Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506520 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #440 am: 25.06.2010, 17:44:53 »
Jörg, Du hast wohl recht, für heutige MAN-Besitzers hat diese Einzelheit meistens nur akademische Interesse.  Die grosse Löcher im Gehäuse, für das Feststellbremsensystem, waren damals ein Problem wegen leichter Zugang für Schmutz, Sand usw. nach dem Simmerring einzudrängen.

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #441 am: 25.06.2010, 17:55:13 »
Magne, ich gebe Dir Recht.
Ich habe ja selbst gesehen, wie viel Dreck sich dort abgelagert hat.
Vor allem auch deswegen, weil dort die Aufstiegsseite ist.

Beim Baggerbetrieb stand der Trecker ja wohl meistens im Dreck.

Nur zur Erinnerung, so sah es dort aus, und ich hatte schon das Gröbste entfernt.
AS 440 A mit Bagger - 100_0460.jpg

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 20.08.2010, 23:06:54 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #442 am: 26.06.2010, 08:02:35 »
Guten Morgen,
ich habe vor heute Getriebeöl zu ordern.

Was haltet ihr von diesem?

http://www.motor-öl-günstig.de/641-40-Liter-2x20.html?TreeId=263

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #443 am: 26.06.2010, 20:00:04 »
Jörg ich kann Dir nicht sagen ob das Öl etwas taugt ? Ich persönlich würde ein Markenöl verwenden,denn Du lässt das Öl nicht mehr ab
nicht das Du am falschen Ort sparst ?
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #444 am: 26.06.2010, 20:15:54 »
Hallo Leo, welches Öl verwendest DU?

Macht es nicht Sinn 80W90 zu nehmen?
Dann ist die Schmierwirkung über ein größeres Temperaturspektrum abgedeckt.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #445 am: 26.06.2010, 20:23:17 »
Jörg ich würde schon 80W90 nehmen aber von einem Hersteller den man kennt.
Bei einem nicht bekannten Namen weiß man nicht ob es in der Viskosität das selbe ist.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #446 am: 26.06.2010, 20:47:33 »
Hallo Leo,
ich habe gerade mit ´nem Treckerkollegen aus dem Nachbarort telefoniert.
Der ist KFZ-Meister, und will seinem Ritscher auch neues Getriebeöl gönnen.
Er hat gute Bezugsquellen. Wenn wir zusammen ein 60l-Gebinde nehmen,
wird es deutlich günstiger.

Eines irritiert mich aber.
In der Schleppertechnik steht für den Antrieb eine Füllmenge von 32l,
in der BA für A15 V lediglich 10l.
32l finde ich recht viel, 10l etwas knapp.
Kannst Du mir sagen was richtig ist?

Gruß
Jörg

 

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #447 am: 26.06.2010, 21:06:01 »
Jörg mit 32 Litern bist Du nicht verkehrt das ist normal fülle es auf bis es an der Marke richtig ist dann kannst Du nichts falsch machen
ich mache es immer so.
Ich kaufe auch nur ein 60 Liter Fass.
In meinem 45er habe ich 80 Liter eingefüllt das er richtig im Saft steht und nicht damit er mir noch rostet.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #448 am: 26.06.2010, 21:10:47 »
Danke Leo,
ich braucht die Angabe für die Einkaufsmenge, so schnell brauche ich (hoffentlich)
nicht wieder Getriebeöl, da sind 22l Unterschied nicht zu vernachlässigen.

Die Marke am Messstab hätte ich auf jeden Fall beachtet.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #449 am: 26.06.2010, 21:23:38 »
Jörg ich habe gerade in meinen Unterlagen nachgeschaut.
Wechselgetriebe 5,5 Liter mit Mähwerk 8,5 Liter
Hinterachstriebwerk 32 Liter
Vorderachsgetriebe 2 Liter
Außenantrieb zum Vorderachsantrieb 1 Liter
Da die Achse auch noch kommt dachte ich ich gebe Dir gleich das ganze durch.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #450 am: 26.06.2010, 21:35:00 »
Danke Leo,
das deckt sich mit meinen Infos.

Morgen werde ich den Allradabtrieb montieren, dann gibt es auch neue Bilder.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #451 am: 26.06.2010, 21:48:13 »
Jörg hast Du vergessen das Morgen Sonntag ist ? Am 7 Tag sollst Du ruhen ? Deinen MAN bekommst Du immer noch fertig gönne Dir auch eine Ruhepause.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #452 am: 26.06.2010, 22:02:30 »
Leo,
für einen Schreibtischtäter, wie ich es bin, ist die Schrauberei die Erholung schlechthin.

Wenn ich den Sonntag nicht nutze, werde ich ja nie fertig.
Nur Krach machen geht wegen der Nachbarn nicht.

Dir wünsche ich einen schönen ruhigen Sonntag
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #453 am: 26.06.2010, 22:13:15 »
Hallo Jörg
Ich habe  dieses Getriebeöl bei mir drin:
DIVINOL Getriebeöl STO
SAE 80W-90 Artikel-Nr. 52030
2Hypoid-Getriebeöl mit modernster Additiv-Technologie zum Einsatz in Antriebsachsen und Wechselschaltgetrieben in Nutzfahrzeugen für Ölwechselintervalle von bis zu 180.000 km.
Spezifikationen: GL-4/5
Freigaben: ZF TE-ML 02B/ 05A/ 12E/ 16B/ 17B/ 19B
Entspricht den Leistungsanforderungen der Hersteller: MAN 3343 Typ ML; SCANIA STO 1:0
Gebinde: 20 l, 55 l, 200 l
 
Dieser Hersteller bietet ein sehr gutes Öl zu einem günstigen Preis.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #454 am: 26.06.2010, 22:35:27 »
Hallo Karl-Ernst, danke für den Tipp.
Ich hab das gleich mal gegooglet, und dieses gefunden:

http://www.wismet.de/?ziel=articleinfo&item=WDVL52030-055.00-A01&kat=zubehoer&uid=12617800854b353c755c91c

Ist das ungefähr der Preis, den du bezahlt hast?
Ich habe es gleich meinem Kollegen gemailt, dann kann er das bei seiner Suche
berücksichtigen.

Gruß
Jörg

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #455 am: 27.06.2010, 08:59:28 »
Hallo,

ich beziehe alle meine Öle von Motor motor-oel-guenstig.de und bin bisher immer zufrieden gewesen. In meinem Schlepper ist als Getriebeöl SAE 90 in der BA und in der Schleppertechnik angegeben und dies war der einzige Anbieter, der mir genau da Öl mit dieser Bezeichnung (mit den neuen Bezeichnungen kann ich nichts anfangen und ich war mir nicht sicher, ob dies auch das richtige Öl ist) verkaufen konnte. Ich nehm eigentlich generell billiges Öl ob aus dem Internet oder auch aus dem Baumarkt und meine Fahrzeuge fahren auch mit diesen Ölen immer zu meiner Zufriedenheit. Mag sein, dass Markenöl vielleicht besser in der Schmierung ist, aber die Notlaufeigenschaften, die ich von den älteren, mineralischen Ölen kenne haben die nicht, wie ich selbst feststellen konnte. Ich hatte vor Jahren einen Ford Sierra gefahren, der mit Markenöl befüllt war. Durch Ölverlust war dann irgendwann zuwenig Öl drin und die Ölkontrollleuchte ging an und so wie das Licht anging hat auch der Motor schon zu klappern angefangen, Lagerschaden an der Kurbelwelle. Ich hatte noch nicht mal die Chance, das Auto auf dem Standstreifen ausrollen zu lassen um Öl nach zu füllen. Das wäre mir früher mit den alten Fahrzeugen nicht passiert, mein Bulli (mit billigem Öl) wurde schon des öfteren am Limit gefahren und bis jetzt klappert an dem noch nix, allerdings schaue ich bei dem auch öfter mal nach dem Öl, da die Stösselrohre undicht sind und er entsprechend das Öl verliert. Er braucht ungefähr 2 Liter auf 1000 km und wenn ich da das teure Markenöl einfülle, wäre ich arm ... ...

Gruß ... Rudi ...
« Letzte Änderung: 27.06.2010, 09:02:14 von BulliBaer »
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #456 am: 27.06.2010, 09:03:50 »
Ich kaufe direkt bei Zeller+Gmelin ein, fürs Motoröl Divinol Turbo 15W 40 bezahle ich 1,82€/Liter netto, Hydrauliköl Divinol HLP ISO 46 2,02€/Liter.
Vom Getriebeöl habe ich jetzt auf die Schnelle keine Rechnung gefunden, da müßte ich dann den Nachmittag noch mal in Ruhe nachsehen.
Muß jetzt erst noch mal zu einem hoffentlich zukünftigen Kunden ein paar Fenster ausmessen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN 4P1 Fahrer

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 147
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #457 am: 27.06.2010, 12:47:32 »
Hallo Leute

Ich lebe auch noch ;D ;D

So jetzt will ich mal meinen Senf dazugeben. Ich habe zwar NOCH keinen MAN aber ich bekomme noch einen bei alles eine Frage der Zeit!  Ich gebe meinen Maschinen nur das beste Motor öl nähmlich Mobil ÖL!. und in die getriebe kommt auch nur liqui moly rein. Mein Fuhrpark ist mitlerweile wieder sehr gewachsen ich habe nun noch einen Einachser gekauft und ein Geländewagen nähmlich einen Jeep Cherokee xj "Sport" mit 4 Liter hubraum und 6 zylinder in Reihe mit 197PS!! Dieser Motor braucht sage und schreibe 6,5 Liter Motoröl!! und da kommt nur Mobil öl 10W40 Rein weil ich halte absolut nichts von diesen billig ölen!!! im jeep getriebe muss man auch alle 30-45 tausend km neues öl reinmachen( Er hat auch allrad antrieb ;)) und da kommt nur liqui moly öl rein!!! Ich bin zwar nur ein armer Lehrling aber das ist er mir wert . Meine andren maschinen bzw einachser bekommen auch nur Markenöl rein und mein stihl freischneider und meine Husqvarna Motorsäge bekommen nur Stihlöl getankt!! aber lange rede kurzer sinn es ist jeden selbst überlassen was er nimmt es muss auch Leute geben die den Billigen Mist kaufen ich kann nur sagen FINGER WEG weil ich habe selbst schon böse erfahrung gemacht weil ich habe letztes jahr bei meinen mittleren einachser mit Berning 4 Takt benzinmotor, den fehler gemacht mit billigen motoröl aus dem baumarkt befüllt weil dieser motor von werk aus schon immer öl frisst  und ich hatte nicht lange freude dran und ich darf jetzt wenn ich mal zeit habe die Kolbenringe erneuern weil diese durch das mistöl kaputt sind einer ist auf jden fall gebrochen kurz nach dem ölwechsel!!! alles klar!!! also
FINGER WEG ;D

mfg Aaron
« Letzte Änderung: 27.06.2010, 12:49:42 von MAN 4P1 Fahrer »
Aktuelle Fahrzeuge:
Irus U300 6,5 PS--->> Top Zustand
Irus U600 Universal 6,5 PS ---->> Noch Unrestauriert
Irus U900 Hirth 2 Takt Diesel 8 PS---> Top Zustand
Holder B10 10 PS---->> Top Zustand
Jeep Cherokee 197 PS  4x4 Mit Autogas--->> Top Zustand

Offline BelaB93

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 43
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #458 am: 27.06.2010, 12:59:41 »
Also mein Instandsetzer schwört auf Caterpillar Öl für alte Maschinen. Dieses hat er nach der Überholung eingefüllt und der Motor hat jetzt absolut keinen Ölverbrauch. Gekostet hat das Öl ca.60€, also gut 10€ der Liter Bin seitdem mindestens 30 Stunden gefahren (Stundenzähler kaputt) und der Ölstand ist immernoch genau da wo er war, bin sehr begeistert!

Mit Westerwälder Grüßen,
Béla

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #459 am: 27.06.2010, 13:02:33 »
Hallo Aaron,
schön mal wieder von dir zu "hören".

Auch liqui moly bietet 15W40 in der unteren Preisklasse an.
Das halte ich für ausreichend bei langsam drehenden Motoren.
5€/5l-Kanister lasse ich auch stehen. Aber  15-20€/l halte ich für übertrieben.

Beim Getriebeöl sehe ich es ähnlich. Mein Kollege hat Getriebeöl von Shell im Visier.
Ich denke, da mach ich nichts falsch. Zum Preis kann ich noch nichts sagen.

Hallo Bela, 10€/l ist mir eindeutig zu teuer, es sei denn, du hast 1€/l gemeint (60€/60l-Fass)

Gruß
Jörg