Autor: mortl Thema: 4R3 Neuaufbau  (Gelesen 179803 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline FrontMAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 549
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #340 am: 15.01.2014, 17:54:02 »
Hallo Fritz,

ich möchte hier nun wirklich nicht von dem eigentlichen Thema abweichen, nämlich Martin's Restaurationsbericht, aber es hat sich nun mal so ergeben. Ich möchte deine Fragerei in keinster Weise diskriminieren, im Gegenteil, dadurch ist es im Forum gleich wieder ein Stück interessanter geworden. denn gerade Restaurationsberichte geben eine Fülle von Erfahrungen wieder. Einmal von unseren Experten hier, ohne die einiges im Dunkeln blieb, zum anderen aber auch die eigene Erfahrung, die man macht. Und das hilft allen hier weiter, wenn sie es denn auch schreiben.
Grüße aus dem Eichsfeld

2N1  1992
4R3  2011
2P1  2015
4R3  2018
2F1  2020

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #341 am: 18.01.2014, 20:20:15 »
Hallo MAN'ler,

langsam sieht MAN wieder was es werden soll. ;D ;D ;D

Ich möchte bei meiner Restauration nach dem Zusammenbau so viele Probleme wie möglich vermeiden. Es reicht ja noch das, was kommt!!
Wegen einen Wedi oder O-Ring und 2 Std. Arbeit nach dem Lacken nochmal zerlegen, Nein Danke. :(

@manni ,wie Magne schon schreibt ist das A-216 wirklich ein Traum, es zu zerlegen. Ich habe schon mehrere Getriebe zerlegt und überholt jeglicher Art PKW, Transporter, Schlepper, LKW.
Aber dieses Getriebe gehört wirklich zu  den "angenehmen Getrieben" dazu. Bei manchen Getrieben brauchst du mehr Abzieher und Hebel und Überlegungen, als Zahnräder verbaut sind.
Der Zusammenbau bei solchen Getrieben ist da wesentlich Zeitaufwendiger da bei Einstellarbeiten wie z.B. Lagerspiel, die Wellen und Zahnräder ein paar mal auseinander genommen werden muss  :P.

Gruß Martin

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #342 am: 18.01.2014, 20:28:20 »
Hallo Martin
Es ist immer schön zu sehen wenn die Baustelle wieder wächst,
vorallem geht es recht schnell wenn nur noch aufgearbeitete Baugruppen
wieder zusammen gesetzt werden.
Die Arbeit vorher ist dann fast vergessen :)

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #343 am: 18.01.2014, 20:29:45 »
Hallo Martin, also bei dir würde ich lieber eine OP durchführen lassen, als in so mancher Klinik!
Selten so eine saubere Arbeit gesehen!
Respekt!!
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #344 am: 18.01.2014, 20:48:38 »
Ja, Ulli da hast du recht, da macht das Zusammensetzen richtig Spaß. :)

@Alex. Danke für den MAN Dr. Titel. ;D

Gruß Martin

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #345 am: 18.01.2014, 20:58:18 »
Hallo Martin,

auch von mir Glückwunsch zum Ganzen, da ich von deinem MAN Kollegen sehr gut informiert werde über deine Arbeit, ist es schön noch die Bilder dazu zu sehen.

Mach weiter so, meine Meinung dazu kennst du ja.
Gruß
MAN Leo

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #346 am: 19.01.2014, 09:38:13 »
Hallo Martin,

sieht sehr gut aus, wie immer.
Dann können wir ja tauschen, weil Deins schon lackierfertig ist ;D ;D ;D.
Gruß Andy

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #347 am: 19.01.2014, 12:59:01 »
Hallo Andy,

deinen 4R3 zu Überholen würde mich persönlich aber auch reizen, und Bemitleide dich deswegen nicht, im Gegenteil, bin eher Neidisch. 8)
Desto grösser die Herausforderung, desto grösser danach die Freude am Werk.

Gruß Martin

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #348 am: 19.01.2014, 13:05:08 »
Ja das stimmt. Wenn aus einem "Schrotthaufen" wieder ein  :o"fast" ::) neuwertiger Schlepper da steht ist das immer ein Freude das geschafft zu haben.

Hauptsache ist ja, dass diese Technik erhalten bleibt und nichgt in Vergessenheit gerät.
Gruß Andy

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #349 am: 26.01.2014, 10:42:30 »
Hallo MAN Freunde,

heute gibt's ein paar Bilder vom grünen Getriebe.
Jetzt habe ich alle Teile fertig (bis auf Sitz und Rutschkupplung) und liegen bereit zum Zusammenbau.
Die Vorarbeit alle Einzelteile fertig gemacht zu haben, macht sich jetzt bezahlt und brauche die Teile Stück für Stück vom Dachboden nur mehr holen und
wie einen Neuschlepper zusammen setzen.
Kann's kaum erwarten!! :) :) Bald ist Hochzeit.

Gruß Martin

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #350 am: 26.01.2014, 11:00:07 »
Hallo Martin
Ich habe bis jetzt ja nur einzelne Baugruppen gesehen, aber der Eindruck
der da durch entstanden ist, sagt mir " der ist viel zu schade zum fahren"
Hast Du schon eine etwas größere Vitrine?  ;)

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #351 am: 26.01.2014, 12:41:44 »
Hallo Martin,

ganz einfach wie eine Augenweide anzuschauen!!  Ein solcher 4R3 zu besitzen wäre für mich schnell wie ein Nachtmahr geworden, die Qual mit putzen, waschen und vielleicht auch polieren passt mir leider nicht... :)  Eine Frage habe ich dennoch; die fehlende Abdeckbleche für die Entlüftungsventile auf den Achsrohren, ist das bewusst so gemacht so er nicht mehr arbeiten darf, oder? ;)

Gruss, Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #352 am: 26.01.2014, 14:06:30 »
                       Hallo Magne
Du könntest dir den 4R3 ins Schlafzimmer stellen und drauf schlafen.  ;)
So fühlt man sich in Schlaf auch noch wohl. ;D
 Aber Martin macht es schon super,ist auch meine Meinung.
                                    Gruß Jens

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #353 am: 26.01.2014, 14:16:02 »
Servus Martin,

perfekte Arbeit wie immer bei Dir!
Schade, daß am Mittwoch nicht genug Zeit war, hätte mir Deinen 45er gern live angesehen...

Gruß,
Simon
« Letzte Änderung: 26.01.2014, 20:28:47 von m_driver »

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #354 am: 26.01.2014, 17:14:26 »
Ja ihr habt recht,
manchmal denke ich mir selbst jetzt Übertreibe ich's wieder mit der Restauration, und muss mir doch noch einen Glaskasten zulegen. ;D ;D

@Magne: deinen MAN Auge entgeht natürlich so eine fehlende Entlüfterabdeckung nicht, aber sie hängen schon bereit.

Gruß Martin

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #355 am: 01.02.2014, 07:14:34 »
Hallo MAN,ler,

diese Woche  traf mich fast der "Schlag", ich wollte eigentlich bloß die Hohlwelle noch einsetzen bevor ich den Hochzeitstermin festlegte. ??? ???
Die Hohlwelle ging nicht durch die Zwischenwand wo die Führungsrohr für das Ausrücklager angeschraubt ist. >:( Dann erinnerte ich mich daran das ich die Hohlwelle ja erst heraus nahm
als das Zwischengehäuse vom A-216 getrennt war. Schei....., nach dem Lacken nochmal zerlegen. >:( >:(

Aber nach genauen Hinsehen sah ich Licht im Tunnel des Zwischengehäuses. :o Es ist nochmal ein Ring in die Zwischenwand eingepresst, nach herausziehen mit einen Abzieher ging die
Hohlwelle dann durch die Zwischenwand.

Gruß Martin

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #356 am: 01.02.2014, 10:23:05 »
Hallo Martin,

da hast Du ja nochmal Glück im Unglück gehabt. Aber gut zu wissen auf was ich dann achten muss ;).
Beim 210er Getriebe war das glaube nicht so einfach.
Gruß Andy

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #357 am: 09.02.2014, 19:18:26 »
Hallo MAN'ler,

hier ein paar Bilder zum anschauen von der Hochzeit. ;D

Gruß Martin

Offline Swissfritz

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 398
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #358 am: 10.02.2014, 14:36:30 »
Servus Martin

Einfach traumhaft und wundeschön! Gratuliere! :D

Gruss aus der buckligen Welt

Fritz  8)

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #359 am: 09.03.2014, 20:21:52 »
Hallo MAN'ler,

damit ihr mich nicht vergisst melde ich mich auch mal wieder. 8)
Heute überholte ich meinen Sitz.
Die Rohrbögen waren unten durchgefault und oben hat mein Vorbesitzer ein Rohr in Rohr System gemacht. Warum weiß ich nicht. ???
Also mussten sie erneuert werden. Die Buchsen, oben an den Rohren wo die Gummihohlfeder aufgesteckt wird musste ich von der Schweißnaht trennen und wieder auf der Drehbank blank machen.
Der Rest vom Sitz war noch gut, also brauchte ich es nur noch strahlen und nächste Woche wird lackiert.

Gruß Martin