MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: traktorMANie am 11.08.2011, 21:09:10
-
Hallo MANler,
ich würde gerne an meinem 4L2, Motor 9422 M1 die Zylinderkopfschrauben nachziehen. Weil: der Motor wurde vom Vorbesitzer überholt, der Zyl-Ko aber wahrscheinlich nicht mehr nachgezogen. Im Forum hier hab ich gelesen, daß man das aber machen sollte.
Meine Fragen dazu:
1. muss ich beim Nachziehen eine Reihenfolge beachten? ich kann in den Unterlagen nix finden darüber, nur die 14 mkg als Drehmoment.
2. ich muss die Kipphebelböcke mit Welle und Kipphebel ja abnehmen um die darunter liegenden ZylKo-Schrauben nachziehen zu können. muss ich dazu die Kipphebel von den Stoßstangen komplett trennen oder kann ich das ganze zusammen anheben, wenn ich die böcke gelöst habe?
Für eure Hilfe vielen Dank schon mal vorab !
-
Ich glaube man zieht sie immer über kreutz fest
-
hallo
die schrauben werden von innen nach außen angezogen.und das über kreutz.
8 1 4 6
5 3 2 7
so soll es sein :)
gruss
-
Hallo,
das hilft doch schon mal viel weiter, danke! :)
Wenn jetzt noch einer nen Rat zu der Sache mit den Ventilstoßstangen hätte wär nen super Sache. Ich vermute ja fast, daß ich die Stangen einfach aus den Ventilstößel heben kann und anschließend einfach wieder einstetzen.
Bitte klärt mich auf, wenn ich da falsch liege ???
-
Hallo traktorMANie
Nach dem lösen der Kipphebelböcke kannst du diese einfach abheben,
die Stößel können stecken bleiben .
Nach dem Kopfschraubennachziehen müssen die Ventile auch nachgestellt werden.
Gruß Nico & Ulli
-
Hallo Nico und Ulli
Danke erst mal für eure Hilfe! :)
D.h.ich muss dann nur die kompletten kipphebelböcke lösen und dann alles zusammen mit den Stangen nach oben ausheben? So hatte ich es mir auch fast gedacht.
Die Ventilnachstellung dürfte dann auch kein Problem mehr sein :)
-
Hallo,
die Stößelstangen bleiben einfach im Motor! Die Kipphebel kann man einfach abnehmen, da ist keine Verbindung.
Zieht man Zylinderkopfschrauben nach? Ich dachte immer man zieht sie mit dem entsprechenden Drehmoment an und dann ist gut.
Gruß
MAN 2K3
-
Guten Morgen!
Also ich hab irgendwo gelesen, daß man den Zylinderkopf nachziehen sollte, wenn ne neue Dichtung reingekommen ist. Zumindest bei den älteren Motoren, neue hätten wohl Dehnschrauben, da bräuchte man es nicht. Aber ich denke ein Fehler kanns kaum sein. Wenn die Drehmomente erreicht sind iss ja o.k.
Und die Kipphebel werd ich dann jetzt von den Stangen löse, müssen ja anschließend eh neu eingestellt werden.
Danke noch mal für eure Hilfe! :)