Ich möchte euch nun auch noch mal von meinen weiteren kleinen Schritten berichten.
Vor ein paar Monaten hatte ich mir ja in Ebay noch die orginal Hubstreben und Unterlenker für meinen 45er ersteigert.
Da alles schon ziehmlich stark vom Rost befallen war waren die Gewinde und Hülsen in den Hubstreben natürlich bomben fest.
Zuerst hatte ich versucht sie mithilfe von Rostlöser los zu bekommen da mir eine gewisse Zeit kein Gas und Sauerstoff zur Verfügung stand. Allerdings waren die Bemühungen trotz monatelangem einweichen erfolglos.
Als ich dann jetzt wieder Gas und Sauerstoff hatte habe ich es mit warm machen probiert, und innerhalb weniger Stunden waren alle Teile auseinader.

Die Hülsen habe ich von außen herum etwas nachgeschliffen, so das sie wieder Leichtgängig sind, die Gewindestange des Kurbeltriebs läuft gut und in einer Hülse muß ich das Gewinde noch mal nachschneiden um die festsitzenden verschmutzungen wieder raus zu bekommen.
Jetzt ist noch das Winkelgetriebe vom alten Fett zu säubern und neu zu füllen und dann wieder den Deckel montieren.
Dann kann ich grundieren und lackieren.

Die Kurbel selber war mal abgebrochen und verbogen. Diese wurde etwas lieblos und krumm angeschweißt. Darum hatte ich sie an der Schweißstelle auseinader getrennt, gerichtet und wieder neu zusammen geschweißt.

An den Unterlenkern sind die Kugelaugen alle ausgeschlagen oder komplett defekt, darum werde ich auf der Schlepperseite neue Kugelaugen und am anderen Ende ein parr Fanghaken anschweißen. Die Sache mit den Fanghaken ist zwar nicht so ganz original, aber da er ja noch zu Arbeiteinsätzen genutzt werden soll ist das glaube ich schon so richtig.