Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506156 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1120 am: 09.05.2011, 16:55:08 »
Hallo Friedrich, vielen Dank.

Die Bereiche, um die es geht, kann man leider nicht gut erkennen.

Hier sind meine Bilder:
AS 440 A mit Bagger - DSC00735.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00737.jpg

Die Masse sind wie folgt:
Breite waagerecht 15-17cm
Breite senkrecht 10cm ins Stehblech
Länge 12cm
Ich denke aber, mit Deinen ABschnitten bin ich besser bedient, als wenn ich die
Bleche selber biegen müßte.

Ansonsten ist die Substanz ganz ordendlich.
Das hier ist die übelste Stelle:

AS 440 A mit Bagger - DSC00736.jpg

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 09.05.2011, 16:58:29 von Lef. »

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1121 am: 09.05.2011, 18:59:39 »
Hallo Jörg

Hier mal neue Fotos,muß nur sagen was ich rausschneiden soll.
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1122 am: 09.05.2011, 19:19:02 »
Hallo Friedrich,
ich denke, daß können wir besser telefonisch besprechen.

Ich schicke Dir eine PM.
Wenns Dir paßt. können wir gegen 21Uhr telefonieren.

Gruß
Jörg

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1123 am: 09.05.2011, 19:22:18 »
Hallo Jörg
Kein Problem 039402 51258
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1124 am: 09.05.2011, 20:44:50 »
Hallo, ich habe angefangen die Löcher zu zu schweißen.

So richtig klappt es nicht immer, ich übe noch.

AS 440 A mit Bagger - DSC00740.jpg

Die große Durchrostung habe ich mit ruhiger Hand aufgebaut.
Die Fläche ist geschlossen, und sieht von unten sogar recht anständig aus.

[ Ausgewählter Dateianhang ist vorhanden ]

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1125 am: 09.05.2011, 21:36:08 »

Hallo Jörg

Such Dir ein massives Stück Kupfer und halte es mit einer Gripzange beim schweißen unter das jeweilige Loch.
Kupfer nimt die Wärme auf und du schweißt nicht so schnell durch, als Nebenefeckt die Unterseite ist glatt.

Gruß Nico & Ulli

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1126 am: 09.05.2011, 21:41:54 »
Hallo Ulli,
ich erinnerte mich an deinen Tipp.
Nur habe ich keinen zur Hand, und keine Geduld... (kenne ich gar nicht von mir)

Also habe ich so angefangen. Ich werde morgen mal nach einem Kupferstück Ausschau halten.

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1127 am: 10.05.2011, 10:53:23 »
Also ich muß sagen, das deine Kotflügel doch noch recht gut aussehen, wenn ich da an meine Denke, da war teilweise ja schon die Streben halb weg gerostet.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1128 am: 10.05.2011, 16:04:13 »
Hallo Karl-Ernst, ich beklage mich auch wirklich nicht.
Die sind noch sehr gut in Form, und die Korrosionsschäden lassen sich
gut beheben.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 10.05.2011, 21:03:42 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1129 am: 14.05.2011, 17:32:42 »
Hallo,
heute habe ich einen Krachtag eingelegt, bis Petra meinte, daß es genug ist.
Bei weiterem Lärm hätte sie Lynchjustiz durch die Nachbarn befürchtet.

Ich habe die Motorhaube gereinigt und ausgebeult:

AS 440 A mit Bagger - DSC00748.jpg

Da die Haube immer mit einem "Boing" nach innen gesprungen ist,
habe ich mir eine Verstärkung zurecht gebogen und eingepunktet.
Jetzt ist sie stabil.

AS 440 A mit Bagger - DSC00747.jpg

Die vordere Kante ist nach oben gebogen. Ist das so richtig?
Ich glaube nicht, aber es ist sehr symetrisch.

AS 440 A mit Bagger - DSC00749.jpg

Danach kam das Dach dran. Das hatte eine sehr widerstandsfähige
Beschichtung, und hat für viel akkustischen Hochgenuß in meiner Umgebung gesorgt.

AS 440 A mit Bagger - DSC00745.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00746.jpg

Jetzt hau ich mich erst einmal aufs Sofa, und überlege, ob ich noch spachtel.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 14.05.2011, 17:40:17 von Lef. »

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1130 am: 15.05.2011, 00:56:03 »
Ja das ausbeulen ist schon eine tolle Arbeit, da hat jeder was von, nicht nur die Familie sondern auch die Nachbarn.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1131 am: 15.05.2011, 08:15:36 »
 ;D das lackieren auch wenn der kompressoer in einer tour läuft^^ ::)
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1132 am: 15.05.2011, 09:06:45 »
Moin,
das mit dem Lärm ist wirklich ein Problem für mich.
So manchen Sonntag habe ich ohne Fortschritt vorüber gehen lassen müssen.

Für heute habe ich spachteln auf dem Zettel, das geht. Nur das anschleissende
Schleifen werde ich nicht machen können.
Mein Kompressor steht in der Garage. Ich habe ihn ein wenig schallgedämpft,
so nervt er nicht ganz so sehr.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1133 am: 15.05.2011, 12:40:01 »
Hallo zusammen,
ich habe nochmal eine Frage zur Haube, vordere Kante.

Die ist ja hoch gebogen.
Meine Frage nun: Gehört die Haube hier zwischen die Bleche geschoben, oder liegt sie oben auf?

AS 440 A mit Bagger - DSC00750.jpg

Möglicherweise ist das eine blöde Frage, aber das Einpassen, also das Biegen der
Haube wird zu einer echten Aufgabe.

Gruß
Jörg

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1134 am: 15.05.2011, 12:58:31 »
Hallo Jörg

Original gehört die Motorhaube zwischen den Blech.
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1135 am: 15.05.2011, 13:02:23 »
Danke Friedrich, ich habe es mir gedacht. Ansonsten wäre sie ja auch nicht fixiert.

Also werde ich mich ans Biegen machen.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1136 am: 15.05.2011, 13:17:21 »
Hallo Jörg,

die Haube soll, wie Friedrich schon geschrieben hat, in dem Spalt zwischen die Bleche geschoben werden, aber wenn der vordere Rand der Haube etwas leicht gebogen ist, erleichtert das das Einschieben im Spalt.  In deinem Fall würde ich erst die Frontmaske am Traktor bauen und dann das eventuelle Einpassen erledigen.  Es kann auch sein dass der Dieseltank etwas korrigiert werden müssen ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1137 am: 15.05.2011, 13:29:40 »
Das einpassen auf dem Traktor so wie es Magne beschreibt ist unerläßlich.
Es kann sein wenn du den Rand runterbiegst mit viel arbeit bekommst die Haube dann nicht mehr eingehängt.
Als ich meine Blechteile das erts mal aufgelegt hatte war alles so krumm und schief, das ich dachte verkäufts ihn in Einzelteilen.
Dann hatte es sich aber doch noch soweit hinbiegen lassen das alles wieder passte, nur mußte ich halt seltsamer weise einge Schaen die ich vorher gerichtet hatte hinterher wieder krumm biegen damit es passt.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1138 am: 15.05.2011, 14:15:42 »
Hallo,
eure Tipps machen Sinn.
Ich werde die Hauben erst fertig machen, wenn die Maske am Trecker
miontiert ist.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1139 am: 19.05.2011, 17:32:51 »
Hallo,
da das Anpassen der Motorhaube mit angebauter Maske besser geht,
werde ich diese zuerst fertig machen.

Beim Anpassen werde ich natürlich höllisch aufpassen, daß ich mir die Maske nicht wieder
zerkratze.

Nach dem Spachteln und Schleifen habe ich sie gerade grundiert.

AS 440 A mit Bagger - DSC00755.jpg

Fürs draussen Spritzen ist das Wetter perfekt: nicht zu heiß, kein Wind und
durch den Regen der vergangene Tage schön staubfrei.

Nachher kommt die 2te Schicht, dann kann ich hoffentlich morgen auf
grün umschwenken.

Gruß
Jörg