MAN-Traktor.de Forum

Allgemeines => Restaurierungsberichte => Thema gestartet von: mathias am 28.06.2013, 17:40:16

Titel: bremse 4n1
Beitrag von: mathias am 28.06.2013, 17:40:16
Hallo ich restauriere momentan einen 4n1 und hab ein Problem.
Ich möchte die platte entfernen die, die bremse hällt auf der linken Seite da die Antriebswelle, Allradantrieb, oder Bremswelle undicht ist. Ich hab alles soweit los bloß die Bremsnocke sitzt noch vor der platte und ich weiß nicht wie ich die Bremsnocke entferne. Mein Vater ist überzeugt das man das Getriebe auseinander nehmen muss um da dran zu kommen. Doch ich kann mir nicht vorstellen das dass so kompliziert gebaut worden ist. Hatt das schon mal jemand gemacht und kann mir den Trick veraten.
Titel: Re: bremse 4n1
Beitrag von: Lef. am 28.06.2013, 19:32:46
Hallo Mathias,
in meinen Unterlagen habe ich leider nichts gefunden.

Aus dem alten Prospekt von ZF geht auch nichts hervor.

http://appsprod01.zf.com/zf.productDataBase/service/mediaFiles?levelTypeName=Contents&levelID=338783&mediaFileName=A_10.pdf&languageISOCode=DE (http://appsprod01.zf.com/zf.productDataBase/service/mediaFiles?levelTypeName=Contents&levelID=338783&mediaFileName=A_10.pdf&languageISOCode=DE)

Gruß
Jörg
Titel: Re: bremse 4n1
Beitrag von: MAN-fantast am 28.06.2013, 22:50:15
Hallo Mathias,

um Missverständnisse zu vermeiden verwende ich die Bezeichnungen wie in der ETL verzeichnet.  Du hast Recht, das ist nicht so kompliziert wie Dein Vater vermutet.  Der Abstützwinkel mit der Bremswelle (Bremsnocke) brauchst Du nicht von dem Lagerdeckel (Platte) zuerst entfernen.  Die Schrauben des Lagerdeckels hast Du ja schon gelöst/entfernt, - mit Hilfe von zwei Abdrückschrauben kannst Du den Deckel vom Getriebegehäuse abdrücken.  Die fein verzahnte Bremswelle ist im inneren Bremshebel einfach geschoben.  Die Nabe und gleichzeitig die Lagerung des inneren Bremshebels ragt von der Seitenwand des Getriebegehäuses heraus und ist von der Aussenseite mit einem Seegerring gesichert, - so nichts fallen hier runter oder aus einander.  Ich hoffe damit Du meine unbeholfene Erklärung verstehen kannst und vor allem dass ich mich den Arbeitsvorgang recht erinnere.

Gruss aus Norwegen
Magne
Titel: Re: bremse 4n1
Beitrag von: Bastian am 29.06.2013, 04:35:26
Habe mir letzter donnerstag die bremsen von ein buehrer spezial revidiert   , also die belage handmaessig mit klinknageln befestigt   ..... Aber ob das hilfreich fuer dieser thema ist .....
Titel: Re: bremse 4n1
Beitrag von: Samsad am 29.06.2013, 10:25:19
Hallo Matthias schau mal im Beitrag 4N1 die 2te da habe ich das getriebe zerlegt.

Grüsse Horst
Titel: Re: bremse 4n1
Beitrag von: Till am 29.06.2013, 22:18:17
Einfach Platte abnehmen.
Von hinten ist ein Seegerring an der Bremsnocke.
Kannst du aber auch dranlassen.
Titel: Re: bremse 4n1
Beitrag von: mathias am 03.07.2013, 17:25:55
Super danke ich werde das mal ausprobieren und Bericht erstatten
Titel: Re: bremse 4n1
Beitrag von: mathias am 03.07.2013, 21:07:32
Danke war ja einfacher wie ich dachte 8)
Titel: Re: bremse 4n1
Beitrag von: mathias am 03.07.2013, 22:51:37
Danke war ja einfacher wie ich dachte 8)