Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506409 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1260 am: 08.06.2011, 23:35:39 »
       moin
   jörg so schlecht sieht das für den anfang garnicht aus !!
  bin eurer meinung,nur durch üben wird das besser    und keine hecktig!!!!!!!!
  es ist hilfreich wenn mann mit schrott übt. dünnes blech, flachstahlreste,rohr, dickes blech, muttern ,scheiben ,draht, usw.
  das in allen wariationen von metallstärken.
  schweißstromstärke und drahtvorschub zueinnander.   und auch gegeneinnander = zur fehlererkennung.
  fall und steigenaht.
  
  gaseinstellung ist glaube ich =     0,6mm draht=6 lieter gas   0,8mmm draht=8 lieter     1,0mm draht=10 lieter  usw.
  unter fließenden gas .     und wind in freien k.v.g.(pustet das gas weg und giebt poren/schutzgas)
  
  bin aber der meinung das es einfacher ist,wenn einer einem auf die fehler hinweist und auch tips giebt beim üben.
  und manche bastler schweißen besser wie gelernte!!!   den einen liegt das,den anderen liegt das.
  ( nun jetzt  könnt ihr meine  schreibfehler zählen,ich hoffe es ist nur eine zweistellige zahl  ;D  da hilt nur üben)
  gruß
      jens
  
« Letzte Änderung: 08.06.2011, 23:49:01 von kobbi »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1261 am: 09.06.2011, 08:38:31 »
Moin Jens,
das Üben ist bei mir etwas zu kurz gekommen.

Wie du richtig schreibst, gehört zum Üben auch ein kompetenter Beobachter,
der die handwerklichen Fehler gleich im Ansatz erkennt, und sagen/zeigen kann wie
es richtig geht. Einen solchen hatte ich auch nicht "zur Hand".

Weil ich im Freien gearbeitet habe, habe ich die Gasmenge auf 10-12 l eingestellt.
Gestern hat das sicher auch nicht gereicht, teilweise war es recht windig.

Ich denke, daß bei gelegentlichem Schweißen die Fehler nicht so gravierend sind.
Es handelt sich ja nicht um hochbelastete Nähte.
Die mangelhafte Ausführung kostet mich nur Zeit und Geld.
Ich verbrauche zuviel Draht, Gas, Strom und Fächer/Schruppscheiben.

Eine Frage: was ist beim Nahtschweissen eigentlich besser? Ziehen oder schieben?

Wegen deiner Rechtschreibfehler mußt du dich nicht grämen, die macht mehr oder weniger jeder.
Es ist hier wichtiger was du zum Thema beitragen kannst, und daß man den
Inhalt versteht. Das ist bei dir der Fall.
Mir sind richtige Infos mit Rechtschreibfehlern lieber als geschriebener Unsinn in Versform. :)

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 09.06.2011, 08:48:00 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1262 am: 09.06.2011, 08:49:05 »
Jörg,da muss ich dir voll und ganz zustimmen mit der Rechtschreibung.
Gruß
MAN Leo

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1263 am: 09.06.2011, 09:45:40 »
Eben ...

wir sind auch keine Schullehrer (obwohl vielleicht einer oder mehrere auch hier im Forum sind) und vergeben für Rechtschreibung keine Schulnoten. Obwohl ...  ??? ... Wenn ich hier Noten vergeben würde, dann würde das folgendermaßen aussehen:

Note 1 für Jörg und sein Improvisationstalent
Note 1 für Magne und Uli für Fachwissen
Note 1 für Rene' und Danny für ihr handwerkliches Geschick
Note 1 für Karl-Ernst für seine Geduld beim Warten auf seinen Motor
Note 1 für Leo den Unbeugsamen für seinen trotz vieler Rückschläge vorhandenen Ehrgeiz
und für alle anderen die Note 1 für das Einbringen ihres Wissens hier im Forum

aber ich glaube, das wird hier OT ...  ;D ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1264 am: 09.06.2011, 12:17:12 »
Hallo Jörg,

beim Schutzgasschweissen immer "stechend" schweissen, also schieben. Wenn Du den Brenner ganz leicht nach links und rechts pendeln lässt, dann wird die Schweissnaht schön flach und hat guten Einbrand.

Zum Einstellen des Gerätes findest Du hier ein paar gute Tipps: http://www.ewm-handel.de/schweierwissen/schweierfibeln/index.php

Zum Thema Rechtschreibung:
Rechtschreibfehler stören mich wehniger  :), meist sind es eh Tippfehler. Was mich stört, ist die steigende Anzahl von Beiträgen ohne Kommasetzung und ohne Groß-/Kleinschreibung. Da geht's mir wie dem Jörg! Teilweise muß ich da die Beiträge dreimal durchlesen, bis ich den Sinn verstehe. Vielleicht bin ich mit 39 auch schon zu alt dafür, ich bin eben nicht im SMS-Zeitalter aufgewachsen...

Gruß,
Simon

P.S.: Jörg, trotzdem tolle Arbeit! Ich finde es super, was Du mit einfachen Mitteln, viel Geschick und Improvisationstalent aus Deinen Kotflügeln machst!
« Letzte Änderung: 09.06.2011, 20:00:06 von m_driver »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1265 am: 09.06.2011, 12:52:12 »
Hallo Simon, danke für den Link und für dein Lob.

Das Thema Rechtschreibung sit glaube ich soweit durch.
Nur eins kann ich mir nicht verkneifen: Simon dein Satz...
 Rechtschreibfehler stören mich wehniger, meist.....

hast du das mit dem wehniger mit Absicht gemacht? :)

Der linke Kotflügel ist an der Ecke deutlich schwieriger zu flicken.

AS 440 A mit Bagger - DSC00858.jpg

Ich habe mich entschlossen, ihn über die ganze Breite zu erneuern.
Die Aussenseite ist aber deutlich anders ausgeformt als der Restkotflügel von Friedrich,
so daß ich auch dort stückeln muß.

AS 440 A mit Bagger - DSC00859.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00860.jpg

Ich werde erstmal anheften, um dann die Neigung genau hin zu biegen.
Ein weiters Problem ist, das ich nicht mit Grippzangen arbeiten kann, da das Blech vom
Restkotflügel mit 2,5mm deutlich dicker ist, als das Original.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1266 am: 09.06.2011, 13:00:00 »
Jörg,schau nur das du  heute noch fertig wirst,dann kannst du sie morgen mit auf die Reise nehmen.  ???
Ich kenne einen MAN'ler der schon darauf wartet sie entgegen zunehmen.  ;D ;D
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1267 am: 09.06.2011, 13:49:53 »
Leo, das kann ich mir vorstellen. :)
Aber die sind unverkäuflich, da mußt du schon selber aktiv werden.

Gruß
Jörg

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1268 am: 09.06.2011, 14:31:50 »
Glückwunsch Jörg !!!!!!!!!! 1600 !!!!!!!!!!!!!!!!
Man merkt doch das Du Urlaub hast ..... weiter so !!!!!!!!!
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1269 am: 09.06.2011, 14:33:51 »
Heute geht es Schlag auf Schlag, fast online.... :)

Da ich die Bleche mit der Grippzange nicht fixieren kann, habe ich die Magnete eingesetzt.

AS 440 A mit Bagger - DSC00861.jpg

Die Bleche sind eingesetzt und die Schweißnähte bündig geschliffen.

AS 440 A mit Bagger - DSC00862.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00863.jpg

Jetzt steht noch die Rohrbiegeaktion aus, dann sollte die Kante wieder hübsch sein.

Gruß
Jörg

PS. Danke Jürgen, was meinst Du mit 1600?
« Letzte Änderung: 09.06.2011, 14:35:36 von Lef. »

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1270 am: 09.06.2011, 14:36:09 »
. das letzte Bild sieht Klasse aus so als würde er schon mit dem AS Profil scharren und auf seine Ohren warten :-)

Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1271 am: 09.06.2011, 16:57:00 »
Jürgen, da hast Du recht. Ich könnte mich glatt dazu gesellen, aber dann wird die Arbeit nicht fertig.

Die Eisenstange ist fertig gebogen.

AS 440 A mit Bagger - DSC00865.jpg

Die Stange werde ich an der Innenseite als Unterkante weiterführen.

AS 440 A mit Bagger - DSC00864.jpg

Die recht große Lücke habe ich zu geschweißt, jetzt ist dort ein ordentlicher Abschluß.

AS 440 A mit Bagger - DSC00868.jpg

Die Stang war leider nicht mehr lang genug, so muß ich mir für die letzte 10 cm noch etwas einfallen lassen.
Es wird jetzt immer windiger, so wird das Schutzgas weg geweht, und das Schweißen immer
schlechter. Ich werde besser Feierabend machen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 09.06.2011, 17:00:32 von Lef. »

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1272 am: 09.06.2011, 17:46:37 »
Hallo Jörg

Nur nicht aufgeben Du bekommst es hin.
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1273 am: 09.06.2011, 17:58:19 »
Hallo Friedrich, aufgeben ? ... das Wort kenne ich nicht. :)

Dank Deiner Kotflügelreste wird das Ergebnis wohl recht gut.

Ich hätte sicher viel länger rumgebogen und gehämmer, bis ich ein vernünftiges Egebnis
hingekriegt hätte (wenn denn überhaupt geklappt hätte).

Bei den Kotflügeln habe ich mich, hinsichtlich des Zeitaufwandes, mächtig vertan.
Ich wollte doch auf Achse nach Kaltenberg, jetzt wird das leider nichts mehr. :)

Nun ist mein Urlaub vorbei, und ich muß mich wieder auf Nachmittags und die Wochenenden beschränken.

Gruß
Jörg


Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1274 am: 09.06.2011, 18:01:33 »
Hallo Jörg
Genau aufgeben gibt es bei uns auch nicht.
Das kann ich Dir behilflich sein nach Kaltenberg,hänge dein einfach hinten dran.
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1275 am: 23.06.2011, 20:43:04 »
Hallo zusammen,
auch wenn ich aufgrund des Wetters, der Arbeit und gesellschaftlichen Verpflichtungen nicht zum
Schrauben komme, melde ich mich mal wieder.

Der Regen bringt auch etwas Schönes:

AS 440 A mit Bagger - DSC01033.JPG

Der innere Regenbogen war so leuchtend... den wollte ich euch nicht vorenthalten,
der äussere war etwas blasser.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 23.06.2011, 22:35:06 von Lef. »

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1276 am: 24.06.2011, 13:56:03 »
Sehr schöner Regenbogen.

Gruß Béla
Gruß Béla

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1277 am: 25.06.2011, 11:45:38 »
Hallo,
Bela, du hast recht. Einen Regenbogen in doppelter Ausführung, der auch noch ganz rum geht
sieht man selten.

Heute wollte ich mit den Kotflügeln weiter machen, ich habe mir aber eine schmerzhafte
Gelenk- Muskel-Sehnenentzündung o. Ä. im rechten Handgelenk eingefangen.

Also wird das Schrauben heute auch nichts.
Dafür werde ich der nächsten gesellschaftlichen Verpflichtung nachgehen:
Dorffest mit Treckertreff auf einem Reiterhof hier um die Ecke.
Ich wurde gefragt, ob ich den halbfertigen MAN nicht mitnehmen kann... kann ich.

Hier steht das Gespann reisefertig:

AS 440 A mit Bagger - DSC01037.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01038.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01039.JPG

Ich habe gleich einiges getestet.
Den Motor durchdrehen lassen---> ok.
Bremsen ---> ok. es sind noch Feineinstellungen li/re nötig.
Allrad ---> ok. es knirscht und knackt nichts, beim Bremse halten die Vorderräder
gut. Bei der Hinterradbremse hat der IHC den MAN mit blockierten Rädern über den Rasen gezogen,
mit Allrad wollte er sich dann eingraben.
Leider ließ sich der Allrad kaum ausschalten, kennt ihr das Problem? Was kann man da machen?

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 25.06.2011, 11:50:47 von Lef. »

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1278 am: 25.06.2011, 14:33:36 »
Hallo Jörg,
sieht ja schon echt gut aus dein MAN.
Was ich mal fragen wollte:"Sind die Felgen orginal MAN, oder sind die von einem andere Schlepper?"
Viel Spaß und GUTE BESSERUNG.
Alex. 8)
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1279 am: 25.06.2011, 15:21:06 »
Hallo Jörg, auch ich wünsche dir gute Besserung.
Ich denke das sich der Allrad kaum ausschalten lies liegt an der Verspannung welche es durch die Voreilung der Vorderräder gibt. Ich habe das auch immer wieder mal wenn ich mit noch eingeschaltetem Allrad auf den festen Asphalt komme.
In der Regel rutscht er dann raus wenn ich abwechselnde Lenkbewegungen rechts-Links mache. Wenn das nicht ausreicht trete ich die Kupplung durch und tippe kurz das Bremspedal an, dann springt er auf alle Fälle gerade raus.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst