Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506567 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #540 am: 17.08.2010, 14:23:26 »
Hallo Bela, so einfach wird das nicht gehen.

Hier im Forum ist ja nur eine Verknüpfung zu Photobucked hinterlegt.
Von dort aus wird dann das Bild eingeblendet.
Wenn ich das Bild in Photobucked lösche, gibt es nichts mehr zum Anzeigen.

Ich bin mit Photobucked in Kontakt, das ist nur recht mühsam, da mein Englisch nicht gerade
für die Beschreibung komplexer Abläufe taugt.

Gruß
Jörg

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #541 am: 17.08.2010, 14:28:11 »
Hallo Jörg,

ich denke mal, dass die ein mindestens wöchentliches Backup machen, wenn nicht gar täglich, wie es jeder vernünftige Provider macht. Die Bilder wieder zu bekommen, wird wohl das kleinere Problem sein, wenn man denen verständlich machen kann ...  ;) ...

Ich hoffe natürlich für Dich, dass es bald klappt ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #542 am: 17.08.2010, 17:38:35 »
Hallo Rudi, die von Photobucked haben es mit mir aufgegeben.
Die raten mir einen Computerspezi zu Rate zu ziehen, meine Kenntnisse reichen
wohl nicht aus. Möglicherweise muß ich bei mir in den Einstellungen etwas ändern,
was ich in Englisch (trotz Übersetzungsprogramm) nicht rausgekriegt habe.

Entweder mir gelingt es doch noch die Fotos zu reaktivieren, oder es geht ab hier
mit neuen Bildern weiter.

Gruß
Jörg


Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #543 am: 21.08.2010, 08:35:37 »
Hallo und guten Morgen zusammen,

es ist geschafft. Die Fotos sind wieder fast alle drin.
Ich habe sie jetzt (wie üblich) als Dateianhänge eingebaut.
Dadurch sind sie dann nicht wie vorher in ihrer vollen Größe zu sehen, aber durch Anklicken
funktioniert das ja auch.

Einige Fotos hatte ich nicht auf Festplatte gespeichert, das habe ich in kursiver Schrift dort vermerkt.
Das waren aber auch meistens nicht so wichtige Schnellschüsse.

Wenn ich Zeit und Lust habe werde ich auch die Berichte über Kaltenberg, Kellinghusen, Versteigerung....
nachpflegen. Aber erstmal habe ich die Schn... voll, das ist ein mühsames nerviges Unterfangen.

Ich habe jetzt 2Wochen Urlaub, da sollte ich ganz gut vorankommen. Es geht also weiter.

Gruß
Jörg

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #544 am: 21.08.2010, 08:51:16 »
Hallo Jörg,

klasse, dass Du es geschafft hast, die Bilder wieder einzubringen. Es würde hier was fehlen, wenn es nicht geklappt hätte und Deine Bilder sind wirklich super geworden.

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #545 am: 22.08.2010, 15:53:27 »
Hallo, genug über die Widrigkeiten moderner Kommunikationstechnik.

Ich habe das Thermostat in Arbeit.
Im kalten Zustand dichtet es nicht komplett ab.

Ich vermute, es liegt an den Kalkablagerungen. Kann ich die mit Essigwasser auflösen, oder riskiere ich weitere Funktionsstörungen?

Wenn ich den Funktionstest mit heißem Wasser mache, kann man das Öffnen
shen, oder muß ich den Durchflußtest machen?

Gruß
Jörg

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #546 am: 22.08.2010, 23:55:55 »
Hallo Jörg,

mit Essig dürfte eigentlich nichts passieren, ausser dass der Kalk gelöst wird. Der Gummidichtung dürfte das auch nichts ausmachen, aber vielleicht testest Du das besser vorher mal aus. Du hast bestimmt irgendwo eine Dichtung rumliegen, eine Dichtung aus dem Abwassersyphon eines Wachbeckens ist aus dem gleichen Material und die ist ein Pfennigartikel ... ääähh ... Centartikel ...  ;) ...

Wenn Du das Thermostat in heisses Wasser legst, kannst Du schön erkennen, wie es aufmacht. So haben wir früher auch immer unsere Verdachtsfälle getestet ...  ;) ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #547 am: 23.08.2010, 11:40:11 »
Jörg, ich bin der selben Meinung wie Rudi ich persönlich bohre immer ein 5mm Loch in denn Thermostat, so dass immer ein kleiner Wasserfluss vorhanden ist. So hat es mir unser alter Motorenbauer immer eingetrichtert.
Habe bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht. In dem alten Thermostat vom 32er ist auch ein kleines Loch vorhanden.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #548 am: 23.08.2010, 12:12:48 »
Moin, ich werde das Teil erstmal entkalken.
Da  mach ich den Durchlasstest mit heissem Wasser.
Wenn das Thermostat immer noch so schlecht schließt, kann ich mir die
5mm-Bohrung schenken, der Leckfluß ist groß genug.

Gruß
Jörg

PS: ist das nicht ungerecht? Ich habe Urlaub und wollte richtig Gas geben, jetzt schüttet es wie aus Eimern.

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #549 am: 23.08.2010, 12:45:56 »
Hallo,

die Thermostate, die ich kenne, haben alle von Hause aus eine solche Bohrung. Da ist so eine Draht drin, damit sich das Teil nicht mit Schmodder zusetzen kann, bei Kalk versagt der Draht natürlich ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #550 am: 24.08.2010, 10:19:31 »
Hallo Jörg,
ich habe am Wochenende meinen Wasserkreislauf in Bearbeitung gehabt und musste feststellen,das es bei mir nicht besser aussieht
als bei Dir.
Ich habe mir letztes Jahr ein gut gebrauchtes Teil besorgt,da ich wusste das meines nicht mehr das beste ist. Hätte ich keines bekommen würden wir das alte wieder einbauen,denn brauchbar ist es noch alle mal aber so ist es mir auch lieber.
Die Thermostate funktionieren an beiden,denn ich habe sie zum Kochen gebracht.
« Letzte Änderung: 24.08.2010, 10:27:16 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #551 am: 24.08.2010, 10:30:49 »
Hallo Leo, mein Thermostat sieht etwas anders aus:

AS 440 A mit Bagger - Thermostat (1).jpg

AS 440 A mit Bagger - Thermostat (2).jpg

AS 440 A mit Bagger - Thermostat (3).jpg

Die Essigaktion läuft noch, die ersten Kalkablagerungen haben sich gelöst.
Der Funktionstest mit heißem Wasser steht noch an.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 24.08.2010, 11:02:57 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #552 am: 24.08.2010, 10:41:53 »
Jörg ich weiß das Deiner anders ist,denn Du hast den selben wie ich am 45er.
Ich wollte Dir nur zeigen, dass es bei mir nicht anders aussieht mit den Ablagerungen als bei Dir nur meiner ist noch dazu zerfressen.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #553 am: 24.08.2010, 11:02:20 »
Leo, Deiner hat in der Tat mächtig Korrosion.
Meiner macht keinen schlechten Eindruck. Wenn er jetzt noch bei 80°C
richtig öffnet, sehe ich kein Problem.

Ich lasse es aber noch ein wenig im Essigwasser liegen.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #554 am: 25.08.2010, 14:23:48 »
Hallo zusammen,
ich habe gerade die Diesel- und Ölleitungen in Arbeit.
Beim Ölfilter stellt sich mir die Frage, wie der Deckel oben befestigt ist.
Ist der Sechskant eine Schraube, die den Deckel hält, oder wird der gesamte Deckel damit
abgeschraubt (wie beim Gurkenglas)?


Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 25.08.2010, 17:35:31 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #555 am: 25.08.2010, 17:44:47 »
Manchmal läuft es anders als geplant.

Ich war gerade beim Dieselleitungputzen, da kommt mein Sohn nach Hause: Papa ich hab Arbeit für dich!

Da hat er sich von unserem Karosseriebauer eine Pressluftblechsäge geliehen,
damit ich den Ausschnitt für den Tacho aussägen kann.

Der Junge denkt mit!
Da ich aber das Gerät heute noch zurück bringen muß, mußte ich gleich loslegen.
Bis auf einen 3-5mm-Rand habe ich grob vorgesägt, und mit einer Feile habe ich dann die Feinarbeiten gemacht...paßt.

AS 440 A mit Bagger - Tacho_Einbau (2).jpg

AS 440 A mit Bagger - Tacho_Einbau (1).jpg

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #556 am: 26.08.2010, 12:55:29 »
Mahlzeit,
den Ölfilter habe ich jetzt auf.
Wie nicht anders zu erwarten, ist er innen verschlammt.

AS 440 A mit Bagger - Öl_Filter (5).jpg

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #557 am: 27.08.2010, 15:16:22 »
Hallo Jörg,
wie weit nach oben war der Filter verschlammt ? Ich frage deshalb, nicht das Deine Leitung auch Ablagerungen hat.
An Deiner Stelle würde ich den Motor mit neuem Filter laufen lassen,und nach ein paar Stunden das Öl wechseln mit samt dem Filter noch einmal. So hast Du vielleicht die Gewährleistung, das kein Schlamm mehr unterwegs ist.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #558 am: 27.08.2010, 17:52:05 »
Hallo Leo, so schlimm war es glücklicherweise nicht.
Der zähe Schlamm lag nur unterhalb des Filtereinsatzes.
Den habe ich zwischenzeitlich ausgewaschen, die Rohre sind frei, die erste Lackschicht
trocknet gerade.
Gruß
Jörg


Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #559 am: 28.08.2010, 17:48:44 »
Hallo, für meine immer noch festsitzenden 16mm-Gewindebolzen im Getriebeblock
habe ich mir "vernünftige" Ausdreher besorgt.

Erst den Bolzen ausbohren (den habe ich noch durchgebohrt)
AS 440 A mit Bagger - 102_0338.jpg

den Stift einschlagen

AS 440 A mit Bagger - 102_0339.jpg

und dann rausdrehen

AS 440 A mit Bagger - 102_0340.jpg

dachte ich mir.  >:(
Damit ich gleichmäßiger drehen kann, habe ich mit 2 gegenüberliegenden
Ringschlüsseln gearbeitet.
Jetzt habe ich nicht nur den Gewindebolzen im Block, sondern auch noch
den blöden Stift.

Wenn man keine Arbeit hat, macht man sich welche...

Gruß
Jörg