MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: mancit am 29.08.2011, 17:02:39

Titel: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: mancit am 29.08.2011, 17:02:39
hallo MAN´ler

nach ein paar fahrten mit dem 4r3 ist uns aufgefallen, das er keine leistung bringt. wir wohnen in einer bergigen region und haben dem entsprechend fast nur straßen mit steigung. mit dem 4r3 komm ich keinen berg hoch im 4ten gang, was der 2n1 spielend leicht schafft.
dazu ist aber noch zu sagen, das wir an dem motor noch nichts gemacht haben. kann mir vielleicht jemand helfen und sagen was man da evtl. überprüfen oder austauschen sollte (filter oder ähnliches).

schon mal danke im vorraus

mfg

christian
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: D-Platoon am 29.08.2011, 17:46:01
Ja also Ölwechsel und Luft- sowie Kraftstofffilter reinigen sollten (wenn nicht schon geschehen) ganz oben auf der Liste stehen.
Das alles wird in der Regel aber wahrscheinlich keinen allzu großen Leistungsverlust verursachen.

Dann gibts weitere Optionen um dem Leistungsverlust auf die Schliche zu kommen:
Kompressionsdruckmessung: die Drücke, die der Traktor hier erreichen muss stehen im Werkstatthandbuch und sollten um "gut" zu sein 30bar erreichen. "Schlecht" ist alles unter 24bar.
Bin mir jetzt gerade nur nicht mehr sicher ob mit kaltem oder warmem Motor...

Im gleichen Zug kann man auch die Einspritzdüsen (musst du ja zu obigem eh rausschrauben) gleich zum Bosch-Dienst bringen und das Spritzbild überprüfen, ggf. nachstellen lassen oder wenn nötig ersetzen.
Das sind so mal die üblichen Verdächtigen bei Schleppern, die schon ein langes Arbeitsleben hinter sich haben.
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: Karl-Ernst am 29.08.2011, 18:17:15
Hallo Christian
Ist euer ein schneller oder langsamer?
Aber eigentlich egal, eure Steigungen sollte auch ein schneller leer im 4. Gang schaffen.
Im wesentlichen hat D-Platoon ja schon alles aufgezählt.
Ein verschmutzter Kraftstofffilter kann natürlich sehr viel aus machen, bis hin zum nicht mehr anspringen.Das wäre dann das erste auf was ich tippen würde wenn der Leistungsverlust auf einmal aufgetreten ist.
Wenn ihr den Leistungsmangel schon von Anfang an hattet dann ist es wahrscheinlich eher der Motorverschleiß. Hierüber gibt euch die Kompressionsdruckmessung den entsprechenden Aufschluss
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: Hawk am 29.08.2011, 18:28:32
Hallo Christian.
Du meinst du kommst im Grund nicht im 4ten hoch?
Weil nach Struth rüber ist es ja eben.
Wie schon gesagt würde ich mal die Kompression überprüfen und halt auch die Düsen mal neu abdrücken lassen.
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: MAN-fantast am 29.08.2011, 18:52:58
Hallo Christian,

in Deinem Fall würde ich allererst der Zulauf vom Tank überprüfen.  Das Siebfilter, welches sich in der Hohlschraube an der Saugseite der Förderpumpe befindet, wird oft vergessen oder übersehen ...  Eine verschlissene Förderpumpe kann auch eine Ursache sein, dann wird sich der Motor benehmen wie mit gefrorenes (Sommer)Diesel im Filter zu haben.  Eine schlechte Förderpumpe verursacht auch Diesel im Motorenöl.

Gruss
Magne
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: 18ender am 29.08.2011, 19:03:29
Das hatte ich letzt auch obwohl nur weit und breit flaches Land konnte ich mit dem Scheibenmähwerk kaum maähen nur im dritten Ackergang!!!! Ursache war nur ein altes Kraftstofffilter! Als das getauscht und der Motor entlüftet war war er wieder der alte Kraftprotz. und ich hätte spielend im dritten Strassengang mähen können, wenn der Untergrund und die fast Mannshohen Binsen, Disten und Brennesseln mitgespielt hätten, so blieb es dann im ersten Starssengang. Damit also anfangen - erbekommt wahrscheinlich nur zu wenig Kraftstoff.
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: mancit am 29.08.2011, 19:42:28
hallo,

danke für die tipps.
schon bei geringer steigung nimmt die leistung ab und ich muss rechtzeitig in den 3ten, dabei qualmt er auch ziemlich stark.
anspringen tut er innerhalb von 2sekunden, egal wie lange er steht, ohne großer rauchentwicklung.
denke wir werden mit den filtern erstmal anfangen, und danach mal eine probefahrt machen. kompressionsmessung sollte eh gemacht werden, mal schauen was dabei raus kommt.

@ hawk: den luttergrund werde ich es definitiv nicht im 4ten schaffen. unser treffen müssen wir verschieben, da mein vater aus gesundheitlichen gründen die kleinen reparaturen nicht bis sa fertig bekommt.


mfg

christian
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: Hawk am 29.08.2011, 19:46:30
Also das hätte mich auch gewundert mit den Grund im 4ten.

Ok ich sag dir Bescheid wenn ich wieder in der Mühle bin.
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: mancit am 29.08.2011, 19:50:39
mit dem 2n1 hab ich es immer geschafft
einmal sogar mit leicht beladenen anhänger. sollte der 4r3 dann eigentlich locker schaffen.
aber das kriegen wir noch hin
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: FrontMAN am 29.08.2011, 21:07:55
Hallo zusammen,

da hat mir der kleine (mancit) ja wieder einen Haufen Arbeit aufgetischt. Bin froh, dass ich wieder so halbwegs fußen kann. Habe eine ganze Woche im Bett verbracht mit Lungenentzündung. Dann les ich einmal im Forum, und schon weiss ich nicht mehr, was ich als erstes tun soll. Aber Spass beiseite, Kommpressionsmessung stand sowieso im Herbst an, ebenso Spritzbild der ESD und überhaupt erst einmal einen Überblick verschaffen vom Gesammteindruck des Motor's. Die letzten Rechnungen vom Motor, die ich habe, stammen von 1982.

Gruss
Armin
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: NicNic am 29.08.2011, 22:09:32
Hallo Christian & Armin
Kraftstoffilter ,Zuleitungen , Luftfilter usw. ist alles wichtig , aber
vor den Düsen würde ich die Ventile neu einstellen!
Zu kleines , wie zu großes Ventilspiel kostet Leistung ohne Ende!

Gruß Ulli
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: mancit am 30.08.2011, 20:19:41
hallo

danke erstmal für die hinweise. sowie zeit ist gehts gleich ans werk.
nun ist meine frage wie man die ventile neu einstellt? auf was muss man achten?
hoffe das ihr mir da weiter helfen könnt.

mfg

christian
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: Karl-Ernst am 30.08.2011, 21:25:36
Schau dir mal genau die BA an, da ist es drinn beschrieben.
Wenn du den Ventildeckel ab hast mußt du den Motor halt immer soweit durch drehen bis von einem Ventil sich beide Stößel frei drehen lassen, und das Ventilspiel wird bei kaltem Motor eingestellt. Die beiden Einstellmaße sind 0,25 und 0,30 mm, weis aber im Moment nicht mehr welches Maß für Einlaß und welches für Auslaßventil steht. Das ist aber auch in der BA beschrieben.
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: FrontMAN am 30.08.2011, 21:34:58
Hallo,

wie ich die Ventile einstellen muss, das weiss ich noch von früher. Ich wusste nur nicht das Ventilspiel. Auslassventil hat immer mehr Spiel, als das Einlassventil. Zu DDR Zeiten haben wie zu Hause öfter's mal Motore in verschiedenen Auto's gewechselt. Da gehörte immer die Zündeinstellung sowie das Ventilspiel zur Grundeinstellung dazu. Ausser bei Zweitakter, der hat ja keine Ventile.
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: Samsad am 31.08.2011, 09:26:20
hALLO
ja Armin hat recht, das Auslassventil hat mehr Spiel, es ist immer mit heißem Abgas umgeben und dehnt sich etwas mehr aus als das mit kalter Ansaugluft umströmte Einlassventil.
Bei Betriebstemperatur ist das Spiel bei beiden gleich null.

Grüsse Horst
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: Karl-Ernst am 31.08.2011, 09:32:35
Dann kommt das etwas rauhe klopfende Geräusch am Anfang wenn er noch kalt ist wohl von dem Spiel der Ventile, denn wenn er so ein paar umdrehungen gelaufen ist ist das dann weg. Dann haben sich die Ventiele entsprechend gedehnt und alles passt, wenn ich das mal so unprofessionel beschreiben darf?
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: NicNic am 31.08.2011, 10:25:57
Hallo MANler
Auf Null darf das Ventilspiel nicht sinken bei Betriebstemperatur,
da bei Belastungsspitzen die Temreratur auch mal leicht ansteigt.
In diesem Fall würden die Ventile nicht schließen, was zur Folge einen
Leistungsverlust und schlechte Wärmeableitung hätte.
(Wärmeableitung der Ventile über die Sitzringe an den Kopf.)

Gruß Ulli
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: mancit am 31.08.2011, 17:22:21
hallo,

wenn ich die antworten mir so durchlese, bin ich eigentlich sehr überzeugt, dass das der grund für den leistungsverlust sein, könnte!
das klopfgeräusch welches karl ernst angesprochen hat, ist mir bei dem 2n1 bekannt. jedoch hat unser 4r3 dies nicht! ist das ein zeichen für ein schlechtes ventilspiel?

mfg christian
Titel: Re: wenig leistung beim 4r3
Beitrag von: Karl-Ernst am 31.08.2011, 18:59:09
Kann man so nicht unbedingt sagen, am einfachsten ist es wenn du den Ventildeckel mal abschraubst und dir die Sache anschaust, dann weist du definitiv was los ist. Zumindest mit den Ventilen