Hallo MAN'ler,
heute grundierte ich meinen Motor und beschließe somit das Kapitel "Motor".
Wie versprochen hab ich den Öldruck mal an der 4.Lackerstelle gemessen und konnte dabei wie vermutet keinen Unterschied
feststellen.
Nach den Einbau der neuen Feder an den Zwischenhebel ,die ich Nachfertigen ließ konnte ich jetzt den Unterschied prüfen mit
und ohne da ja diese Feder nicht bei allen Motoren verbaut war.
Dabei konnte ich feststellen, das der Motor ohne Feder länger braucht um in die Leerlaufdrehzahl zu gelangen. Da ich ohne
Gasgestänge den Testlauf durchführte, und nur den Hebel am Regler per Hand betätigte, bemerkte ich auch das man ohne Feder
etwas Kraft aufwenden muß um in den Leerlauf zu gelangen.
Beim Beschleunigen von Leerlauf in die Abregeldrehzahl, viel mir auch noch auf, das die Schwarzrauchbildung von 500-1000Umdr.
etwas geringer ausfällt als ohne Feder. Da die Feder anscheinend den Regler gerade, vom Leerlaufbeschleunigen aus, etwas
entgegenwirkt und somit die Steuerkannte nicht gleich voll "aufreißt".
Nach 2 weiteren Teststunden macht mir der Motor immer mehr Freude, die Laufkultur ist einfach toll

.
Gruß aus Bayern
Martin