MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Räder & Reifen => Thema gestartet von: Luci am 09.01.2021, 10:52:35
-
Hallo Forum.
Ich hätte mal eine Frage zu einer Reifengröße.
Im Brief ist die Größe 9-24 für die Hinterachse eingetragen.
Jetzt finde ich aber kaum Reifen in dieser Größe, meist werden 9.5-24 angeboten.
Hat sich hier die Größe/Bezeichnung geändert und ich muss auf diese ausweichen?? :-[
Wer weiß hierzu etwas?
Danke euch.
Gruß Alex
-
9.5 ist nur ein bisschen breiter oder?
-
Hallo Alex,
9-24 wurden durch 9.5-24 ersetzt. Beim Kauf von neuen 9.5-24 prüfe vorher mal den Außendurchmesser und vergleiche ihn mit 9-24.
Der Durchmesser von 9-24 lag bei 104 cm.
Die Felgengröße war dafür W8x24
Manchmal sind die heute angebotenen 9.5-24 im Durchmesser kleiner als die früheren 9-24 und damit wird der Güldner? etwas langsamer werden. ;) ;)
Frohes Neues
Gerhard
-
Hallo Luci
Reifen mit der Alten Bezeichnung 9.00 x 24 einfach durch 9,5 x 24 neuer Bezeichnung zu ersetzen ???
Das stimmt meines Wissens nicht ganz. Die Alten 9.00x24 dürften noch Ballonreifen sein. Die sind gleich hoch wie breit.
Ein 9.5x24 ist aber circa 20% schmäler als hoch.
Damit dürfte der Reifen nicht ordentlich auf der (zu breiten) Felge sitzen. (wird auseinander gezogen was den Umfang in der Höhe noch ein mal verringert) Und im Umfang noch weniger als 20% haben. Schaut unmöglich aus!!! Wie wenn der Traktor auf zu kleinen Pflegereifen stehen würde! Aber mit abgesengten Hinterteil! :'(
Die Lösung dürften 11.2-24 sein um die 20% minus auszugleichen, oder gleich auf die Modernen 250/85 R24 umsteigen. Die kommen der alten Größe und ihren Umfang am nächsten.
Die 11.2 -24 sind aber wenige cm. Größer. Wenn der alte Reifen mit der Bezeichnung 9.00 x 24 schon knapp unter die Kotflügel ging ist Vorsicht geboten vor dem kauf. Und sich vorher beim Tuv oder Lama erkundigen ob er das zulässt.
Viele Grüße
Peter
-
Hallo zusammen.
Es geht um den 2F1 von einem Bekannten und der hat diese Reifengröße eingetragen.
Jetzt wollten wir neue Reifen aufziehen und haben uns zuerst einmal gewundert.
Aber Danke für eure Tipps, dann müssen wir zuerst mal die alten Reifen ausmessen.
Gruß Alex
-
Hallo Peter,
schön von dir mal wieder "hören zu schreiben." ;) ;)
Du hast völlig recht, 9.00-24 ist nicht gleich 9-24. 9.00-24 ist quadratisch und auf einer Tiefbettfelge montiert, diese hatte die Bezeichnung 6.00S-24.
Diese Kombination gab es auf den ersten AS 325er.
Gerhard
-
Hallo Luci
Reifen mit der Alten Bezeichnung 9.00 x 24 einfach durch 9,5 x 24 neuer Bezeichnung zu ersetzen ???
Das stimmt meines Wissens nicht ganz. Die Alten 9.00x24 dürften noch Ballonreifen sein. Die sind gleich hoch wie breit.
Ein 9.5x24 ist aber circa 20% schmäler als hoch.
Damit dürfte der Reifen nicht ordentlich auf der (zu breiten) Felge sitzen. (wird auseinander gezogen was den Umfang in der Höhe noch ein mal verringert) Und im Umfang noch weniger als 20% haben. Schaut unmöglich aus!!! Wie wenn der Traktor auf zu kleinen Pflegereifen stehen würde! Aber mit abgesengten Hinterteil! :'(
Die Lösung dürften 11.2-24 sein um die 20% minus auszugleichen, oder gleich auf die Modernen 250/85 R24 umsteigen. Die kommen der alten Größe und ihren Umfang am nächsten.
Die 11.2 -24 sind aber wenige cm. Größer. Wenn der alte Reifen mit der Bezeichnung 9.00 x 24 schon knapp unter die Kotflügel ging ist Vorsicht geboten vor dem kauf. Und sich vorher beim Tuv oder Lama erkundigen ob er das zulässt.
Viele Grüße
Peter
Hallo Torpeter , Luci schreibt nicht über 9.00-24 Reifen sondern über 9-24 Reifen ,die sind tatsächlich nicht gleich, es ist wie RMW Gerard schreibt die wurden ersetzt durch 9.5-24 ein Zeit lang auch als 9/9.5-24 auf die Reifen umschrieben , 9-24 wurde also nicht durch 11.2-24 (alte maß 10-24) ersetzt , das Thema 9-24 gegenüber 9.00-24 habe ich im vergangenheit ins Forum mal veröffentlicht wo Magne dann zusätzlich noch ein Bild eintgetragen hat mit diese beide Reifen ..........
-
Hallo.
ich hab hier mal ein Bild von der Emma.
Weiß nicht ob man da den Unterschied zwischen 9-24 und 9.00-24 erkennen kann?
Gruß Alex
-
Hallo Alex,
nimm einfach einen Reifen 9.5-24, die haben einen Außendurchmesser von rund 105 cm. Liegen preislich bei ca 180 Euro.
Das sollte passen!
Die örtlichen Händer bieten für Komplettangebote, also mit Montage, auch vernüftige Preise. Die sollte man in der Coronazeit auch besonders unterstützen.
Gruß
Gerhard
-
Hallo Gerhard.
Ich denke auch. Ich rufe da morgen mal an und höre nach was die dazu meinen. ;)
Danke und Gruß
Alex
-
Hallo Luci,
ich habe auf meinen 2F1 auch wieder neue 11,2-24 aufziehen lassen. Waren auch schon vom Vorbesitzer aufgezogen worden. Denke mal, optisch kein Unterschied zwischen den beiden Größen und unter den Kotflügel passen sie auch gut. Eingetragen sind die 9-24.
Ist aber kein Problem, die neue Größe eintragen zu lassen. Mit Hinweis auf Nichtbeschaffung bekomme ich von der Dekra eine Bescheinigung für die Zulassungsstelle, zwecks Neueintrag.
Gruß Armin
-
Hallo Armin.
Ja die passen ja auch gut zu dem Kleinen. ;)
Ich höre mal bei unserem Reifenhändler nach was der sagt.
Danke dir!
Gruß Alex
-
Hallo Alex,
ein interessantes Thema auch für mich, da bei meinem 2F1 auch noch neue Reifen anstehen, wenn auch durch Hausumbau erstmal zurückgestellt.
Ich habe allerdings die 7-30 er drauf, also wird sich hier auch die Frage stellen welche ich nach neuen Bezeichnungen drauf tun kann. Erst wollte ich mir andere Felgen besorgen und auch 24er Reifen drauf machen. Aber mittlerweile habe ich mich an die Optik der schmalen hohen Räder gewöhnt und denke die hat ja auch nicht jeder also werde ich die Felgen drauflassen (wenn's denn noch passende Reifen gibt).
Viele Grüße
Frank
-
Hallo Armin,
ich bin der Meinung 11,2-24 ist einfach zu groß für den Kleinsten im MAN Programm. Besonders in Verbindung mit den kleinen Vorderrädern 4.00-16 wirkt das Ganze nicht so stimmig.
11,2-24 würde auch hier niemand auf der Serienfelge W8x24 eingetragen bekommen. Der Reifen wird in seinen Flanken schon sehr zwischen dem Felgenhorn eingequetscht.
Mit 9,5-24 muss sich das kleine Motörchen auch nicht so quälen. ;) ;)
Hallo Frank,
du tust gut daran deine 30 Zoll Räder so zu belassen, wenn dein Schlepper die im Original so hatte.
Du bekommst auch heute noch Ersatz in Form von 7.2-30 zum vernünftigen Preis. Damit würde dein Schlepperchen auch weiterhin die gleiche Endgeschwindigkeit erreichen.
Gruß
Gerhard
-
...ja Bäume ausreißen kann man mit dem nicht so gut! :D
-
Doch Alex. Du musst die kleinen frisch gesetzten nehmen... :) ;)
Also ich habe die 9,5-24 von Rumaguma drauf und bin zufrieden damit.
@Frank. Lass die Reifen wie sie sind. Mit der Größe hast du etwas was nicht jeder hat. ;)
Gruß Rainer