Hallo Jörg,
ja ich habe gerade mal etwas zurückgeblättert um zu sehen über was ich als letztes berichtet hatte.
Also das war dann definitiv der vergessene Simmering am Getriebe.
Hierfür mußte ich halt den Schlepper noch mal trennen um den Ring ein zu bauen, das ging aber recht schnell, war alles an einem Nachmittag passiert. Wenn man den Schlepper öfters trenn kommt dann eine gewisse Rutine da rein und es geht immer schneller.
Dann hatte ich mir noch eine Halterung für meinen Kipperanschluß gebastelt und entsprechend angeschloßen.
Die Halterung habe ich an meinem Sitzuntergestell befestigt(Bilder folgen noch), und dadurch lässt ich jetzt der Sitz nicht mehr bis in die hinterste Position schieben. Um zu testen ob der vorhandene Platz ausreicht hatte ich mal das Lenkrad aufgesteckt und mich drauf gesetzt. Also ich kann sagen das macht schoon mal Spaß wenn man nur so drauf sitzen kann, selbst wenn der Motor noch fehlt. Dann hatte ich allerdings gemerkt, das wenn ich mein Lenkrad bewege, die ganze Vorderachse wackelt.
Als Ursache hierfür hatte sich herausestellt das zu viel Spiel in den Lagerschalen des Kugekkopfes von der Achsverstrebung war.
Also noch mal die Lagerschalen und die Achsverstrebung ausgebaut und bin zu meinem Maschinenschloßer gefahren.
Er hat mir dann die obere Lagerschale in der Stärke etwas abgefräst so dass die Kugel der Achsverstrebung wieder stramm drinn sitzt.
Für die Fehlende Gummidichtung am Hals der Kugel habe ich mir ein Stück Hydraulikschlauch eingepasst.
Anschliesend wurde wieder alles montiert, lediglich am Deckel der Achsverstrebung hate ich dann gemerkt das das Gewinde für den Schiernippel schon so ausgeleiert war, das ich da dann auch noch mal ran mußte. Jetzt hatte der Schmiernippel schon das Gewinde M10x1.
Also habe ich das Loch entsprechend aufgebohrt, 14er Gewinde rein geschnitten und eine M14er Schraube hier eingeklebt und bündig abgeschnitten. Durch die eingeklebte Schraube habe ich dann ein Loch gebohrt und mir ein Gewinde M8x1 reingeschnitten um wieder einen Schmirnippel aufsetzen zu können.
Als alles wieder zusammengebaut war habe ich auch gerade mal etwas Fett reingedrückt.
Es passt alles wunderbar, das Fett verteilt sich erst schön rund um die Kugel und kommt dann als feiner dünner Strahl vorne am Hals des Kugelkopfes raus wo ich meinen Hydraulikschlauch als Dichtungsmanschette eingebaut habe.
Zur Zeit bin ich drann und habe die Kotflügel verkabelt, als nächstes wird die Steckdose hinten montiert und dann das Kabel nach vorne verlegt. Wenn ich es dann auch noch mal schaffe meine Instrumente zu reinigen, könnte ich auch die Schalttafel fertig zusammen bauen und verkabeln. Mal sehen wie lange das noch dauert.
Ich habe im Moment so viel Arbeit in der Werkstadt, was auch viel Schreibarbeit am Schreibtisch mit sich bringt, und abgesehen davon bin ich ja auch noch am Holz machen. Dadurch bekomme ich die Woche kaum mehr als mal höchstens 2 Stunden Zeit was am Schlepper zu arbeiten. Zum Glück ist der Motor noch nicht da, sonst würde ich bestimmt die Werkstadtsarbeit schleifen lassen.