Bei der Handbremse mache ich weiter,
biegen des Gestänges, das alte wär noch brauchbar gewesen wenn ich nicht den Sicherungsbolzen in der Kappe übersehen hätte, so wurde beim abschrauben das Gewinde verschmiert.


Nachbiegen anhand der Vorlage:

Hier die Gehärtete Sperrklinke:

Beim aufstecken steht sie schief und zwar sehr, nach etwas messen wird klar das der Bolzen verbogen sein muss, also raus damit.
Ich habe dann einen neuen gemacht zur Probe reingesteckt, gleiches Problem: Schief
Nach kurzer Ratlosigkeit wird der Fehler entdeckt: irgendjemand hatte hier nicht nach Vorgabe gearbeitet, entweder ist der Bund am Stift zu groß oder die Flachsenkung am Bremshebel zu klein, dadurch hat sich der Bolzen beim einnieten schief gestellt.

Ich habe den Bund abgedreht, nun passt er wie es sollte.
Nach dem einnieten bin ich mir nicht mehr ganz sicher wie das mit der Stange ausgesehen hat, zum Glück ist die Fotodoku immer zur Hand:

Aufnieten der Sperrklinke:

Es musste sehr zügig gearbeitet werden damit sich die Sperrklinke nicht mit erhitzt.
Soweit so gut, ich hatte jetzt mal alle Teile ins Regal zum lackieren gelegt, nun beschleicht mich doch die Unsicherheit.
Probemontage aller Beteiligten:

Ich habe es geahnt, der Handbremshebel vom Deutz ist unten zu dick, der federnde Hebel lässt sich nicht montieren.
Als ersten Schritt den Hebel etwas abgeschliffen.

Das ist noch zuwenig, ich habe am Gussteil die Wandstärke ausgerechnet: gut 8 mm
Ich denke das es auch mit 7mm noch keine Probleme gibt.
Abschleifen:

Jetzt sitzt alles wie es soll, zerlegen und ab ins Regal damit.

schöne Grüße aus Tirol
manni