Autor: mortl Thema: 4R3 Neuaufbau  (Gelesen 178317 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #460 am: 29.09.2014, 22:59:24 »
Hallo MAN'ler,

ich glaube das mit den Kotflügelhalter ist jetzt auch geklärt. Freut mich immer wieder wenn man über solche Kleinigkeiten,
was neues Erfährt dank unserer MAN Profis.

Da ich keine großen Teile am Dachboden mehr finde, beschäftige ich mich den kleinen Details an meinen 4R3 die leider nicht
mehr vorhanden waren. :'( :'(

Man könnte sie weglassen aber wegen der Originalität wegen muss ich sie nachbauen. ;D ;D

Gestern habe ich mich mal mit den Kupplungspedalbegrenzer beschäftigt und ihn nachgebaut.
Diese Woche kommt noch der Zapfwellenschutz an der Reihe. :o

Gruß Martin

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #461 am: 03.10.2014, 19:57:44 »
Hallo MAN'ler,

heute habe ich meinen nachgefertigten Zapfwellenschutz angebaut. :) :)

Jetzt wenn ich noch die Kotflügel vo.  bekommen würde von meinen Lackierer und anbauen kann, glaube ich, bin ich durch. ::)

Die Testfahrten die ich bis jetzt gemacht habe waren bis auf Kleinigkeiten positiv.
Der Motorlauf ist Traumhaft, durch die weiche Verbrennung hat der Motor eine sehr niedrige Geräuschkulisse selbst bei Vollgas.

Wenn ich die Kotflügel habe und angebaut sind, gibt's vom Schlepper Komplettbilder denn bisher habe ich ja nur immer
Details in Fotos gebackt.

Gruß Martin

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #462 am: 03.10.2014, 20:29:32 »
Hallo Martin,

auch die Detailbilder sind schon sehr beeindruckend. Das ist schon ein Schmuckstück, den jeder sein Eigen nennen würde.

Hut ab.
Gruß Andy

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #463 am: 03.10.2014, 22:32:51 »
Hallo,

eigentlich gehört der ins MAN-Museum, aber da interessiert sich ja keiner für uns.  :'(

Es ist wohl besser Martin behält "Ihn" und hat viel Freude damit.  8)

Glückwunsch zu "Dem Neuaufbau überhaupt".  8)

Gruß, Jürgen und Tina.

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #464 am: 14.10.2014, 21:14:24 »
Hallo MAN Freunde,

letzten Sonntag musste ich sündigen, ;D ich konnte es nicht lassen, denn das Wetter war Super und ich ließ den 4R3 mal
arbeiten und schwitzen. :P :P

Ich holte den Pflug von meinen Nachbarn.
Der 3-Schar Rabe-Pflug war natürlich schon fast eine Nummer zu groß, aber es ging.
Da der schwere Boden und das zusammengefahrene Maisfeld da natürlich nicht förderlich waren, sind wir schon an die Grenzen
gestoßen.
Ich wollte den Pflug auch nicht verstellen und auf den 45er anpassen sonst hätte mich mein Nachbar wahrscheinlich sehr gelobt. :o
Denn da wäre noch viel drin gewesen.
Das nächste Problem war, das der Pflug kein Stützrad hat und mit Regelhydraulik gefahren werden muss, aber das übernahm Martin und
MAN Raddruckverstärker.
Das regeln der Tiefe über den Raddruckverstärker war eine Interessante Erfahrung wie sich die Hinterradbelastung verändert
und die Zugleistung merklich erhöht.
Die Bedienhebel der Steuergeräte, dachte ich, wären recht ungünstig angebracht, aber das Gegenteil konnte ich feststellen. :)

Am besten gefiel mir der leise Motor, trotz hoher Drehzahl und starker Belastung konnte ich mit meinen Sohn Fachsimpeln. ;D ;D

Auch die Bedienung von den ZF Getriebe war für damalige Zeit meiner Meinung einfach und Praxisnah.

Nächstes mal ackere ich mal mit meinen 2-Scharer. (Mit Kotflügel vo. und richtigen Felgen vo.) ;)

Und hier ein paar Bilder.

Gruß Martin

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #465 am: 14.10.2014, 21:23:08 »
Nein, das Gute Stück dreckig gemacht.  ;D
Gruß Andy

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #466 am: 14.10.2014, 21:35:53 »
Keine Angst,

Dreck macht Speck und Speck glänzt wieder. ;D ;D ;D

Gruß Martin

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5481
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #467 am: 14.10.2014, 22:13:14 »
Hallo Martin,

ganz, ganz berauschende Bilder!  Und ein stolzer Beifahrer und Mithelfer erkenne ich auch. :)

Dein äusserst interessanter Neuaufbau-Bericht müssen wir wohl nun erkennen am Ende ist... :'(, auf jeden Fall war es für mich eine herrliche Zeit sich so wahr in Details wühlen zu können.

Gruss ein leicht neidischer Norweger
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2658
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #468 am: 15.10.2014, 07:50:02 »
Ganz tolle Bilder!!  ;)  ;D  8)
Davon kannst Du ruhig noch mehr einstellen!  ::)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #469 am: 15.10.2014, 12:13:34 »
Servus Martin,

super Arbeit und ganz tolle Bilder, ganz großes Kompliment!
Kann mich Magne und Alex nur anschließen, Du kannst jederzeit mehr Bilder hier einstellen, sind eine Bereicherung! Selten sieht man einen so original restaurierten 4R3 bei der Arbeit.  :)

Die fehlenden Blechteile schicke ich spätestens am Montag früh weg zu Dir, die Hälfte ist bereits auf Datei.

Gruß,
Simon

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #470 am: 16.10.2014, 06:41:22 »
Hallo Martin

Super tolle Bilder!Die emma sieht auch super aus

Guss Philipp

Offline Swissfritz

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 398
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #471 am: 17.10.2014, 07:32:37 »
Hallo Martin

Herzlichen Dank für die tollen Bilder. Da weiss ich gleich, dass ich noch ein gutes Stück Weg vor mir habe, um annähernd das zu erreichen, was du aus dem Traki gezaubert hast! :P  Grosse Gratulation mit Stern und Bändel!  :)

Zur Zeit kämpfe ich noch immer mit der "Befestigung der Felgen mit den übergrossen Löchern" :o. Aber auch da sehe ich Licht am Ende des Tunnels!

Über die Sache mit dem Stützrad am Pflug müssen wir dann nochmals etwas vertiefter diskutieren und ich freu mich schon jetzt auf Bilder von diesem Zweischarpflug. Mich hat die Arbeit mit dem Einscharpflug ohne Stützrad nähmlich nicht gerade überzeugt. Die ständige Fummelei an der Hydraulik war mit Sicherheit nicht im Sinne des Erfinders und bei jeder Bodenwelle hebt und senkt es dir den Pflug. Klar, wenn man wie du auf einem "bierdeckel-flachen" Acker zum Pflügen fährt, mag das ja angehen. In der buckligen Welt wird das zum Ärgernis, weil der Pflug blockiert am Dreipunkt hängt. Das Ausheben geht ja noch. Aber das Eintauchen belastet die Hubstreben eher unschön. Aber ich denke, das Problem erörtern wir am Besten bei "Emmas an der Arbeit".

Nochmals Glückwunsch zum Stapellauf und allzeit gute Fahrt!  :D

Fritz  8)
     

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #472 am: 09.11.2014, 15:14:45 »
Hallo MAN Freunde,

zum Schluss meiner Restauration möchte ich euch noch ein paar Bilder nicht vorenthalten, die ich letzten Sonntag bevor
ich den 4R3 in den Winterschlaf versetzt habe, gemacht habe noch zeigen.

Möchte mich hiermit nochmal von allen bedanken, die mir dabei geholfen haben den 4R3 so original wie möglich
Neu aufzubauen, und mich mit Bildern, Maßen und Gesprächsstoff versorgt haben.

Muss mir jetzt wohl ein neues Projekt suchen. ::) ::)

Als Dank gibt's Bilder. :) :)


@Fritz: Zum Ackern mit dem 2-Scharrer ist es leider nix mehr geworden, vielleicht am Frühling, können aber gerne
die Sache mit Stützrad und dem Raddruckverstärker besprechen.

Gruß Martin


Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #473 am: 09.11.2014, 15:23:17 »
Und noch mehr, ich hoffe es sind nicht zu viel. :o

Offline MDM5

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 631
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #474 am: 09.11.2014, 16:51:18 »
Hallo Martin,

sehr schöne Bilder!  echt beneidenswert.

man sieht einfach den Profi am Werk   8)



schöne grüsse aus Tirol

manni

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #475 am: 09.11.2014, 17:05:58 »
Hallo Martin,

sehr schöne Bilder hast Du gemacht. Es ist einerseits erleichternd wenn man ein Projekt abgeschlossen hat aber andererseits ist es auch wieder schade weil es abgeschlossen ist.
Aber was Neues wird sich immer finden, wenn nicht, Du weisst ja was ich noch alles machen muss ;D ;D ;D
Gruß Andy

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2365
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #476 am: 10.11.2014, 06:46:55 »
Auch wenn Du schon die Taschen voll hast mit Lob und Anerkennung , toll , einfach nur toll gemacht !
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #477 am: 10.11.2014, 12:19:39 »
Martin, du bist schon eine Granate, wenn ich dies alles noch mal durch gehe.

Ist ein Traum von einem Schlepper geworden,der hat nur einen Nachteil,dass er nicht in meiner Garage steht.   ;) ;)

Ich hoffe,dass du auch Zeit hast um ihn zu bewegen vor lauter Arbeit. >:(
Gruß
MAN Leo

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #478 am: 11.11.2014, 12:09:52 »
Hallo
Der sieht echt toll aus!!!wirklich super gemacht!
Guss Philipp

Offline Corti

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 219
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #479 am: 11.11.2014, 19:41:42 »
Du suchst was Neues?
Tausche doch mit meinem 4P1, zahle sogar was dazu.