Autor: kevin s. Thema: farbe der radgewichte  (Gelesen 13895 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
farbe der radgewichte
« am: 23.01.2012, 23:27:20 »
hallo#

habe 2 originale radgewichte für die 20 zoll reifen meines 4n2 gekauft

die sind momentan hellelfenbein

mir persönlich gefallen sie in grün besser, da sie dann wenigstens auffallen

aber wie sind die eigentlich original ausgeliefert worden??
liebe Grüße

Kevin S.

Offline MAN-Tiger

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 158
  • Traktoren und mehr
    • Traktoren und mehr
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #1 am: 24.01.2012, 09:43:37 »
Hallo Kevin,

man erkennt die Gewiche auch wenn sie in Elfenbein lackiert sind, aber du kannst sie natärlich grün lackieren. Original waren sie wie die Felgen lackiert.

Gruß
Lars
www.t-heyde.de
Traktoren und mehr

Offline MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 653
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #2 am: 24.01.2012, 11:52:01 »
Hallo Kevin,

hier ist es so wie bei den Radnaben. Original waren die auch elfenbeinfarbig.
Der Eine setzt auf Originalität und dem Anderen gefällt es besser wenn Kontrast entsteht.
Das ist alles Geschmacksache, demnach sollte jeder dies so lackieren, wie es ihm am besten gefällt.
Gruß, Leo(nard)

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #3 am: 24.01.2012, 12:00:40 »
deshalb kam da eine gelbe lackschicht zum vorschein als ich die radnaben mit der flex sauber geschliffen habe(keine angst, nicht mit einer fecher- sondern einer drahtscheibe)
liebe Grüße

Kevin S.

Offline MAN-Tiger

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 158
  • Traktoren und mehr
    • Traktoren und mehr
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #4 am: 29.01.2012, 11:13:55 »
Hallo Kevin,

also wie schon erwähnt ist es jedem selbst überlassen die Farbe zu wählen, aber wenn du es original machen willst dann lackiere die Gewichte wie die Felgen.

Gruß
Lars
www.t-heyde.de
Traktoren und mehr

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #5 am: 30.01.2012, 23:35:31 »
also oich habe die radgewichte und die spurstange jetzt dr4angeschraubt und lackiert, siegt klasse aus, viel kerniger
liebe Grüße

Kevin S.

Offline MAN-Tiger

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 158
  • Traktoren und mehr
    • Traktoren und mehr
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #6 am: 31.01.2012, 13:16:03 »
Geschmackssache, also mir gefällt es nicht so grün.

Gruß
Lars
www.t-heyde.de
Traktoren und mehr

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #7 am: 31.01.2012, 19:57:09 »
Ich würde auch sagen das hier Elfenbein besser passen würde, allerdings sieht man sie ja auch so gut wie garnicht.
Und etwas künstlerische Freiheit kann man ja jedem selber überlassen.
Die Radnaben dagegen gefallen mir in grün wieder ganz gut, auch wenn sie original wohl doch elfenbein waren.
Ich hatte meine ja dann auch auf elfenbeim umlackiert nachdem ich mir noch mal das Bild von meines Vaters MAN angesehen hatte, denn da waren sie auch elfenbein und der war noch original.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN Roy

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 64
  • MAN B 18 A BJ 1956
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #8 am: 31.01.2012, 22:01:43 »
Mir gefallen die Gewichte in grün sehr gut, so fallen sie mehr auf.

Gruß MAN Roy

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #9 am: 31.01.2012, 22:56:11 »
ich meine es ist immer so eine sache

die gewichte braucht man nicht, der zieht den pflug auch ohne gut, aber mit gewichten und spurstangenschutz sieht der viel klotziger und schöner aus

aber in elfenbein waren die gewichte "optisch nutzlos" so gefällt mir das doch sehr gut
liebe Grüße

Kevin S.

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #10 am: 01.02.2012, 04:42:41 »
naja Klotziger find ich den Breitreifenumbau .. das sieht ma richtig Fies aus ;)

hab es grad mal aus dem Überrolbügelthread geholt..

« Letzte Änderung: 01.02.2012, 04:53:43 von Catweazle »
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #11 am: 01.02.2012, 06:12:26 »
Hallo

Na ja wir sprechen von einem 4N2 ohne Lenkhilfe ich möchte nicht wissen wie sich der dan fahren lässt mit solchen Walzen drauf.

Also ich werde bei meinem keine Gewichte in die Forderreifen einbauen weil ich mir immer denke das soetwas auf die Lagerung geht ich habe das Frontgewicht mit 80kg das muss reichen.
Bei meinem Agrotron versuche ich im Sommer auch immer ohne Frontlader zu fahren wenn ich ihn nicht brauche ist auch ein riese unterschied vom fahrgefühl.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #12 am: 01.02.2012, 07:40:31 »
Mit der nicht Vorhandenen Lenkhilfe und den Problemen bei den Pellen geb ich dir recht aber ich denke das die Radgewichte die Lager eher Schonen als das Frontgewicht..

die Radgewichte machen ja nur die Räder schwerer und geben nicht gleich mehr druck auf die Achse

wie das Frontgewicht oder ein Frontlader... ;)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #13 am: 01.02.2012, 09:46:22 »
Ich kann euch aus Erfahrung sagen das sich der MAN mit dieser Bereifung erstaunlich gut fährt, bin in nehmlich schon mal gefahren, und war überrascht was Drucklager statt Reibscheiben doch ausmachen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-Tiger

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 158
  • Traktoren und mehr
    • Traktoren und mehr
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #14 am: 01.02.2012, 10:31:47 »
Hallo

Na ja wir sprechen von einem 4N2 ohne Lenkhilfe ich möchte nicht wissen wie sich der dan fahren lässt mit solchen Walzen drauf.

Also ich werde bei meinem keine Gewichte in die Forderreifen einbauen weil ich mir immer denke das soetwas auf die Lagerung geht ich habe das Frontgewicht mit 80kg das muss reichen.
Bei meinem Agrotron versuche ich im Sommer auch immer ohne Frontlader zu fahren wenn ich ihn nicht brauche ist auch ein riese unterschied vom fahrgefühl.

Gruß

Ein Frontgewicht ist viel schlimmer für die Lagerung und Aufhängung der vorderen Achse. Die Radgewichte drücken nur auf die Räder, das ist nicht so schlimm als ein Frontgewicht.

Gruß
Lars
Daniel
www.t-heyde.de
Traktoren und mehr

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #15 am: 01.02.2012, 11:50:31 »
Hallo MAN-Tieger,
was wolltest du mit deinem Beitrag aussagen?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #16 am: 01.02.2012, 12:43:36 »
das hat er mit rein geschrieben... es geht nur leider unter weil es mit im Zitat steht...
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline MAN-Tiger

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 158
  • Traktoren und mehr
    • Traktoren und mehr
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #17 am: 01.02.2012, 13:02:14 »
Entschuldigung, hier nochmal.


Ein Frontgewicht ist viel schlimmer für die Lagerung und Aufhängung der vorderen Achse. Die Radgewichte drücken nur auf die Räder, das ist nicht so schlimm als ein Frontgewicht.

Gruß
Lars
www.t-heyde.de
Traktoren und mehr

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #18 am: 01.02.2012, 21:52:17 »
also icch habe ja den 80 kg frontklotz nicht, und ivh denke, dass die gewichte in den reifen nicht so auf die lager  gehen wie der klotz.
normal geht jeder schlag über die reifen weg, mit dem klotz liegt alleas auf der achse....
und ich persönlich finde, dass breitreifen bei neuen traktoren gut aus sehen, aber die alten traktoren sehen dadurch richtig vergewaltigt aus....
außerdem ziehen die dann im feld nix mehr, weil der rollwiderstand zu groß ist
liebe Grüße

Kevin S.

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: farbe der radgewichte
« Antwort #19 am: 02.02.2012, 06:13:20 »
hallo kevin

das sehe ich genau so vorallem beim 4N2 mit den 28Ps noch solche Walzen na ja kann jeder machen wie er will.
Das Frontgewicht mache ich nur ran weil er mit ohne nicht so gut gefällt ansonsten würde ich es ablassen.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel