß für luftgekühlte Motoren im Sommer gut geeignet, wie z.B. Rasenmäher, Stromerzeuger etc. Wobei ich dort auch 15W40 nehme. Das deckt halt einfach jede Situation ab und ist in den allermeisten Betriebsanleitungen für Sommer wie Winter freigegeben.
MfG Florian

Offline MAN2K1

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 48
    •  
Re: Welches Motoröl für 2K1
« Antwort #4 am: 02.12.2012, 16:47:40 »
Aber ein Mehrbereichsöl wie 15W40 soll ja auch irgendwie Rückstände anlösen und das ist wieder schlecht.

Die Frage ist wann wechselt man das Öl von der Temeratur her. Jetzt sollte ich vll. doch ein SAE 20 fahren, aber ab welcher Temperatur soll es wieder raus  wenn es z.B. Aussen +15 Grad hat?

Offline MAN-2L2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 510
    •  
Re: Welches Motoröl für 2K1
« Antwort #5 am: 02.12.2012, 18:07:56 »
Hallo Manuel,

welches Öl (Ein - oder Mehrbereichsöl) fährst Du denn grundsätzlich?
Das 20er Öl kannst Du bei Außentemperaturen von -5°C bis +25°C problemlos fahren. Hängt auch ein wenig davon ab, wo Dein Schlepper steht. 30er Öl brauchst Du nur im Sommer bei hohen Temperaturen.
Mehrbereichsöl 15W-40 kannst Du als Ganzjahresöl fahren. In meinem 2L2 verwende ich das schon seit mehr als 25 Jahren.
Weitere Infos hierzu siehe auch hier:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_faq_oel.html

Mit MAN-Gruß
Theo
Ich grüsse alle MAN-Freunde

Offline MAN2K1

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 48
    •  
Re: Welches Motoröl für 2K1
« Antwort #6 am: 02.12.2012, 19:38:33 »
Also mein Schwiegervater hat immer ein 30er Öl gefahren ob Winter oder Sommer. Vll. deshalb beim alten Motor der Kolbenfresser?

Offline MAN-2L2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 510
    •  
Re: Welches Motoröl für 2K1
« Antwort #7 am: 02.12.2012, 20:06:38 »
Im Winter, vor allem, wenn es richtig kalt ist, ist das 30er Öl zu dick. Da hat man keine vernünftige Schmierung, solange der Motor kalt ist. Das kann schon zu Problemen führen.
Ich grüsse alle MAN-Freunde