MAN-Traktor.de Forum

Allgemeines => Restaurierungsberichte => Thema gestartet von: M-verfahren am 09.04.2010, 07:50:32

Titel: 45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: M-verfahren am 09.04.2010, 07:50:32
so hier noch ein trauriges Beispiel dafür das leider nicht alles geht was man möchte .........seit 8 Jahren steht er nun bei mir in der Werkstatt und wartet........(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F4119570.jpg&hash=8bc086005039ca867a12fa9b5b0f622eb0a83d88)

(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.up.picr.de%2F4119571.jpg&hash=a371197bb3de22259f1d2193acdb5c15c7d74551)

Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: man4p1 am 09.04.2010, 14:13:24
Hi,

wo? Ich seh nix.
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: man leo am 09.04.2010, 18:41:24
Jürgen mein A25A stand 9 Jahre bei mir im Schopf ich habe ihn erst letztes Jahr restauriert. Ich sage immer er braucht kein Heu und kein Brot so lange er im Trockenen steht ist es egal. Das einzige was ich regelmäßig tue ist den Motor von Hand durchdrehen. Wenn
ich Deine Bilder anschaue müsstest Du doch ein trockenes Plätzchen haben für solche Schätzchen? Irgend wann kommt der Tag da Du
ihn restaurierst und danach bist Du stolz das Du ihn nicht weggegeben hast.
Aber diese Entscheidungen musst Du selbst treffen.

Gruß
MAN Leo
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: MAN-DET am 09.05.2010, 18:10:48
Hi Leute , Ich hab auch so ein Fall mein bunter 2 K 1 steht seit 7 Jahren unterm Dach bei einem Vereinskollege und seit 1 jahr noch ein 325 er EH
beim 2 K 1 ist noch nicht Raus ob er einer ist , denn im Fahrzeugbrief steht 2 K 1 / 18 PS aber auf dem Typenschild steht 2 L 1 , wenn ich endlich Platz im Schuppen habe hol ich ihn mal bei um die ganzen Daten zu checken. Auch ist im Brief der 8515 M 172 eingetragen aber auf dem Block ist eine Güldner Bezeichnung  2 DN ( 1A ? 1Z ? bin nicht mehr sicher )
Also lauter merkwürden Frau Hochwürden  ;D
Eine andere Besonderheit hat er auch noch  :o eine seitliche Bingertseilwinde
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: M-verfahren am 10.05.2010, 07:08:01
Moin , scheinbar sind die Bilder von meinem Restauration Projekt verschwunden , also hier nochmal die Bilder vom 4R3.Mittlerweile bin ich aber schon wieder in der Nähe vom M.A.N , nur noch die Elektrik bei meinem XS 650 Motorrad Gespann und dann gehts endlich mal weiter ............
Gruss Jürgen(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F4324602.jpg&hash=208e1a805c3ab7362a88966fc6fd6d7cbd3d1c42)

(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.up.picr.de%2F4324604.jpg&hash=199b3d24d365d93a2e92e4c510c2841ad01731a1)

Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: man4p1 am 11.05.2010, 04:51:04
Moin Moin Jürgen,

den würd ich sofort nehmen.  ;D
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: M-verfahren am 11.05.2010, 06:59:43
das glaube ich Dir gern , zumal es noch ein "schneller" ist .
Gruss Jürgen
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: Danny am 19.10.2010, 22:06:11
Kann mir mal jemand sagen warum die Kotflügel beim 2/4P1 und 2/4R3 immer so stark nach oben gebogen sind?War bei unseren genauso und das habe ich auch schon auf vielen Bildern so gesehen ???
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: Karl-Ernst am 20.10.2010, 09:11:52
Ja, das mit den nach oben verbogenen Kotflügeln war auch bei meinem 45er das große Problem, speziell beim linken wie bei M-Verfahren.
Um den Kotflügel wieder einigermaßen runter zu bekommen mußte ich innen die Strebe raustrennen und wieder neu einschweißen.
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: Danny am 20.10.2010, 15:55:45
So haben wir das auch gemacht mit den Streben,und dann mit einer Stockwinde zwischen Decke und Kotflügel das ganze wieder in die Richtung gedrückt.Aber wie passiert das?Kann es mir nicht erklären,spuren von einen Unfall oder sonstigen sind ja auch nicht zu finden.
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: Karl-Ernst am 20.10.2010, 20:08:30
Also bei reiner landwirtschaftlicher Arbeit kann ich mir das mit dem Verformen der Kotflügel auch nur schlecht erklären.
Vieleicht eher bei Arbeitseinsätzen im Wald wenn man nicht umsichtig mit dem Schlepper umgeht.
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: Danny am 20.10.2010, 20:32:08
Hab 3 Kotflügel vom 4P1 in der Ecke stehen die sind auch so verzogen und keine Spur an der Sicke oder sonstwo was auf eine Verformung hindeutet ???Kann mir auch nicht vorstellen das da was in den Reifen hing und mit "Rumgeschleudert" ist ??? Wer weiß,wer weiß
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: Karl-Ernst am 20.10.2010, 21:45:10
Die Sicke war bei meinem allerdings auch komplett hin, der Kotflügel war auch zum Teil von der Seite her aufgerissen und Bleche eingeschweißt worden. Natürlich nur so oben drauf, ohne sich Gedanken zu machen die Rundung oder erst recht die Sicke wieder in irgend einer Form vernünftig herzustellen.
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: Danny am 20.10.2010, 21:51:00
Bei solchen Schäden kann man sich das Verbiegen der Kotflügel vorstellen >:(.Ist aber sehr Russisch ausgeführt worden die Reparaturen!
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: MAN-Ostbelgien am 21.10.2010, 11:24:51
Hallo,

bei meinem 4N2 habe ich auch die Feststellung gemacht, dass die Kotflügelm auch leicht nach innen gebogen sind. Er hat zwar nicht die Kotflügel mit der runden Form wie 2/4P1 und 2/4R3, aber sie sind auf die gleiche Weise innen und aussen verstrebt und befestigt. Desweiteren habe ich bemerkt, dass die Kotflügel bei laufendem Motor auch relativ stark fibrieren. Auf Fotos habe ich gesehen, dass bei anderen 4N2 die Kotflügel auch leicht verzogen sind. Bei der momentanen Restauration habe ich vorgesehen, zwischen den beiden Kotflügeln hinten ein Rohr zu verbauen, so wie es als Zubehör erhältlich war um die Beifahrersitze hinten anzubauen. Somit müssten die Kotflügel in ihrer normalen Form bleiben und ausserdem zusätzlich mehr Stabilität erhalten.

Gruß, Leo
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: Karl-Ernst am 21.10.2010, 19:48:01
Das Verbaute Rohr war meines Wissens nach nur beim R3 drin, der P1 hat rechts und links am Kotflügel ein Winkeleisen montiert wodrauf dann die Sitzbank/Ladefläche verschraubt wurde. Ich gehe auch davon aus das das Querrohr beim R3 die Kotflügel weniger vibrieren lässt, allerdings eine Versteifung für die angesprochene Verformung ist das auch nicht. Denkbar wäre evtl wenn man mit dem Kotflügel rückwärts wo gegen fährt das er sich dadurch so verformt.
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: Danny am 21.10.2010, 19:58:48
Das könnte natürlich sein das sie sich da Oval verformen und dadurch nach oben gehen.Bei meinen 3Kotflügeln sind hinten sehr starke Beulen und Risse drin,das deutet sehr stark auf deine Theorie hin.
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: MAN-Ostbelgien am 21.10.2010, 21:42:07
Hallo Karl-Ernst,

beim P1 ist es effektiv so wie Du schreibst. Am 4N2 sind jedoch runde Ausbuchtungen an den Trägern, wie beim R3, zur Befestigung eines Rohres zur Aufnahme von Beifahrersitze. Anbei eine Aufnahme aus dem Restaurationsbericht auf der Seite man-traktor.de, die das gut verdeutlicht. Ich habe leider kein Foto der Kotflügel von meinem im Moment zur Hand, aber die sind genau gleich.

Gruß, Leo
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: man4p1 am 21.10.2010, 22:18:39
Hi,

der 4N2 hatte auch zwischen den Kotflügel ein Sitz wie der 2/4R3.
Ich weiß nur nicht mehr ob eine gerade oder eine geköpfte, auf jeden Fall die andere wie der R3.
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: MAN-fantast am 22.10.2010, 00:12:19
Hallo,

auf der Seite 149 im Buch "MAN Traktoren" von Udo Paulitz ist die gekröpfte Rohrstrebe für den Beifahrersitz des 4N2 gerade noch zu erkennen.  Auch der 2N1 und 4N2 haben wie der R3 am linken Kotflügel ein extra geschweisster Haltegriff für Beifahrer.

Gruss
MAN-fantast
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: Karl-Ernst am 22.10.2010, 09:07:55
Auf die Idee bin ich darum gekommen, weil ich auch schon des öfteren Glück hatte und gerade noch rechtzeitig gestoppt hatte bevor ich gegen einen baum oder ein anderes Hinterniss gefahren bin. Mir geht es auf jeden Fall so, das ich beim Rückwärtsfahren gewohheitsmäßig über die rechte Schulter nach hinten schaue, und dann hat man den linken Kotflügel nicht im Sichtfeld.
Titel: Re:45 PS warten in der Ecke ........
Beitrag von: M-verfahren am 25.10.2010, 07:57:13
Moin die Herren , so nach 3 Wochen und 480ha .Maisschieben bin ich mal wieder "on" und ich muss sagen ihr wart ja wirklich sehr !aktiv hier!! Bin seit fast 2Std. am lesen puhh.... Also Karl -Ernst erst einmal noch einen Gruss an Dich , scheinbar seit Ihr gut nach Hause gekommen .Der Kotflügel des 4R3 ist genauso in der Art verformt worden wie Ihr es vermutet habt beim rangieren mit einem Anhänger im Frontmaul rückwärts langsam gegen eine Stallecke gedrückt und schon war er oben .Die Querstrebe für den Beifahrersitz bringt hierbei garnichts da sie eh nur hinten angebracht ist und dann auch so hoch das sie der Verformung keine Kraft entgegensetzen kann.Hast ja meinen Senior kennengelert und gesehen wie die Kotflügel am anderen 4R3 aussahen.
Gruss an alle Jürgen
Titel: Kotflügel Zwischenrohr Beifahrersitz
Beitrag von: MAN-DET am 02.01.2011, 22:19:08
Ihr meint sicher hier das gekröpfte Rohr mit Einsteck Laschen , wie ich es mit Sitz nach Langer Suche für meinen 2 N 1 gefunden habe  ;D
Auf jeden Fall hat die Rohrverstrebung die Positive eigenschaft das Vibrieren der Kotflügel einzuschränken.