Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506586 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1460 am: 06.08.2011, 22:23:32 »
Hallo Jörg,

ich bin um deine Wasserpumpe ein bisschen besorgt ...  Habe doch manchmal leicht tropfenden Pumpen erlebt, wenn man z.B. einen gebrauchten Schleifring eingebaut hat, aber das hört immer schnell auf.  Du hast ja deine Wasserpumpe nicht selber überholt - weisst du genau was getauscht sind?  Das Problem kann an eine steife/harte Gummimanschette oder eine schlechte/gebrochene Feder deuten.  Wenn du die Riemenscheibe montierte; könntest du erinnern ob es hier dann eine Federspannung zu erkennen war?  Wenn nicht muss die Pumpe wahrscheinlich wieder geöffnet werden.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1461 am: 06.08.2011, 22:53:46 »
Hallo Magne,
die WAPU wurde von einem MAN-Kollegen überholt.
Es wurde ein neues Dichtungspaket eingebaut.
Das eigentliche Problem war die Lagerung, da das Gehäuse schon ausgeschlagen war.

Er hat das schon häufig gemacht, und hat mir auch angeboten sie nochmals
zu reparieren, wenn sie nicht dicht ist.

Ich hoffe ja noch, daß sich der Schleifring einarbeitet, der Motor ist bisher max. 30min gelaufen,
und der Wasserfluß hat merklich nachgelassen.

Beim Anschrauben der Riemenscheibe habe ich nichts bemerkt, ich habe aber auch nicht auf
irgendwelche Federwege geachtet.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1462 am: 06.08.2011, 23:00:29 »
       hallo jörg
war lange nicht in forum,oder sehr wenig,habe erst mahl deinen restaurierungsbericht von seite 66 her nachgelesen.
kann das sein das du lügs,du hast mir erzählt,das du anfänger bist und den ersten trecker restauriers.
das glaube ich langsam nicht mehr. ;)
du machs das suuuper,besonders die rüchlichter gefallen mir.

    gruß jens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1463 am: 06.08.2011, 23:20:29 »
Hallo Jens, ich lüge nie.... ausser in Notwehr :)

Das Einzige, was ich bisher in Sachen Metallverarbeitung gemacht habe, war der Umbau
eines Bauwagens zum Pritschanhänger.
Hier ein paar Bilder.

AS 440 A mit Bagger - 100_1110.JPG

AS 440 A mit Bagger - 100_1116.JPG

AS 440 A mit Bagger - 100_2637.JPG

Da kann man aber wirklich nicht von fundierten Vorkenntnissen in Sachen
Treckerrestauration sprechen.

Dank für dein Lob und Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1464 am: 06.08.2011, 23:42:26 »
doch das kann mann sehen ,das du da noch nicht so perfeckt gearbeitet hast,sonst währe der anhänger man grün
stat rot ! :D
« Letzte Änderung: 07.08.2011, 00:16:44 von kobbi »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1465 am: 07.08.2011, 00:20:25 »
Ach Jens, IHC-rot ist doch auch eine schöne Farbe.

Ich habe den ersten Start mit der verklemmten Reglerstange bei YouTube eingestellt.

So wie der hochgedreht hat, kann es einem schon Angst und Bange werden.

http://www.youtube.com/watch?v=Jlzc2f_ymaM

Gruß
Jörg

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1466 am: 07.08.2011, 00:27:09 »
Ja das mit dr angst kann ich auch verstehen.
Du hast geschrieben das du den tacho für den tüv brauchst wíeso brauchst du den für den tüvß
Gruß Béla
« Letzte Änderung: 07.08.2011, 00:29:21 von BELA G. »
Gruß Béla

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1467 am: 07.08.2011, 01:13:04 »
Hallo Jörg,

hatte einmal eine ähnliche Situation mit einem AS 330 A, da ist guter Rat teuer ! :o  Du hattest am wenigstens nur die richtige Dinge gemacht ...  Ich stand selber mit dem MAN innen in der Scheune, Luftfilterrohr und Staubdeckel der ESP waren montiert und der Rauch war wie dichter Nebel usw.  Ich wollte ihm in 5. Gang mit der Kupplung und Bremsen aus lassen, aber sie waren so verölt das dies fast nichts brachte!  Die einzige Lösung wurde den Dieselhahn zu drehen und die Drehzahl mit der Kupplung etwas begrenzen bis er tot war ...

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 07.08.2011, 08:46:44 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1468 am: 07.08.2011, 09:17:34 »
Hallo Bela,
ich meine gelesen zu haben, daß Fahrzeuge über 25km/h einen Tacho benötigen.
Ist das falsch?

Magne, in der Scheune? Das war bestimmt ein Freudenfest für deine Lunge.

Auf dem Video sieht man ja nicht den ganzen Rauch. Den aber in einer Scheune,
da bleibt kaum Luft zum Atmen.
Ich habe mich nur gewundert, daß er nicht schon mit dem grünen Hocker aus geht.
Das war schon eine seltsame Situation. Die Gefühlslage wechselte innerhalb von
Sekunden von "froh, daß er läuft" auf "hoffentlich übersteht er das, wie kriege ich den bloß aus".

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 07.08.2011, 09:35:27 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1469 am: 07.08.2011, 10:17:22 »
Ja Jörg, das war wirklich eine seltsame Situation, selber wurde ich annähernd von panischer Angst ergriffen - man erwartete ja von dem Motor "the big Bang" ... !  Ich muss gestehen, ein Schiebetor war hinter dem Schlepper geöffnet worden, aber die Sicht um den MAN war bald wie Null.  Doch war der Vorfall sehr lehrreich oder soll man eher sagen - ein nützliches Lehrgeld  ;D

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1470 am: 07.08.2011, 10:32:28 »
Magne,
auch lehrreich für all die anderen MANler, die das lesen.

Ich werde bei ähnlichen Startversuchen immer das Luftfilterrohr offen lassen,
und einen Gummiklotz zum abwürgen bereit legen.

Gruß
Jörg

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1471 am: 07.08.2011, 11:57:47 »
Meine Nachbar haben nen Kramer der Läuft uber 25. Dr hat einen  Tacho dort die Tachowelle und kaputt deswegen haben sie den nicht angebaut  und haben Tüv bekommen.
Gruß Béla
Gruß Béla

Offline lukas

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 204
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1472 am: 07.08.2011, 13:45:52 »
Mensch Jörg,
bei deinem Video ist mir doch der Atem gestockt. Aber klasse wie du reagiert hast, besonders cool auch dein Sohn. Ich denke der Motor war nicht weit von 3000 U/min weg. Aber für den kurzen Moment hat das wohl nichts ausgemacht. Ansonsten Gratulation zu deinem gelungenen MAN, es ist eine ganz feine Maschine.

Übrigens: Erst kürzlich ist ein Mann beim Probelauf eines Schleppermotors schwer verletzt worden als der Regler klemmte und der Motor explodierte.
Gruß L.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1473 am: 07.08.2011, 14:21:58 »
Hallo Lukas,
das war schon eine heikle Situation.
Wenn das man nicht über 3000U/min waren, letzlich ist das auch egal, der
Motor hat es überlebt (so schlecht kann es also um Kurbelwelle usw. nicht bestellt sein),
und noch wichtiger: es gab keinen Personenschaden.

Zum Thema WAPU muß ich noch etwas bemerken.
Einige von euch haben vor 2 Jahren in Kaltenberg mit bekommen, wer
sie repariert hat.
Ich möchte auf keinen Fall, daß der Eindruck entsteht, das er gepfuscht hat.
Die Aktion war von vorn herein ein Versuch das Pumpengehäuse wieder zu verwerten!
Die Lagersitze/die Bohrungen waren schon ausgeschlagen.
Leider hat das nicht geklappt, er meint auch, daß sich der Dichtring nicht einschleifen wird.
Der Reparateur hat mich vorhin angerufen, und sofort Hilfe zur Lösung des Problems angeboten.
Ich habe volles Vertrauen, daß es klappen wird, und bin ihm dankbar, daß er sich
um die Pumpe bemüht.

Das mußte ich noch eimal loswerden!

Gruß
Jörg


 
« Letzte Änderung: 07.08.2011, 16:00:58 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1474 am: 07.08.2011, 17:28:52 »
Hallo,
der Batteriehalter ist fertig.

AS 440 A mit Bagger - DSC01250.JPG

Als KAbeldurchführung habe ich einen Auspuffgummi vom Safiraauspuff genommen,
der war noch an dem Stück dran, aus dem ich das Auspuffrohr geformt habe.

Die Kabel sitzen stramm drinnen, das Gummiteil hat in der Mitte eine Verdickung, die genau
in die Aussparung der Bleche paßt.

Die Teile für die Stromversorgung der Kotflügel und der Steckdose liegen auch schon bereit.

AS 440 A mit Bagger - DSC01249.JPG

Die sind gleich dran. Wie ich die unterbringe, erfahrt ihr nachher.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 07.08.2011, 17:31:28 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1475 am: 07.08.2011, 17:35:36 »
Hallo Jörg,

mein Motor Spezialist hat mir mal gesagt wenn man einen Motor prüft und nicht weiß ob er oben hinaus geht soll ich die Dieselleitungen an der Einspritzdüse die Schrauben leicht lösen bevor ich den Motor starte.
Wenn er oben heraus geht soll ich die Schrauben zurück drehen und die Leitung zurück ziehen damit er Luft bekommt,so kann nichts passieren. 

Bei unserem Stihl Traktor der ein Zweitakter ist war es genauso wie bei dir, und da haben wir die Leitung gelöst so das er Luft bekam und er absackte.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1476 am: 07.08.2011, 18:04:06 »
Hallo Leo,
das habe ich inzwischen auch von anderer Seite gehört.

Für mich als Unwissender stand das unkontrollierte Hochdrehen gar nicht auf dem Zettel.
Ich habe mit allem gerechnet, aber damit nicht.

Seht, was ich mir für Die hintere Stromversorgung ausgedacht habe.
Da ich ja keine Hydraulik habe, bietet sich die Vertiefung für die Hubwelle
auf dem Getriebedeckel an. Die steht eh nur immer unter Wasser.

Mittels eines 8mm Flacheisens mit 12mm Gewinde habe ich eine Blechplatte fest geklemmt.
Durch dien Platte gehen zwei M5-Schrauben, um den Verteilerkasten zu befestigen.
Der Verteilerkasten ist 8-polig mit je 4 Klemmmöglichkeiten
So kann ich sowohl die Zuleitung also auch die 3 Ausgänge bequem verdrahten.
Am Ende ein hübscher Klemmdeckel drauf, und gut ist.

Die seitlichen Löcher der Hydraulikaussparung werde ich mit Kappen versehen.

AS 440 A mit Bagger - DSC01251.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01252.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01253.JPG

Jetzt wird verkabelt....

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1477 am: 07.08.2011, 19:41:58 »
Hallo Jörg,

dieser Qualm wäre genau der richtige für meine Wühlmäuse gewesen in meinem Grundstück. Das wäre der richtige Mäusetot.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1478 am: 07.08.2011, 19:55:39 »
Ja Jörg, deine Lösung finde ich ideel statt die Fummelei (wie original) mit der Anhängersteckdose als "Verteilerkasten" zu benutzen.  Übrigens, eine ähnliche Blechplatte hatte auch MAN original über dem "Schwimmbecken" an Traktoren ohne eine Hydraulikanlage versehen  ;)

Gruss Magne
« Letzte Änderung: 12.08.2011, 18:43:16 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1479 am: 12.08.2011, 18:14:53 »
Hallo ihr,

nach einer Sintflutwoche bin ich heute endlich dazu gekommen die
Elekrik fertig zu machen.

Unter dem Deckel kann man sauber arbeiten.

AS 440 A mit Bagger - DSC01254.JPG

Zum Schluß den Deckel festklemmen, und alles ist wasserdicht verschlossen.

AS 440 A mit Bagger - DSC01255.JPG

Und hier die Lightshow:

AS 440 A mit Bagger - DSC01258.JPG

In Sachen Wasserpumpe zeichnet sich auch eine Lösung ab, dafür muß ich die
undichte natürlich wieder ausbauen, also Kühler incl Maske wieder ab.
Glücklicherweise habe ich die Lampen mit einem Stecker angeschlossen.

Der Tachoantrieb am Differenzial funktioniert nicht, den versuche ich gleich einmal
aus zu bauen.

Hoffentlich bessert sich das Wetter bald, sonst schaffe ich es nicht bis zum Kiekeberg 10.-12.9.

Gruß
Jörg