MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: emathinger am 28.05.2013, 22:27:33
-
Hallo MAN Freunde
Wie schon berichtet hab ich mir in den Kopf gesetzt meinen Original ZK zu Reanimieren
Nach mehreren Rückschlägen(der ZK habe einen Riss die Kupferhülsen sind nicht aufzutreiben können nicht angefertigt werden oder das Gerät zum an walzen hätte man nicht) hab ich nun endlich eine Firma gefunden die meinen ZK reparieren kann
Das Ding wurde in eine ZK Schweißerei gebracht (drei Werkstätten versicherten mir der hätte einen Riss) Komischer weise erklärte mir der Herr allerdings dort der hätte keinen, in die küpferhülsen müsse man ein Gewinde eindrehn um sie rauszubekommen um sie dann nachvertigen zu können und das Gerät zum eindrehn wär auch vorhanden (noch dazu um den halben Preis wie bei der Adresse von Streiber)Endlich mal ein Licht am Ende des Tunnels
Habe mir bei Bastian die 39 Ventile Ventilführungen und seine ZK Dichtung bestellt die 37 Ventile wollt ich eigentlich von meinem damals gekauften (Zintel hatte mir damals den fertig zusammen gebauten ZK angedreht ) verwenden
Die 39 Ventile von Bastian sind identisch mit den alten ,doch beim zerlegen des 37 ZK sehn die Ventile anders aus
der Schaft ist von oben bis unten gleich dick weist also keine Verjüngung am beginnenden Ventilteller auf und wie viele Segeringe sind den an einem Ventil verbaut (zwei federn)den auch die ausnehmung hier zu fehlt.
Beim ab nehmen des Auspuffes habe ich leider feststellen müssen das zwei einlassöffnungen am Auspuff schon bis zur Hälfte mit verbrennungsmaterial zugekleister sind, der Schafft der Auslassventile ist doppelt so dick (mit hartem kaum abzubekommenden Ruß belegt )
Also stimmt irgend etwas mit meiner Verbrennung nicht dabei sind mit der frisch überholten Maschine nur wenige Km gefahren worden?Wie berichten wurde auch die Einsr-pumpe schon einige mal Überprüft und der Einsp-zeitpunkt lässt sich ja leicht an der Einsp-pumpe verstellen -ist es der verbrennungsraum der Kolbenmaß
Danke für eure Nachricht Gruß Gerald (Hoffe meine 440 bald wieder flott machen zu können)
-
Guten Morgen Gerald,
in dem Beitrag von Forummitglied "Friedrich B45A" http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,3935.0.html ab Antwort 13 wurden Deine Motorprobleme schon reichlich diskutiert. Ich denke eine Wiederholung hier im Forum leider zu nichts führen wird :-\
Gruss aus Norwegen
Magne
-
Hallo man Fantast
Versuche gerade das verbrennungsmaß im Kolben heraus zu finden da der ZK ohne hin schon abgeschraubt ist .
Wenn du mir auch noch mit den verbauten Segeringen bei den Ventilen weiterhelfen könntest wäre ich sehr dankbar
Befindet sich den ein Segering am Ventil -- oder ist da nur ganz oben am Federdekel einer verbaut wozu dann die Segeringausnehmung am Ventilschaft??? Bei Zintels Ventilen fehlt der
Danke für deine Nachricht
-
Hallo Gerald,
selber habe ich bei den 9214Gz-Motoren nur die Seegerringe oben am Ventilteller gesehen, also der Ventilteller hat eine Nut für diesen Sicherungsring. Bei den ersten 8814 G-Motoren wurde ein Sicherungsdraht in der Ringnut am Ventilschaft verwendet, anstatt des Seegerringes oben - der Ventilteller ist dann oben ganz flach wie auf dem Foto.
Gruss
Magne