Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506624 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #480 am: 04.07.2010, 13:51:41 »
Jörg Du hast selbst einmal in einem Beitrag geschrieben nach fest kommt ab.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #481 am: 04.07.2010, 13:52:13 »
Hallo Jörg,

habe leider kein Scanner zur Verfügung, aber ein Foto taugt auch - die Ziffern sind zu erkennen.  Die Liste stammt von einer Montageanleitung meines Gross-Schwaders, leider in dänisch.  Ich rechne es so an dass alles unter Bezugnahme auf DIN / ISO Normen ist.
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #482 am: 04.07.2010, 13:58:21 »
Hallo Leo, was willst Du mir damit sagen? Ich kriege nicht die Kurve wann, wie, wo?

Danke Magne, die Liste hilft sicher nicht nur mir.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #483 am: 04.07.2010, 16:11:05 »
Hallo,
ich habe den Bericht auch in IHC-Forum.
Die Jungs dort sind auch sehr hilfsbereit.

Ergänzend zu Magnes Tabelle habe ich dort 2 Links bekommen, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Einmal in Kurzform:
http://www.amschrauben.de/Techninfo/drehm.htm

und dieser ist schon etwas umfangreicher:
http://www.schrauben-lexikon.de/td3-werkstoffe-stahl.asp

Ich denke, so mancher kann das auch gut gebrauchen.

Gruß
Jörg

PS: der Tipp kam übrigens aus der Schweiz, also geht es hier quer durch Europa
« Letzte Änderung: 21.11.2010, 22:05:23 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #484 am: 05.07.2010, 19:42:49 »
Schönen guten Abend,
ich bin gerade dabei Dichtungen für den Motor zu bestellen, und habe die Stösselraumdeckel abgenommen.

Die Dichtung sieht zwar noch gut aus, jedoch ist das Dichtmittel knochenhart und brüchig.
Ich werde sie ersetzen.

AS 440 A mit Bagger - Stösselraum (1).jpg

AS 440 A mit Bagger - Stösselraum (2).jpg

Auf den ersten Blick sieht es im Stösselraum recht ordentlich aus. (finde ich)

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 21.08.2010, 07:54:50 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #485 am: 10.07.2010, 17:35:01 »
Hallo zusammen,
mein Sohn und ich haben der Hitze getrotzt, und haben die letzten Arbeiten für den Auszug aus
der Garage erledigt.

Die Bremsen sind montiert und eingestellt:

AS 440 A mit Bagger - Auszug_Garage (3).jpg

Räder dran:

AS 440 A mit Bagger - Auszug_Garage (4).jpg


Zum Abschleppen bereit:

AS 440 A mit Bagger - Auszug_Garage (5).jpg

AS 440 A mit Bagger - Auszug_Garage (7).jpg

Der "Rote" zieht ihn bis zum Platz der weiteren Arbeiten:

AS 440 A mit Bagger - Auszug_Garage (14).jpg

AS 440 A mit Bagger - Auszug_Garage (17).jpg

Angekommen, jetzt noch den Pavillon drüber, dann geht es demnächst weiter.

AS 440 A mit Bagger - Auszug_Garage (20).jpg

Besonders erfreulich war, daß die Lenkung spielfrei und leicht funktionierte.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 21.08.2010, 08:02:55 von Lef. »

Offline BelaB93

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 43
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #486 am: 10.07.2010, 18:45:24 »
Sieht wirklich sehr schön aus! Warte schon auf weitere Berichte, macht immer wieder Spass hier zu Lesen!

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #487 am: 10.07.2010, 22:46:56 »
Hallo Jörg,

auf dem dritten Foto sieht man einen wirklich stolzen Besitzer ...  ;D ... kannst Du auch sein ... ich finde, Du hast wirklich gute Arbeit geleistet. Ich bin auch auf weitere Berichte gespannt ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #488 am: 10.07.2010, 22:59:16 »
Hallo Bela, hallo Rudi,

Dank für euer Lob. In der Tat bin ich auf die bisherige Arbeit stolz.

Nicht ganz unbeteiligt sind natürlich die fleißigen Ratgeber hier im Forum.

So funktioniert das doch gut: Ich schreibe hier einen (mehr oder weniger) interessanten
Bericht, und bekomme die wichtigen Tipps und Hinweise.

Gruß
Jörg

PS: Rudi, hast du dich vom Krankenhausaufenthalt gut erholt?

Offline M.A.Ngönntsichjasonstnix

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 607
  • M.A.N B18A BJ 1956
    • Westwärts Country Band
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #489 am: 10.07.2010, 23:44:56 »
Hallo Jörg,

dein Projekt nimmt wirklich immer mehr Gestalt an. Tolle Arbeit!

Aber irgendwie .......

... denke ich doch in bisschen wehmütig an das alte MAN-Monster mit dem Bagger und der komischen Bus-Kabine zurück. Das hatte doch auch was ...

Trotzdem: Der Weg ist eingeschlagen, mach so weiter!

Gruß aus dem mittlerweile auch heißen
Tuttlingen

Rainer
Meine Oldtimer:
BMW R50, BJ 1958, 26 PS
BMW R100, BJ 1980, 70 PS
M.A.N B18A, BJ 1956, 18 PS
Fender Mustang, BJ 1966, 6 Saiten

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #490 am: 10.07.2010, 23:58:16 »
Hallo Rainer,
mir ist es zuerst auch so gegangen. Ich hatte vor, den Bagger dran zu lassen.

ABER der Zeitaufwand, und ein Fahrzeug mit über 3m-Höhe/5m-Länge einem zusätzlichen Gewicht von
mehr als 1to ..... nicht zuletzt die Kosten für die Erhaltung des Gespanns, haben mich dann
doch dazu gebracht, mich auf den Trecker zu beschränken.

Wenn der Trecker gut wird, werde ich den Bagger bestimmt nicht vermissen.

Gruß
Jörg

« Letzte Änderung: 11.07.2010, 08:32:30 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #491 am: 11.07.2010, 07:17:14 »
Hallo Jörg,

Deine Entscheidigung was die Kabine und Bagger angeht, finde ich klug.  Eine Kabine ist wie ein Treibhaus im Sommer und der Lärm beim Fahren ist wirklich lästig.  Der Bagger wurde auch die "Freiheit" des MANs rauben - habe selbst auch MANs mit Baggerausrüstung und sie werden meistens stehend wegen seine Zwangsjacke ...  Wie ich Dir kenne hast Du sicher der 440 mit ehemaliger Ausrüstung reichlich fotodokumentiert (?)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #492 am: 11.07.2010, 08:57:47 »
Guten Morgen Mange,
Du hast sicher recht. Wenn ich mit meinen Kollegen unterwegs bin, fahren wir wenn
es möglich ist über Feldwege und durch Wälder, da ist der ist der MAN mit Bagger
nicht geeignet, um zügig voran zu kommen.
Die Kabine war auch viel zu flach, auf dem Kotflügel konnte man nur mit tief eingezogenem Kopf sitzen.
Der MAN alleine wird sicher mehr Spaß machen.

Bilder habe ich eine Menge gemacht, allerding nicht bevorzugt auf die technischen Details ausgerichtet.

Schönen Sonntag noch.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #493 am: 11.07.2010, 10:24:00 »
Hallo Jörg
erst einmal Glückwunsch zu Deinem MAN da hat sich die ganze Mühe gelohnt der sieht nicht nur gut aus der ist auch technisch in Ordnung. So wie ich Dich kenne kannst Du den Schlepper im nächsten Frühjahr anmelden und auf Tour gehen.
Mach weiter so.  ;)
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #494 am: 11.07.2010, 12:36:46 »
Hallo Leo, ob der technisch ok ist, muß sich erst noch zeigen.
Es ist ziemlich genau ein Jahr her, als er das letzte mal lief.

Auch weiß ich noch nicht, ob all die neuen Simmerringe dicht halten, da ich noch kein Getriebeöl befüllt habe.

Ich gehe aber davon aus, daß alles so läuft, wie ich es mir vorstelle.
Ob ich im Frühjahr damit losziehe, steht in den Sternen. Wer, wenn nicht Du weiß es besser:
Wenn man etwas auseinander schraubt, ist es wie eine Wundertüte: man weiß vorher nie, was an Arbeit wartet.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #495 am: 15.07.2010, 08:25:16 »
Moin,
ich habe heute mal einen Tag frei, und werde mich an die 4 abgedrehten Eckschrauben im
Getriebeheck machen.

AS 440 A mit Bagger - Bolzen_hinten.jpg

Hier war eine ganzflächige Platte für die Baggerhalterung angeschraubt.
Die Schrauben hatten wohl alle schon einen Knacks, denn beim Abschrauben haben sie butterweich
ihren Geist aufgegeben.

Ich werde mir erstmal einen Zentrierbohrer besorgen, um sie besser mittig zu bohren.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 21.08.2010, 08:04:18 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #496 am: 17.07.2010, 11:42:53 »
Hallo Jörg,

bin immer wieder neugierig ... - an was hast Du gedacht wenn Du einen Zentrierbohrer nennst?  In meinem Schraubenausdrehersatz gibt es Hülsen (wie am Bild) welche das Zentrierbohren erleichtern sollen.  Es funktioniert nur wenn die Schrauben weit innen im Loch abgebrochen ist.  Ich denke z.B. etwas mit Magnetfuss viel besser sein würde, aber ich habe bis jetzt keine gute Lösung gefunden ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #497 am: 17.07.2010, 12:06:05 »
Hallo Magne, mit Zentrierbohrer meint ich das:

AS 440 A mit Bagger - 102_0227.jpg

Damit kann man besser anbohren.
Die Mitte der Bolzen habe ich (so gut es ging) mit einem konischen Mini-Schleifer vorher eingeschliffen.
Inzwischen habe ich ein 6,5mm Loch durch die Bolzen durchgebohrt, und alles mit Rostlöser geflutet.
Jetzt heißt es warten.

Zwischenzeitlich bereite ich den Abbau der Vorderachse incl. Federtragblock vor.
Die Achsverstrebung ist bereits demontiert.

AS 440 A mit Bagger - 102_0223.jpg

Gruß Jörg
« Letzte Änderung: 21.08.2010, 08:07:42 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #498 am: 17.07.2010, 12:44:40 »
Hallo Jörg,

danke für den guten Tip!  Ich werde ein solcher nächste mal probieren ....

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 17.07.2010, 20:16:56 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #499 am: 17.07.2010, 13:47:42 »
Hallo Magne, endlich mal ein verwertbarer Tipp von mir. :)

Den Vorbau habe ich abgeschraubt:

AS 440 A mit Bagger - Vorbau_alt1.jpg

Leider steht der Kran jetzt so bombenfest auf den Gummimatten, daß ich ihn mit Muskelkraft nicht
1Meter vorziehen kann.
Das es nicht leicht wird hatte ich mir ja gedacht, aber so fest....

Da werde ich mir etwas einfallen lassen müssen. Erstmal die Räder in Fahrtrichtung drehen...klein anfangen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 21.08.2010, 08:14:12 von Lef. »