Autor: MAN2K1 Thema: Motor Umbau was beachten  (Gelesen 13619 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN-2L2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 510
    •  
Re: Motor Umbau was beachten
« Antwort #20 am: 03.12.2012, 20:29:57 »
Ich persönlich habe noch keine Erfahrng mit dem Ölfilteradapter. Ich habe aber schon Berichte von Leuten gelesen, die auf diesen Ölfilter umgestellt haben. Die Aussagen waren eigentlich durchweg positiv. Ist aber nicht ganz billig, das Teil.
Ich bin der Meinung, dass der Schlepper jetzt 5o Jahre mit dem Spaltfilter gelaufen ist. So schlecht kann der demnach nicht gefiltert haben. Aber das muß jeder selbst entscheiden.
Ich grüsse alle MAN-Freunde

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Motor Umbau was beachten
« Antwort #21 am: 03.12.2012, 20:33:01 »
Hallo,
ich kann Theo nur beipflichten.
Ich kenne hier in meinem Umkreis niemanden, der Einbereichsöl verwendet.

Nach meinem Eindruck mutiert die Ölfrage zu einer Glaubensfrage.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Motor Umbau was beachten
« Antwort #22 am: 03.12.2012, 23:00:56 »
Ich fahre in meinen Oldtimer auch nur 30'er Öl aber ich fahre sie auch nur im Sommer.
Mein Dieselroß wo auch ein Spaltfilter hat habe ich 15W40,da ich dies im Winter auch einsetzte und habe keine Probleme damit so wie Theo auch.


PS.
Was ich noch vergessen habe, ist wir haben unseren 9622 M131 Motor im Winter 2008-9 Zusammengebaut nach der Überholung
und das 30'er Öl eingefüllt, ich kann nur sagen es lief wie zäher Honig und das sagt schon alles.
« Letzte Änderung: 04.12.2012, 09:52:26 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Motor Umbau was beachten
« Antwort #23 am: 04.12.2012, 09:05:56 »
Ich hab 20er Öl im Trecker... sommer wie winter..

ich denke es ist wichtig das genug öl drinn ist.. und das es nicht wie wasser durch alle kanäle sprudelt und auch nicht wie honig..

man muss einfach nen mittelweg finden und jeder hat da seine eigene philosophie
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Motor Umbau was beachten
« Antwort #24 am: 04.12.2012, 11:21:24 »
Deswegen habe ich Manuel ja zum 15W40 geraten, ich denke auch das dies der beste Kompromiss aus Komfort und Leistung ist. Momentan hat er ja ein 30er Öl in seinem Motor. Ich wollte ihm halt noch einmal kurz die ganzen Zusammenhänge erläutern und was für Möglichkeiten er hätte. Vielleicht wissen manche Schrauber noch nicht´s über die neuen "alten" Öle.  Er hatte ja danach gefragt. Keinesfalls wollte ich z.B. Theos Öl schlechtreden, soll jeder mit seinem Öl glücklich werden.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Motor Umbau was beachten
« Antwort #25 am: 04.12.2012, 20:09:54 »
Hallo Forum,
jetzt habt ihr mich, und vermutlich einige andere auch,einwenig verunsichert!
Ich wollte eigentlich demnächst an meinem 2P1 (mit Spaltfilter)einen Ölwechsel machen und war mich nach unlegiertem Öl am umsehen!
Jetzt weiß ich aber nicht ob das überhaupt notwendig ist, wenn ich eure Mails lese!  ???
Was soll ich denn jetzt nehmen?
(Motor ist nicht gemacht!)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Motor Umbau was beachten
« Antwort #26 am: 04.12.2012, 21:12:03 »
Hallo Alex,
wenn jetzt die beiden Fraktionen (unlegiertes Einbereichsöl/Mehrbereichsöl) hier
ihre Tipps auf Deine Frage einstellen, wird das Thema erneut bei Null anfangen. :)

Nimm doch die Variante, die dir am ehesten gefällt.
Offenbar kann man nichts falsch machen, da ja alle Schlepper noch laufen.

Gruß
Jörg

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Motor Umbau was beachten
« Antwort #27 am: 04.12.2012, 21:17:03 »
Aber es hieß doch sonst das die "Neuen Öle" die alten Ablagerungen ablösten!  ???
Das Thema scheint ähnlich komplex wie das mit den Reifen zu sein!  ::)
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Motor Umbau was beachten
« Antwort #28 am: 04.12.2012, 21:42:08 »
Alex,
wenn bei dir die Sorge des Ablösens von Ablagerungen überwiegt, dann nimm
unlegiertes Einbereichsöl.

Wie gesagt.... das Thema ist eine Glaubensfrage.

Gruß
Jörg

Offline MAN2K1

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 48
    •  
Re: Motor Umbau was beachten
« Antwort #29 am: 05.12.2012, 15:39:17 »
Aber es hieß doch sonst das die "Neuen Öle" die alten Ablagerungen ablösten!  ???
Das Thema scheint ähnlich komplex wie das mit den Reifen zu sein!  ::)

Hallo Luci,

also ich hab mir jetzt dieses Öl hier bestellt http://www.amazon.de/Pennasol-15W-40-Multigrade-Super-mineralisches/dp/B006E2APIU

das ist z.B. eine Empfehlung vom User MAN. Kauf dir halt 2xmal 5L  mach einen Ölwechsel, fahr dann das neue Öl ein paar Wochen und dann mach nochmal einen Ölwechsel.
Einmal im Jahr sollte man halt schon einen Ölwechsel machen.

Viele reden hier vom Spaltfilter.

Bei meinem MAN ist unten nur so ein Sieb drin, wo eine Leitung reingeht. Wie bezeichnet man dieses (Spaltfilter)?


Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Motor Umbau was beachten
« Antwort #30 am: 05.12.2012, 22:00:04 »
Ich häng mal ein Bild von dem Teil mit dran, dann wird´s anschaulischer (Nr.10)
Oben ist der Griff/Knebel zum rumdrehen, der den Filter "reinigt" bzw. abstreift!
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Motor Umbau was beachten
« Antwort #31 am: 06.12.2012, 12:33:29 »
                         Hallo Manuel
Hänge dir ein paar Bilder Von 4K1 an,Soll auch der Motor 8515 M172 sein.
Alex seine Bilder sind nicht ganz zutreffend.
        Gruß Jens
« Letzte Änderung: 06.12.2012, 13:18:36 von kobbi »

Offline MAN2K1

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 48
    •  
Re: Motor Umbau was beachten
« Antwort #32 am: 06.12.2012, 15:06:25 »
Hallo Jens,

Danke für die Bilder. Jetzt weiß ich auch für was der Hebel ist und warum man den ohne Gestänge ratschen kann. Hatter bisher nur das untere Sieb in der Hand.

Jetzt kommen wir der Sache schon näher.

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Motor Umbau was beachten
« Antwort #33 am: 06.12.2012, 15:12:47 »
Moin , das Gestänge ist aber doch noch mit dem Lenkhebel verbunden oder? Denn dieser soll bei jeder Lenkbewegung den Kamm am Spaltfilter bewegen.
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline MAN2K1

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 48
    •  
Re: Motor Umbau was beachten
« Antwort #34 am: 06.12.2012, 17:32:52 »
Hallo Jürgen,

ja genau richtig erkannt durch die Lenkbewegung ratscht du praktisch diesen kleinen Hebel immer ein kleines Stück nach vorne. Wenn du wieder in die andere Richtung lenkst geht der Hebel wieder zurück nach hinten in die Ausgangsstellung.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Motor Umbau was beachten
« Antwort #35 am: 06.12.2012, 21:07:53 »
Mein Bild ist halt vom Spaltfilter des 2/4P1 !  :(
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G